Nachrichten

Über 200.000 KfW-Anträge zum Heizungstausch

Die Zahl der Anträge, die bei der KfW für eine Heizungsförderung gestellt werden, steigt. Wie das Wirtschaftsministerium den Sendern RTL und ntv mitteilte, wurden zum Stand 22. Dezember rund 210.400 Anträge zum Heizungstausch bei der KfW gestellt. Die Anträge würden nahezu vollständig sofort bewilligt, hieß es. „Das ist ein starker …

Weiterlesen →
Nachrichten

Frei drängt auf politische Reformen

Nach der Auflösung des Bundestages plädiert der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU), für ein Ende der politischen Nabelschau und das Herbeiführen notwendiger Reformen. „Der Weg zu Neuwahlen ist endlich geebnet“, sagte Frei der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe). „Der Bundespräsident ruft die Politik dazu auf, sich wieder dem `Problemlösen` zu …

Weiterlesen →
Nachrichten

Studie: Bezahlen mit Bargeld und Debitkarte am günstigsten

Verbraucher in Deutschland bezahlen mit Bargeld oder der Debitkarte am günstigsten. Das ist das Ergebnis einer Studie der Bundesbank, die am Freitag veröffentlicht wurde. Grundlage ist eine Erhebung aus dem Jahr 2023, in der das Marktforschungsinstitut Forsa mehr als 2.000 Menschen zu ihren Kosten im Umgang mit Bargeld, Debitkarte und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wissing sieht Musk nicht als Vorbild für liberale Politik

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos, früher FDP) kritisiert den Versuch des FDP-Vorsitzenden Christian Lindner, den Multimilliardär und künftigen US-Präsidentenberater Elon Musk als Vorbild für Deutschland darzustellen. „Wer offen und direkt rechtspopulistische Politiker und Parteien unterstützt – sei es finanziell oder verbal, kann niemals Vorbild für liberale Politik sein“, sagte Wissing der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Immer mehr junge Menschen leiden an Depressionen

Immer mehr junge Menschen in Deutschland leiden an Depressionen. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf Zahlen des Instituts für Gesundheitssystemforschung der Krankenkasse Barmer. Der Auswertung zufolge ist die Zahl der jungen Menschen mit Depressionen bundesweit zwischen den Jahren 2018 und 2023 gestiegen. Die größte Steigerung gab es …

Weiterlesen →
Nachrichten

NRW-Arbeitsminister verlangt Bürgergeld-Reform

NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) drängt auf eine Bürgergeld-Reform. „Das Wort Bürgergeld wird es mit der CDU nicht mehr geben“, sagte Laumann der „Rheinischen Post“. Es werde von vielen als bedingungsloses Grundeinkommen missverstanden. „Jeder, der arbeiten kann, sollte auch eine Arbeit aufnehmen.“ Der Minister fordert mehr Fördern und mehr Fordern: „Wir …

Weiterlesen →
Nachrichten

Schriftsteller Daniel Kehlmann warnt vor Gefahren durch KI

Der deutsch-österreichische Schriftsteller Daniel Kehlmann warnt vor den Gefahren durch Künstliche Intelligenz (KI). In absehbarer Zeit würde KI zwar nicht die Weltherrschaft übernehmen und die Menschheit ausrotten, „aber sie kann zu einem Vehikel für Propaganda und Desinformation werden, wie wir es noch nie erlebt haben“, sagte Kehlman der „Rheinischen Post“ …

Weiterlesen →
Nachrichten

Göring-Eckardt: Parlamentsauflösung sollte Ausnahme bleiben

Nach der Auflösung des Bundestages hat dessen Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) zu geordneten Abläufen und zu Zusammenhalt aufgerufen. „Wir haben im Bundestag den Weg für Neuwahlen geebnet“, sagte Göring-Eckardt der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe). Das Staatsoberhaupt vollziehe mit der Auflösung den letzten Schritt. „Es ist im Sinne unseres Landes, dass dies …

Weiterlesen →
Nachrichten

Scholz wirft Merz „gefährlichen Zickzackkurs“ vor

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wirft Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz mit Blick auf die Ukraine einen „gefährlichen Zickzackkurs“ vor. Er selbst habe klar gesagt, dass er den Marschflugkörper Taurus nicht liefern werde, sagte Scholz dem Nachrichtenportal T-Online. Merz hingegen „wollte ihn erst liefern, vor den Wahlen in Ostdeutschland hielt er eine Lieferung …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ex-Bundesbankpräsident Helmut Schlesinger ist tot

Der frühere Bundesbankpräsident Helmut Schlesinger ist tot. Er sei bereits am Montag im Alter von 100 Jahren gestorben, teilte die Zentralbank am Freitag mit. Schlesinger war von 1980 bis Ende Mitte 1991 Vizepräsident und danach bis Ende September 1993 Präsident der Deutschen Bundesbank. Insgesamt war er mehr als 41 Jahre …

Weiterlesen →