Nachrichten

NRW-Arbeitsminister verlangt Bürgergeld-Reform

NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) drängt auf eine Bürgergeld-Reform. „Das Wort Bürgergeld wird es mit der CDU nicht mehr geben“, sagte Laumann der „Rheinischen Post“. Es werde von vielen als bedingungsloses Grundeinkommen missverstanden. „Jeder, der arbeiten kann, sollte auch eine Arbeit aufnehmen.“ Der Minister fordert mehr Fördern und mehr Fordern: „Wir …

Weiterlesen →
Nachrichten

Schriftsteller Daniel Kehlmann warnt vor Gefahren durch KI

Der deutsch-österreichische Schriftsteller Daniel Kehlmann warnt vor den Gefahren durch Künstliche Intelligenz (KI). In absehbarer Zeit würde KI zwar nicht die Weltherrschaft übernehmen und die Menschheit ausrotten, „aber sie kann zu einem Vehikel für Propaganda und Desinformation werden, wie wir es noch nie erlebt haben“, sagte Kehlman der „Rheinischen Post“ …

Weiterlesen →
Nachrichten

Göring-Eckardt: Parlamentsauflösung sollte Ausnahme bleiben

Nach der Auflösung des Bundestages hat dessen Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) zu geordneten Abläufen und zu Zusammenhalt aufgerufen. „Wir haben im Bundestag den Weg für Neuwahlen geebnet“, sagte Göring-Eckardt der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe). Das Staatsoberhaupt vollziehe mit der Auflösung den letzten Schritt. „Es ist im Sinne unseres Landes, dass dies …

Weiterlesen →
Nachrichten

Scholz wirft Merz „gefährlichen Zickzackkurs“ vor

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wirft Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz mit Blick auf die Ukraine einen „gefährlichen Zickzackkurs“ vor. Er selbst habe klar gesagt, dass er den Marschflugkörper Taurus nicht liefern werde, sagte Scholz dem Nachrichtenportal T-Online. Merz hingegen „wollte ihn erst liefern, vor den Wahlen in Ostdeutschland hielt er eine Lieferung …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ex-Bundesbankpräsident Helmut Schlesinger ist tot

Der frühere Bundesbankpräsident Helmut Schlesinger ist tot. Er sei bereits am Montag im Alter von 100 Jahren gestorben, teilte die Zentralbank am Freitag mit. Schlesinger war von 1980 bis Ende Mitte 1991 Vizepräsident und danach bis Ende September 1993 Präsident der Deutschen Bundesbank. Insgesamt war er mehr als 41 Jahre …

Weiterlesen →
Nachrichten

Scholz will nach Magdeburg mehr Kompetenzen für Sicherheitsbehörden

Nach dem Anschlag in Magdeburg fordert Bundeskanzler Olaf Scholz (SÜD) eine konsequente Aufklärung möglicher Sicherheitslücken und mehr Kompetenzen für Sicherheitsbehörden. „Diese furchtbare Tat lässt mich nicht los“, sagte der Kanzler dem Nachrichtenportal T-Online. Er selbst habe am Morgen nach der Tat vor Ort mit Menschen gesprochen, das Leid sei „hautnah …

Weiterlesen →
Nachrichten

Greenpeace: Deutschlandticket wird 2025 für Familien unattraktiv

Für Familien mit zwei oder mehr Kindern lohnt sich das Deutschlandticket nach Berechnungen der Umweltschutzorganisation Greenpeace ab Januar nicht mehr. Ein Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn wird nach dem Preisanstieg von 49 auf 58 Euro zum Jahreswechsel für eine vierköpfige Familie laut der Kurzstudie zum Minusgeschäft. „Diese Preiserhöhung …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax am Mittag weiter im Plus – dünner Handel nach Weihnachten

Der Dax hat sich am Freitag nach einem halbwegs freundlichen Start bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 19.915 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, die Porsche-Holding …

Weiterlesen →
Nachrichten

Telefon bleibt beliebteste Methode für Neujahrsgrüße

Der mit Abstand beliebteste Weg für Neujahrsgrüße ist in Deutschland weiterhin das Telefon. In einer am Freitag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom gaben 91 Prozent der Befragten an, zur Jahreswende zum Hörer zu greifen und telefonisch Neujahrsgrüße auszurichten. Für die Mehrheit gehören weiterhin auch Grüße per Textnachricht in Messenger-Diensten (60 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mützenich: Ursachen für Ampel-Bruch bleiben bestehen

Auch mit der Neuwahl des Bundestags bleiben nach den Worten des SPD-Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich die Ursachen für den Bruch der Ampelkoalition bestehen. „Jede neue Regierung wird sich den gleichen Herausforderungen stellen müssen, an denen die Ampel gescheitert ist“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Hauptsächlich sei die Regierung von SPD, Grünen …

Weiterlesen →