
Nato will Militärpräsenz in Ostsee verstärken
Die Nato will ihre militärische Präsenz in der Ostsee verstärken. Das kündigte Nato-Generalsekretär Mark Rutte am Freitag an. Hintergrund ist demnach die erneute Beschädigung eines Unterwasserkabels. Er habe mit dem finnischen Präsidenten Alexander Stubb über die laufende, von Finnland geleitete Untersuchung zu möglichen Sabotageakten an Unterseekabeln gesprochen, so Rutte. Er …

Bericht: Bewegungsprofile von VW-Kunden waren im Internet abrufbar
Standortdaten von rund 800.000 Elektroautos der Marken Volkswagen, Audi, Seat und Skoda sind einem Bericht des „Spiegels“ zufolge bis vor Kurzem ohne Passwortschutz im Internet abrufbar gewesen. Im Fall von VW-Modellen und Seats seien die GPS-Daten auf zehn Zentimeter genau gewesen, bei Audis und Skodas auf zehn Kilometer, schreibt das …

Steinmeier macht Weg für Neuwahlen frei
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Weg für Neuwahlen am 23. Februar 2025 frei gemacht. Das Staatsoberhaupt kündigte am Freitag an, den Bundestag nach der verlorenen Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufzulösen. „Politische Stabilität in Deutschland ist zu Recht ein hohes Gut“, sagte Steinmeier. „Sie hat uns genützt und geschützt.“ …

Neuer Rekord bei Musik-Streams an Heiligabend
An Heiligabend hat es erneut einen neuen Rekord bei der Zahl der Musik-Streams in Deutschland gegeben. Insgesamt seien 927 Millionen Streams getätigt worden, teilte die GfK am Freitag mit. So hohe Zahlen gab es demnach noch nie – es sind noch einmal fast 100 Millionen Streams mehr als im Vorjahr …

Spritpreise zu Weihnachten weiter gestiegen
Die Kraftstoffpreise an den Tankstellen in Deutschland haben rund um Weihnachten weiter zugelegt. Ein Liter Diesel kostete am 24. Dezember im bundesweiten Mittel 1,616 Euro und damit 1,0 Cent mehr als in der Vorwoche, sagte eine Sprecherin des ADAC am Freitag der dts Nachrichtenagentur. Gegenüber dem Vortag war das eine …

Mitarbeiterzahl im Verteidigungsministerium gestiegen
Die Zahl der Dienstposten und Mitarbeiter im Verteidigungsministerium ist in diesem Jahr gestiegen. In den beiden Dienstsitzen in Bonn und Berlin gab es zum Stichtag 1. April dieses Jahres 3.036 Dienstposten, teilte das Haus von Minister Boris Pistorius (SPD) dem Portal „Business Insider“ mit. Zum 1. Oktober waren es 3.068 …

Dax startet nach Weihnachten leicht im Plus
Der Dax ist am Freitag nach der Weihnachtspause mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.875 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Montag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von Volkswagen, Bayer und Brenntag. Die größten Abschläge gab …

Wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser immer schlechter
Die wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser in Deutschland ist nach einer Umfrage der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) so schlecht wie seit 20 Jahren nicht. Wie aus dem „Krankenhausbarometer 2024“ hervorgeht, über das die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ berichten, haben im vergangenen Jahr 61 Prozent der Häuser Verluste geschrieben. Das ist der mit …

Wirtschaftsverbände blicken pessimistisch auf 2025
Die Wirtschaftsverbände in Deutschland bewerten die Aussichten für das kommende Jahr als schlecht. Das geht aus einer Erhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die am Freitag veröffentlicht wurde. Demnach beschreiben 31 von 49 Wirtschaftsverbänden die aktuelle Lage als schlechter als noch vor einem Jahr. Die Gründe sind laut …

Südkoreas Parlament stimmt für Absetzung des Interimspräsidenten
Nach dem Amtsenthebungsverfahren gegen den südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk-yeol hat das Parlament nun auch für eine Absetzung des Interimspräsidenten Han Duck-soo gestimmt. Der Antrag auf ein Amtsenthebungsverfahren gegen Han wurde am Freitag mit 192 zu 0 Stimmen angenommen, womit zum ersten Mal ein kommissarischer Präsident vom Parlament suspendiert wurde. Die …