
Scholz will nach Magdeburg mehr Kompetenzen für Sicherheitsbehörden
Nach dem Anschlag in Magdeburg fordert Bundeskanzler Olaf Scholz (SÜD) eine konsequente Aufklärung möglicher Sicherheitslücken und mehr Kompetenzen für Sicherheitsbehörden. „Diese furchtbare Tat lässt mich nicht los“, sagte der Kanzler dem Nachrichtenportal T-Online. Er selbst habe am Morgen nach der Tat vor Ort mit Menschen gesprochen, das Leid sei „hautnah …

Greenpeace: Deutschlandticket wird 2025 für Familien unattraktiv
Für Familien mit zwei oder mehr Kindern lohnt sich das Deutschlandticket nach Berechnungen der Umweltschutzorganisation Greenpeace ab Januar nicht mehr. Ein Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn wird nach dem Preisanstieg von 49 auf 58 Euro zum Jahreswechsel für eine vierköpfige Familie laut der Kurzstudie zum Minusgeschäft. „Diese Preiserhöhung …

Dax am Mittag weiter im Plus – dünner Handel nach Weihnachten
Der Dax hat sich am Freitag nach einem halbwegs freundlichen Start bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 19.915 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, die Porsche-Holding …

Telefon bleibt beliebteste Methode für Neujahrsgrüße
Der mit Abstand beliebteste Weg für Neujahrsgrüße ist in Deutschland weiterhin das Telefon. In einer am Freitag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom gaben 91 Prozent der Befragten an, zur Jahreswende zum Hörer zu greifen und telefonisch Neujahrsgrüße auszurichten. Für die Mehrheit gehören weiterhin auch Grüße per Textnachricht in Messenger-Diensten (60 …

Mützenich: Ursachen für Ampel-Bruch bleiben bestehen
Auch mit der Neuwahl des Bundestags bleiben nach den Worten des SPD-Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich die Ursachen für den Bruch der Ampelkoalition bestehen. „Jede neue Regierung wird sich den gleichen Herausforderungen stellen müssen, an denen die Ampel gescheitert ist“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Hauptsächlich sei die Regierung von SPD, Grünen …

Nato will Militärpräsenz in Ostsee verstärken
Die Nato will ihre militärische Präsenz in der Ostsee verstärken. Das kündigte Nato-Generalsekretär Mark Rutte am Freitag an. Hintergrund ist demnach die erneute Beschädigung eines Unterwasserkabels. Er habe mit dem finnischen Präsidenten Alexander Stubb über die laufende, von Finnland geleitete Untersuchung zu möglichen Sabotageakten an Unterseekabeln gesprochen, so Rutte. Er …

Bericht: Bewegungsprofile von VW-Kunden waren im Internet abrufbar
Standortdaten von rund 800.000 Elektroautos der Marken Volkswagen, Audi, Seat und Skoda sind einem Bericht des „Spiegels“ zufolge bis vor Kurzem ohne Passwortschutz im Internet abrufbar gewesen. Im Fall von VW-Modellen und Seats seien die GPS-Daten auf zehn Zentimeter genau gewesen, bei Audis und Skodas auf zehn Kilometer, schreibt das …

Steinmeier macht Weg für Neuwahlen frei
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Weg für Neuwahlen am 23. Februar 2025 frei gemacht. Das Staatsoberhaupt kündigte am Freitag an, den Bundestag nach der verlorenen Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufzulösen. „Politische Stabilität in Deutschland ist zu Recht ein hohes Gut“, sagte Steinmeier. „Sie hat uns genützt und geschützt.“ …

Neuer Rekord bei Musik-Streams an Heiligabend
An Heiligabend hat es erneut einen neuen Rekord bei der Zahl der Musik-Streams in Deutschland gegeben. Insgesamt seien 927 Millionen Streams getätigt worden, teilte die GfK am Freitag mit. So hohe Zahlen gab es demnach noch nie – es sind noch einmal fast 100 Millionen Streams mehr als im Vorjahr …

Spritpreise zu Weihnachten weiter gestiegen
Die Kraftstoffpreise an den Tankstellen in Deutschland haben rund um Weihnachten weiter zugelegt. Ein Liter Diesel kostete am 24. Dezember im bundesweiten Mittel 1,616 Euro und damit 1,0 Cent mehr als in der Vorwoche, sagte eine Sprecherin des ADAC am Freitag der dts Nachrichtenagentur. Gegenüber dem Vortag war das eine …