Nachrichten

Anke Engelke gibt sich im Ausland als Lehrerin aus

Entertainerin Anke Engelke reist unter falsche Flagge in den Urlaub. „Im Ausland ist das Schönste, wenn man fragt: Was machen Sie denn beruflich? Ich sage gern, dass ich Lehrerin oder Museumspädagogin bin“, sagte Engelke der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). „So führt man die interessantesten Gespräche.“ Auslandsreisen seien für sie wie …

Weiterlesen →
Nachrichten

Scheidender WDR-Intendant Buhrow kündigt Einschnitte an

Der scheidende WDR-Intendant Tom Buhrow kündigt Einschnitte bei den Öffentlich-Rechtlichen an. Die Rundfunkpolitik habe sich an die Aufgabe gemacht, den Auftrag der Sender in Teilen zu reduzieren. „Da werden dann Aufträge für Menschen verloren gehen, die davon leben. Das werden wir umsetzen“, sagte Buhrow dem „Tagesspiegel“. Ohne eine Erhöhung des …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesregierung will „Gaming-Branche“ mit Millionen fördern

Die Bundesregierung will Entwickler von Computerspielen wieder mit Millionen fördern. Ab dem 30. Dezember könnten neue Anträge gestellt werden, teilte das Wirtschaftsministerium mit. Zuvor war die „Games-Förderung“ über ein Jahr lang ausgesetzt. Games seien „ein wichtiges Wirtschafts- und Kulturgut, sie haben eine große Bedeutung als Innovationstreiber und Vorreiter für neue …

Weiterlesen →
Nachrichten

Studie: Inder in Deutschland verdienen am meisten

Indische Migranten in Deutschland verdienen deutlich mehr Geld als die Durchschnittsbevölkerung. Bei keiner anderen Nationalität liegt das Gehalt im Schnitt höher als unter Indern, wie eine Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Während der Medianlohn unter vollzeitbeschäftigten Deutschen Ende 2023 im …

Weiterlesen →
Nachrichten

Sozialverband SoVD sieht Pflegesystem „vor dem Kollaps“

Die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, hält eine Reform der Pflegeversicherung für eine der drängendsten Aufgaben im neuen Jahr. „Die nächste Regierung muss das Pflegesystem retten, es steht vor dem Kollaps und wurde sehenden Auges gegen die Wand gefahren“, sagte sie der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). Pflegebedürftige müssten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bankenpräsident erwartet weiteres Filialsterben in Deutschland

Der Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) rechnet mit einem weiteren Filialsterben deutscher Banken. „Die Zahl der Bankfilialen in Deutschland wird weiter abnehmen, weil sich das Verhalten der Kunden verändert hat“, sagte Christian Sewing den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Trotzdem werde es auch künftig noch „viele Filialen“ geben, sicherte der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Jeder Fünfte hat gegen Grundsteuerbescheid Einspruch erhoben

Kurz vor Inkrafttreten der Grundsteuerreform zum neuen Jahr stellt die Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG) eine deutliche Entlastung bei den Finanzämtern fest. „Bei uns ist die große Bugwelle vorbei. Die Finanzämter haben jetzt wieder verstärkt Kapazitäten frei für andere Aufgaben – zum Beispiel die zügige Bearbeitung von Einkommensteuererklärungen“, sagte DSTG-Bundesvorsitzender Florian Köbler …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wirtschaftsweise kritisiert Rentenpolitik als „verantwortunglos“

Die Vorsitzende des Sachverständigenrats Wirtschaft, Monika Schnitzer, prangert mangelnde Reformbereitschaft der Parteien bei der Rente an. „Es ist wirklich enttäuschend, dass sich niemand an eine große Rentenreform herantraut. Offensichtlich wollen die Parteien die Wahl nicht bei den Rentnern verlieren“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Aber die Augen so …

Weiterlesen →
Nachrichten

NRW gründet neue Asylkammern in Köln, Minden und Gelsenkirchen

Wegen der Zahlreichen Asylverfahren, die vor Gericht Landen, werden in NRW drei zusätzliche Asylkammern an den Verwaltungsgerichten gegründet – und zwar in Köln, Minden und Gelsenkirchen. Das berichtet die „Rheinische Post“ (Samstagausgabe) unter Berufung auf Angaben aus dem NRW-Justizministerium. „Nach dem Ergebnis unserer Gespräche mit der Gerichtsbarkeit werden die drei …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bauministerin zweifelt an Abschaffung des Heizungsgesetzes

Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hält wesentliche Änderungen am sogenannten Heizungsgesetz auch für die nächste Bundesregierung für unrealistisch. „Wer jetzt behauptet, man könnte einfach das Heizungsgesetz streichen und alles wieder rückgängig machen, macht den Leuten etwas vor“, sagte Geywitz der „Welt am Sonntag“. „Ab 2027 wird der EU-Zertifikatehandel auf den Gebäudebereich …

Weiterlesen →