Insa-Chef sieht AfD-Wählerpotenzial bei knapp einem Drittel
Nach Einschätzung des Chefs des Meinungsforschungsinstituts Insa, Hermann Binkert, hat die AfD ihr Wählerpotenzial noch nicht komplett ausgeschöpft. „Das zusätzlich mögliche Potenzial der AfD liegt bei sieben Prozentpunkten“, sagte Binkert dem „Handelsblatt“. „Sie könnte also derzeit maximal jeden dritten Wähler – 32 Prozent – gewinnen.“ Die AfD hat in aktuellen …
Göring-Eckardt: Kirchen-Debatte hat mit Realität nicht viel zu tun
Die Grünen-Politikerin und gläubige Christin Katrin Göring-Eckardt hat die von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) angestoßene Debatte über die Rolle der Kirchen deutlich kritisiert. „Ich finde es wirklich völlig unangemessen, ausgerechnet den Kirchen vorzuwerfen, dass sie sich Gedanken über den Gang der Welt machen und sich dazu auch äußern“, sagte Göring-Eckardt …
Grüne kritisieren fehlende Masken-Aufarbeitung
Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im vergangenen Sommer versprochene Aufarbeitung der Überbeschaffung von Corona-Masken durch seinen Amtsvorgänger Jens Spahn (CDU) lässt weiter auf sich warten. Ein angekündigter Bericht der Sonderermittlerin Margaretha Sudhof liegt bis heute nicht vor. Gleichzeitig wurde das Mandat der SPD-Beamtin nach Informationen der „Welt am Sonntag“ …
Klöckner lobt Papst-Trauerfeier und lässt Fahnen auf Halbmast setzen
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat die Organisation der Papst-Trauerfeierlichkeiten gelobt. „Franziskus ist einen würdigen Weg zurück zu seinem Schöpfer gegangen“, sagte Klöckner am Samstag am Rande der Zeremonie im Vatikan. Für sie sei es „eine Frage der Ehrerbietung, als Katholikin und im Namen des Deutschen Bundestages in Rom dabei zu …
Kritik aus Union an Söders Trauerfeier-Selfies
Die Selfies des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) vor und während der Trauerfeier für Papst Franziskus lösen in der Union Verärgerung aus. „Es ist ja ein beeindruckendes Talent, aus jedem Misthaufen einen Luftkurort zu machen, aber Scham und Pietätsgrenzen gibt es offenbar keine mehr“, sagte Dennis Radtke, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen …
Scholz lobt Franziskus` „Aufruf zu Menschlichkeit und Brüderlichkeit“
Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die nachhaltige Wirkung des verstorbenen Papstes Franziskus auf die Welt hervorgehoben. „Die Welt nimmt Abschied von Papst Franziskus. Sein Aufruf zu Menschlichkeit und Brüderlichkeit bleibt“, sagte Scholz anlässlich der Trauerfeier für das am Ostermontag verstorbene Kirchenoberhaupt. Zuvor hatte der Kanzler Franziskus bereits als …
Merz präsentiert am Montag Minister der CDU
Gut zwei Monate nach der Bundestagswahl sollen nun die ersten Minister der künftigen Bundesregierung präsentiert werden. „An diesem Montag ist nicht nur unser kleiner Parteitag, auf dem wir über den Koalitionsvertrag abstimmen“, sagte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann der „Süddeutschen Zeitung“. „Friedrich Merz wird auch unsere Ministerinnen und Minister vorstellen.“ Die CDU …
EU-Chefdiplomatin Kallas weist Kritik zurück: Kein „Russland-Hawk“
Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat Kritik an ihrer Amtsführung zurückgewiesen. „Sage ich etwas zu Russland, heißt es gleich, ich sei ein Russland-Hawk“, ein Falke, sagte sie dem „Spiegel“. Kallas sieht sich zu Unrecht dem Vorwurf ausgesetzt, gegenüber Moskau undiplomatisch aufzutreten. „Ich vertrete bei Russland nur die Mainstream-Haltung, die von den …
Papst-Trauerfeier beendet – Beisetzung ohne Öffentlichkeit
Die Trauerfeier für den verstorbenen Papst Franziskus in Rom ist beendet. Laut Angaben des Vatikans nahmen über 200.000 Menschen an der Totenmesse auf dem Petersplatz teil. Der Sarg des Papstes wurde aus dem Petersdom hinausgetragen und auf dem Petersplatz aufgestellt, wo zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie Kleriker und Gläubige anwesend …
Russland meldet Rückeroberung der Region Kursk
Russische Streitkräfte haben dem Kreml zufolge die Region Kursk komplett von ukrainischen Einheiten zurückerobert. Der russische Präsident Wladimir Putin habe einen entsprechenden Bericht vom Generalstabschef der russischen Streitkräfte, Waleri Gerassimow, erhalten, zitiert die russische Nachrichtenagentur Interfax den Präsidentensprecher Dmitri Peskow. Ukrainische Truppen waren Anfang August in die Grenzregion auf russischer …
