Über 200.000 KfW-Anträge zum Heizungstausch
Die Zahl der Anträge, die bei der KfW für eine Heizungsförderung gestellt werden, steigt. Wie das Wirtschaftsministerium den Sendern RTL und ntv mitteilte, wurden zum Stand 22. Dezember rund 210.400 Anträge zum Heizungstausch bei der KfW gestellt. Die Anträge würden nahezu vollständig sofort bewilligt, hieß es.
Anzeige
„Das ist ein starker Anstieg, das Interesse an der Förderung wächst zunehmend“, sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Die Bürger nähmen wahr, welche Vorteile der Einbau einer modernen, emissionsarmen Heizung, ohne Gas und Öl, habe.
Er fügte hinzu: „Die Förderung beim Heizungstausch ist umfangreich. Wer weniger Einkommen hat, bekommt mehr Förderung.“ Insgesamt habe sich die Förderung für den Heizungstausch „etabliert und sollte bleiben“, so der Minister.
dts Nachrichtenagentur
Foto: Heizungsrohr (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
1 Kommentar
Auch das nützt nichts, so lange bei einer Umstellung auf Wärmepumpe bei den Heizungsbauern Goldgräberstimmung herrscht. Es ist wie bei er E-Auto-Prämie, die voraussichtliche Fördersumme wird kaltlächelnd auf de Rechnung aufgeschlagen und eingesackt. Oder woher kommen die Wahnsinnspreise? Gaskessel ist verreckt, neuer Kessel (effektiver, kleiner) kostet incl. Montage 11.500,- €, die nackte WP dagegen schonmal 45.000,- €, mit dem dazugehörigen Umbau der Heizungsanlage wären wir im sechsstelligen Bereich. Da hilft keine Förderung mehr, das ist nicht zu stemmen,
Mal gucken wie es aussieht, wenn dieser Kessel ersetzt werden muss. Dauert ja noch etwas.