
Klingbeil warnt vor Unterschätzung von Corona-Protesten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil warnt davor, die Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen zu unterschätzen. Er verstehe jeden, der verunsichert sei, und er diskutiere mit Bürgern, die an Verschwörungstheorien glauben, sagte Klingbeil dem „Spiegel“. Sein Verständnis habe jedoch Grenzen. Wer für Grundrechte streite, aber auf Demonstrationen gehe „mit Reichsbürgern, …

Corona-Kritiker aus Innenministerium sorgt weiter für Wirbel
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In Teilen der CDU stößt der Umgang von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) mit einem Beamten, der in einem Papier den Corona-Kurs der Bundesregierung kritisiert hat, auf Kritik . „Die Grundaussagen des Papiers, dass die Gefährlichkeit des Coronavirus überschätzt wird, teile ich komplett“, sagte die sächsische Bundestagsabgeordnete …

Familienministerin will 300 Euro Corona-Bonus für jedes Kind
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) fordert, Familien in der Coronakrise stärker zu unterstützen. „Ich will einen Familienbonus: 300 Euro einmalig zur freien Verfügung für jedes Kind“, sagt sie in der aktuellen Ausgabe des „Spiegel“. „Das würde nicht nur allen Familien helfen, sondern auch einen starken Konjunkturimpuls setzen.“ …

Nur jeder dritte Corona-„Experte“ weiblich
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nur ein Drittel der Personen, die in Talkshows und Presseberichten zum Thema Corona befragt werden, ist weiblich. Das berichtet der „Spiegel“. Lediglich in einer Kategorie sind Frauen häufiger vertreten als Männer: als Betroffene – etwa als gestresste Mutter im Homeoffice oder überarbeitete Krankenschwester. In die Top …

„Landshut“-Wrack soll nach Berlin
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Wrack der 1977 von palästinensischen Terroristen entführten Lufthansa-Maschine „Landshut“ soll am Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Berlin-Gatow ausgestellt werden. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Der Standort werde geprüft, bestätigte ein Sprecher von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU). Noch befindet sich das Wrack in …

SPD-Streit um Atomwaffen: Genossen rücken von Mützenich ab
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Außen- und Verteidigungspolitiker der SPD wenden sich in der Debatte über US-Atomwaffen gegen Fraktionschef Rolf Mützenich. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. In einer Sitzung des Arbeitskreises 1 der Bundestagsfraktion sprachen sich Teilnehmern zufolge die meisten Abgeordneten gegen einen deutschen Alleingang aus. Mützenich hatte …

Sigmar Gabriel bekommt Gegenwind für Deutsche-Bank-Posten
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Sigmar Gabriel bekommt Gegenwind bei seiner Wahl in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Der Ex-SPD-Chef ist seit März gerichtlich bestellter Aufseher des Konzerns und will sich auf der Hauptversammlung am Mittwoch von den Aktionären wählen lassen. Verhindern will …

Söder fordert Steuersenkung
München (dts Nachrichtenagentur) – Als Reaktion auf die die Folgen der Coronakrise fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) Steuersenkungen. „Wir brauchen doch jetzt keine Steuererhöhungen“, sagte Söder der „Bild-Zeitung“ (Samstagausgabe). Und weiter: „Das wäre das absolut falsche Signal. Wir müssen dafür sorgen, dass mehr Geld bei den Menschen ist und …

BDI kritisiert Altmaier
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) kritisiert die Novelle des Außenwirtschaftsgesetzes von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). „Bei uns haben ausländische Investoren Millionen von Arbeitsplätzen geschaffen“ sagt Joachim Lang, BDI-Hauptgeschäftsführer, in der aktuellen Ausgabe des „Spiegel“. Die geplante Neuordnung, die neue Hürden für ausländische Kapitalbeteiligungen schafft, sei …

EZB will Karlsruher Urteil ignorieren
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Europäische Zentralbank (EZB) will das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts ignorieren. Man wolle es der Bundesbank überlassen, die Öffentlichkeit und politische Institutionen in Deutschland besser über ihre Beschlüsse zu informieren, berichtet der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe unter Berufung auf Notenbankkreise. Zunächst habe EZB-Chefin Christine Lagarde …