
Bericht: Merkel will telefonische Krankschreibungen weiter erlauben
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) pocht offenbar darauf, dass Ärzte ihre Patienten wieder am Telefon krankschreiben dürfen. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf „politische Kreise“. Demnach stellt Merkel sich gegen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Spahn besteht nach Informationen der Zeitung auf ein Ende der Ausnahmeregelungen, …

Kretschmann rechnet mit monatelangen Kontaktsperren
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Die zur Eindämmung des Coronavirus verhängten Kontaktsperren werden nach Einschätzung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) noch lange gelten. „Sicher ist mit Monaten zu rechnen und nicht mit Wochen“, sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). „Abstandsgebot, keine Gruppen, Hygienemassnahmen werden uns noch lange begleiten.“ …

Bund startet Soforthilfeprogramm für Bibliotheken
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bund will Bibliotheken in ländlichen Räumen mit einem Soforthilfeprogramm in Höhe von 1,5 Millionen Euro unterstützen. „Gerade jetzt, in Zeiten der Coronakrise, merken wir, wie wichtig Bibliotheken sind, denn sie bieten Zugang zu unserem kulturellen Erbe und zu verlässlichen Informationen“, sagte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) …

BDI begrüßt Wiederaufnahme der Brexit-Verhandlungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die Wiederaufnahme der Brexit-Verhandlungen begrüßt. Es sei ein „lang erwartetes Signal“, sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang am Montag. „Die Coronakrise verlangt beiden Parteien ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und wertvoller Zeit ab.“ Unerwartet seien zu den großen inhaltlichen Hürden „immense …

FDP warnt vor Scheitern des Corona-App-Projekts
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP warnt nach dem Rückzug des Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit (Cispa) aus der europäischen Initiative für eine Corona-App („Pepp-pt“) vor einem Scheitern des Projekts. „Wenn die Daten für die Nachverfolgung von Infektionswegen gedacht sind und im Nachhinein von den Sicherheitsbehörden genutzt werden, wird das Vertrauen der …

Koalitionsausschuss für Mittwoch geplant
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Spitzen von Union und SPD wollen sich am Mittwoch offenbar im Koalitionsausschuss beraten. Das berichtet die „Rheinische Post“ unter Berufung auf Parteikreise. Den Angaben zufolge sollen der Umgang mit der Ausbreitung des Coronavirus sowie Maßnahmen für Wirtschaft und Gesellschaft einige der Themen auf der Tagesordnung …

DAX dreht am Mittag ins Minus – Euro kaum verändert
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 10.550 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,7 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von Fresenius Medical Care, der …

Aus für Krankschreibungen per Telefon stößt auf Kritik
München/Essen (dts Nachrichtenagentur) – Die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), die telefonische Krankschreibung bei Patienten mit leichten Atemwegsbeschwerden nicht zu verlängern, stößt auf Kritik. „Es ist empörend, wie der dringend gebotene ärztliche Sachverstand hier missachtet wird“, sagte der Vorsitzende der Freien Ärzteschaft (FÄ), Wieland Dietrich. Diese Patienten könnten eine „harmlose …

Bundesbank hält starke Erholung für „unwahrscheinlich“
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesbank geht im Zuge der Coronakrise weiterhin von einer „schweren Rezession“ aus und glaubt auch nicht daran, dass Deutschland sich kurzfristig davon erholt. „Eine rasche und starke wirtschaftliche Erholung erscheint […] aus gegenwärtiger Perspektive eher unwahrscheinlich“, heißt es im Monatsbericht für April, der am Montagmittag …

GEW äußert Bedenken gegen Wiederaufnahme des Schulunterrichts
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Aus der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Nordrhein-Westfalen kommen Bedenken gegen die Wiederaufnahme des Schulunterrichts ab der aktuellen Woche. Wegen der schlechten hygienischen Verhältnisse, des Lehrermangels und des schlechten baulichen Zustands vieler Schulen blicke die große Mehrheit der Lehrer „voller Sorgen auf diese Woche“, sagte …