
Behörden alarmiert über „Tag-X-Fantasien“ in Coronakrise
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Sicherheitsverantwortlichen sind zunehmend besorgt über rechtsextremistische Bemühungen, wachsende Kritik an den Corona-Auflagen zu bündeln und mit der Vorbereitung von Umsturzversuchen am „Tag X“ zu verbinden. „In der aktuellen Corona-Lage sind die Behörden besonders sensibel, gerade im Hinblick auf die Tag-X-Fantasien“, sagte der Vorsitzende des Parlamentarischen …

450.000 Alleinerziehende arbeiten in „systemrelevanten“ Jobs
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehr als 450.000 Alleinerziehende arbeiten in sogenannten „systemrelevanten“ Bereichen, also Wirtschaftssektoren, die auch in Krisenzeiten unbedingt aufrechterhalten werden müssen. Allein im Gesundheitswesen sind es 179.000, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes, welche die Linksfraktion angefragt hatte. 117.000 Alleinerziehende arbeiten demnach …

45 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Existenz bedroht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – 45 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland sind durch die Coronavirus-Pandemie in ihrer Existenz bedroht. Das zeigt eine Analyse der Mittelstandsberatung Munich Strategy, über die das „Handelsblatt“ berichtet. Schon vor der Pandemie gehörten demnach 35 Prozent des Mittelstands zu den Low Performern. „Die Coronakrise ist Auslöser …

NRW-Wirtschaftsminister gegen höheres Kurzarbeitergeld
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat sich gegen eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes ausgesprochen. „Eine generelle Forderung nach Aufstockung des Kurzarbeitergeldes erscheint nicht zielführend, um den berechtigten Anliegen von Arbeitnehmern mit niedrigen Einkommen gerecht zu werden“, sagte Pinkwart der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Denn vielfach nutzen Betriebe die Möglichkeit, …

Autoindustrie und Regierung diskutieren Kaufprämie für Neufahrzeuge
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Automobilindustrie drängt auf staatliche Unterstützung: Im Gespräch mit der Bundesregierung ist laut eines Berichts des „Handelsblatts“ unter anderem eine Kaufprämie für Neufahrzeuge. Aus Sicht der Autoindustrie ist demnach ein Zuschuss von mehreren Tausend Euro pro Auto nötig, um die Nachfrage spürbar anzukurbeln. Die Autokonzerne …

Linnemann warnt vor Missbrauch der staatlichen Corona-Hilfen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann sieht die Staatshilfen für die Wirtschaft in der Coronakrise begrenzt und warnt Betriebe und Bürger vor Missbrauch der Zahlungen. „Unser Geld ist endlich. Wir können nicht jede Firma retten“, sagte der Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der „Rheinischen Post“. Er mahnte, dass der …

Kartellamt sieht Amazons Verhalten in Coronakrise mit Sorge
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundeskartellamt zeigt sich besorgt über die weitere Zunahme der Marktmacht von Amazon im deutschen Online-Handel während der Coronakrise. Das Bundeskartellamt hatte dem Online-Riesen bereits im vergangenen Jahr Erleichterungen für außenstehende Händler abgerungen: „Wir beobachten das Verhalten des Unternehmens weiter sehr eng“, sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt …

Siemens-Chef will Übernahmeschutz für „systemrelevante Unternehmen“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Siemens-Chef Joe Kaeser befürwortet staatlichen Schutz für systemrelevante Unternehmen gegen Übernahmeversuche aus dem Ausland. „Jedes Land oder jede Wirtschaftsgemeinschaft muss systemrelevante, kritische Infrastruktur absichern. In der Krise und in Notfällen muss der Staat darauf Zugriff haben“, sagte Kaeser dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagausgaben). Das könne zum Beispiel …

GroKo streitet über Corona-Hilfen für Studenten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Großen Koalition gibt es Streit über Hilfen für Studenten in der Coronakrise. „Wir beobachten erstaunt, mit welchem Beharrungsvermögen Bildungsministerin Anja Karliczek sich dagegen stemmt, den Studentinnen und Studenten in der Coronakrise wirkliche und unbürokratische Hilfen zu gewähren“, sagte die stellvertretende SPD-Fraktionschefin Bärbel Bas dem …

Schwesig für höheres Kurzarbeitergeld
Schwerin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat sich auch Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) in der Coronakrise für eine rasche Anhebung des Kurzarbeitergeldes ausgesprochen. „Ich appelliere an alle Beteiligten, sich jetzt schnell auf eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes zu verständigen. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland warten dringend …