Nachrichten

NRW-Wirtschaftsminister gegen höheres Kurzarbeitergeld

Flughafenarbeiter, über dts Nachrichtenagentur

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat sich gegen eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes ausgesprochen. „Eine generelle Forderung nach Aufstockung des Kurzarbeitergeldes erscheint nicht zielführend, um den berechtigten Anliegen von Arbeitnehmern mit niedrigen Einkommen gerecht zu werden“, sagte Pinkwart der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Denn vielfach nutzen Betriebe die Möglichkeit, das Kurzarbeitergeld steuerlich begünstigt aufzustocken, weshalb der monatliche Ausfall des Nettoeinkommens für Arbeitnehmer sehr unterschiedlich ist. Deswegen müssen wir differenziertere Möglichkeiten in Betracht ziehen, um besonders belasteten Arbeitnehmern wirksam helfen zu können.“

Anzeige

Der Präsident des Forschungsinstitutes ZEW, Achim Wambach, warnte vor falschen Anreizen: „Die Bundesregierung muss aufpassen, wenn sie einerseits Maßnahmen zum Wiederhochfahren der Wirtschaft plant, es aber andererseits für Unternehmen attraktiver macht, Mitarbeiter in die Kurzarbeit zu schicken“, sagte er der der Zeitung. „Der Adressat der Aufstockung des Kurzarbeitergeldes und der Zeitraum der Aufstockung sollten deshalb gut überlegt sein.“

Foto: Flughafenarbeiter, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Autoindustrie und Regierung diskutieren Kaufprämie für Neufahrzeuge

Nächster Artikel

45 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Existenz bedroht

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.