DAX startet im Plus – Euro etwas schwächer
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.885 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,4 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Die größten Gewinne verzeichnen die Anteilsscheine von Wirecard, Vonovia und …
Kommissionschef vermutet hohe Dunkelziffer bei Mindestlohnverstößen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der Mindestlohnkommission, Jan Zilius, geht von einer hohen Dunkelziffer von Unternehmen aus, die den Mindestlohn unterlaufen. „Wir wissen leider nicht genau, wie viele Unternehmen den Mindestlohn umgehen. Wir müssen von einer hohen Dunkelziffer ausgehen“, sagte Zilius der „Rheinischen Post“. Faktisch werde der Mindestlohn meistens …
Niedersachsen vergibt Millionen-Aufträge für Schutzausrüstung
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Das Land Niedersachsen hat seit März 68 Aufträge zur Beschaffung von Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel für insgesamt weit mehr als 150 Millionen Euro vergeben. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf das Gesundheitsministerium in Hannover. Ein Großteil der Lieferungen beispielsweise für Mundschutz-Masken oder Desinfektionsmittel sei …
CDU-Politiker Hardt hält US-Präsidentschaftswahl weiter für offen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Einschätzung des CDU-Außenpolitikers Jürgen Hardt sollte man US-Präsident Donald Trump bei der Wahl im November trotz schlechter Popularitätswerte noch nicht politisch abschreiben. „Vor vier Jahren um diese Zeit haben uns die gleichen Experten in Amerika gesagt, dass Trump gegen Hillary Clinton keine Chance habe. Deshalb …
Bevölkerung mit Migrationshintergrund leicht gewachsen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Jahr 2019 haben 21,2 Millionen Menschen und somit 26,0 Prozent der Bevölkerung in Deutschland einen Migrationshintergrund gehabt. Dies entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 2,1 Prozent (2018: 20,8 Millionen), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag auf Basis des Mikrozensus mit. Im Zeitvergleich seit …
Dehoga: Zweite Corona-Welle wäre „absolute Katastrophe“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das durch die Coronakrise angeschlagene Hotel- und Gaststättengewerbe warnt vor einer zweiten Corona-Welle. „Herbst und Winter, wenn sich die Gäste wieder mehr innerhalb von Räumlichkeiten aufhalten müssen, werden sicher eine Herausforderung. Eine zweite Corona-Welle wäre für Hotels und Gastronomie eine absolute Katastrophe, erneute Betriebsschließungen werden viele …
Ifo: Deutsche Exporteure optimistischer
München (dts Nachrichtenagentur) – Unter den deutschen Exporteuren macht sich offenbar vorsichtiger Optimismus breit. Die Exporterwartungen der Industrie seien im Juli von -2,2 auf +6,9 Punkte gestiegen, teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München am Dienstag mit. Die Erholung der Wirtschaft in vielen Ländern kommt demnach der deutschen …
Weniger Bier und Wein: Landwirte leiden unter Absatzeinbruch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Absage von Großveranstaltungen infolge der Corona-Pandemie hat auch finanzielle Auswirkungen für Landwirte. Zwar sei der Wein- und Bierabsatz in den Supermärkten gestiegen, „aber es gab keine Weinfeste, keine Schützenfeste, keine Fußballspiele“, sagte Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Dort werde normalerweise überall auch Alkohol …
Kommissionschef warnt vor schneller Anhebung des Mindestlohns
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der Mindestlohnkommission, Jan Zilius, hat vor einer schnellen Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro gewarnt. „Von heute auf morgen den Mindestlohn auf zwölf Euro anzuheben, wäre höchst problematisch“, sagte Zilius der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Weil wir dann eine Überholung von laufenden Tarifverträgen in einem …
Grüne: Wegen Corona Verteidigungsetat beschränken
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen haben sich dafür ausgesprochen, angesichts der hohen Ausgaben für Corona-Hilfen die Steigerung des Verteidigungsetats zu beschränken. „Der Etat wird wie der Bundeshaushalt wachsen, allerdings wird es keine überdurchschnittlichen Steigerungen wie in der Vergangenheit geben können. Wegen der Schulden-Rückzahlung gibt es Konsolidierungsdruck – und der …
