
Vorerst keine verpflichtende Videoüberwachung in Schlachthöfen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In Deutschland wird es vorerst keine verpflichtende Kameraüberwachung in Schlachthöfen geben. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“. Demnach kommt die Bundesregierung der Aufforderung der Bundesländer vorerst nicht nach, die rechtlichen Voraussetzungen für eine obligatorische Videoaufzeichnung in den Betrieben zu schaffen. Zudem scheint eine entsprechende freiwillige Vereinbarung …

Naturfilm-Produzent: Atempause für Natur nicht überbewerten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Naturfilm-Produzent und Autor Jörn Röver warnt davor, die gegenwärtige Atempause, die die Natur durch die Corona-Pandemie bekommt, überzubewerten. Nötig sei ein grundsätzliches Umdenken, sonst werde in Sachen Umweltverschmutzung alles wieder wie vor der Krise sein oder noch schlimmer, sagte Röver dem Nachrichtenportal Watson. Die …
Renan Demirkan warnt vor existenzieller Bedrohung älterer Künstler
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Autorin und Schauspielerin Renan Demirkan hat vor einer existenziellen Bedrohung älterer Künstler durch die Coronakrise gewarnt. Weil sie aufgrund ihres Alters zur Risikogruppe zählten, würden über 60-Jährige aus Drehbüchern herausgeschrieben, schreibt die 64-Jährige in einem offenen Brief an NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU), den der „Kölner Stadt-Anzeiger“ …

Wirtschaftsweise gegen Kaufprämie für Neuwagen
München (dts Nachrichtenagentur) – Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer lehnt eine Kaufprämie für Neuwagen ab. „Das ist purer Lobbyismus, genauso wie die Forderung, nun Abstriche bei Umweltauflagen zu machen“, sagte die Münchner Wirtschaftsprofessorin der „Rheinischen Post“. Durch Kaufanreize würden Käufe vorgezogen, die in den Folgejahren fehlen. Außerdem würden die Prämien benutzt, …

Energiewirtschaft verlangt mehr Tempo bei Solar- und Windausbau
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem Treffen der Energieminister von Bund und Ländern am Montag hat die Chefin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Kerstin Andreae, vor Verzögerungen des Klimaschutzes durch die Coronakrise gewarnt. „Was jetzt nicht passieren darf: Dass Energiewende und Krisenbewältigung gegeneinander ausgespielt werden“, sagte Andreae der …

Kühnert kritisiert VW-Chef Diess
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Kevin Kühnert hat die Forderung der Autohersteller für Kaufprämien in der Coronakrise zurückgewiesen und Volkswagen-Chef Herbert Diess wegen dessen Zögern beim Kürzen von Boni angegriffen. „Mit der Maßgabe `keine Grundsatzdiskussion` und dem Drängen auf mehr Tempo agiert VW-Chef Diess kurzsichtig und damit gegen …

SPD und IG Metall warnen vor schnellem Ende von Beschränkungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chefin Saskia Esken und IG-Metall-Chef Jörg Hofmann haben vor einem schnellen Ende der Corona-Beschränkungen gewarnt. Entsprechende Forderungen der Wirtschaft mögen verständlich sein, verantwortungsvoll seien sie nicht, sagte Esken dem „Handelsblatt“. Eines müsse die Wirtschaft doch fürchten wie alle: „Eine zweite ungebremste Infektionswelle würde alle mühsam erreichten …

Überdurchschnittlich viele geringfügig Entlohnte im Friseurhandwerk
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Friseurhandwerk arbeiten überdurchschnittlich viele geringfügig Entlohnte. Der Anteil bei Friseuren ist mit 16 Prozent höher als bei den rund 4,2 Millionen insgesamt im zulassungspflichtigen Handwerk tätigen Personen (zehn Prozent), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Im Friseurhandwerk sind knapp 37.500 geringfügig Entlohnte tätig, …

Neuer Schutzschirm für Gesundheitswesen tritt am Dienstag in Kraft
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat wegen der Coronakrise wie angekündigt einen weiteren finanziellen Schutzschirm für das Gesundheitswesen aufgespannt. Wegen einbrechender Patientenzahlen werden nun auch Therapeuten, Zahnärzte und Reha-Einrichtungen für Eltern-Kind-Kuren finanziell unterstützt: Das sieht eine Verordnung des Gesundheitsministeriums vor, die laut eines Berichts des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ …

Lehrergewerkschaften fordern bessere Unterstützung der Schulen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor der schrittweisen Öffnung von Schulen an diesem Montag dringen mehrere Lehrergewerkschaften auf bessere Unterstützung und fordern verbindliche Ansprechpartner in den Ministerien für die Schulleitungen. „Die Schulen dürfen nicht alleingelassen werden“, sagte die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Marlis Tepe, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ …