
DAX verliert deutlich – MTU bricht kräftig ein
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Zum Wochenstart hat der DAX deutlich verloren. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 10.466,80 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 3,64 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag am Freitag. Alle Werte waren im Minus. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss mit den …

Stegner kritisiert Niedersachsens Lockerungs-Plan
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Ralf Stegner, SPD-Fraktionschef in Schleswig-Holstein, hat den Plan der niedersächsischen Regierung von Stephan Weil (SPD) zur Lockerung von Corona-Restriktionen kritisiert. „Eine verantwortbare Exit-Strategie sollte mit Blick auf die notwendige Priorität des Gesundheitsschutzes und der öffentlichen Vermittelbarkeit weiterhin erforderlicher Einschränkungen so viel Einheitlichkeit zwischen Bund und Ländern …

Polizei ermittelt gegen etwa 15 Personen nach Angriff auf ZDF-Team
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt nach dem Angriff auf ein ZDF-Kamerateam in Berlin gegen eine Gruppe von etwa 15 Personen. Im Raum stehe der Verdacht der gefährlichen Körperverletzung, teilte der Polizeipräsident und die Generalstaatsanwaltschaft in Berlin am Montagnachmittag mit. Am Freitag war in Berlin-Mitte ein Team der …

Datenschützer warnt vor Corona-Immunitatsausweis
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Hamburger Datenschützer Johannes Caspar hat deutliche Vorbehalte gegen die Einführung von Corona-Immunitätsausweisen in Deutschland. „Selbst wenn die tatsächlichen Voraussetzungen vorhanden wären, wiese der Einsatz eines solchen Ausweises den gefährlichen Weg in eine Diskriminierungs- und Entsolidarisierungsfalle“, sagte Caspar dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). Gesundheitsdaten „könnten über den Zugang …

Schulleitungsverband gegen „absolute Detailsteuerung“ bei Öffnungen
Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzende des Allgemeinen Schulleitungsverbands, Gudrun Wolters-Vogeler, hält eine „absolute Detailsteuerung“ im Zusammenhang der Schulöffnungen in der Coronakrise für nicht möglich. Jede Schule habe ganz andere räumliche und personelle Voraussetzungen, sagte Wolters-Vogeler am Montag im Deutschlandfunk. „Das heißt: Wenn ich Leitlinien einhalten soll wie Abstandsregeln, dann …

SPD-Chef äußert Zweifel an Sinnhaftigkeit von Autokaufprämien
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem Autogipfel von Bundesregierung und Branche am Dienstag fordert SPD-Chef Norbert Walter-Borjans, bei staatlichen Hilfen auf den richtigen Zeitpunkt zu setzen. Man sei noch mitten in der Krise, sagte er am Montag im RBB-Inforadio. „Wir können ja viel über Autoprämien reden, aber wenn Menschen das …

Soziologe sieht deutsche Politik in einem Zielkonflikt
München (dts Nachrichtenagentur) – Der Soziologe Armin Nassehi sieht die Politik in der Coronakrise zwischen zwei widersprüchlichen Zielen gefangen. Der oft gehörte Satz, dass derzeit die Stunde der Exekutive sei, stimme, schreibt Nassehi in einem Gastbeitrag für „Zeit-Online“. Allerdings befinde sich diese Exekutive „in einem Zielkonflikt zwischen der medizinischen und …

Aktionärsschützer warnen vor Wucherzins bei Lufthansa-Rettung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Aktionärsschützer üben deutliche Kritik an den Bedingungen für mögliche Milliardenhilfen des Staates für die in der Coronakrise in Not geratene Lufthansa. „Die Lufthansa ist unverschuldet in diese Krise geraten. Die Forderung von acht oder neun Prozent Zinsen für die stille Beteiligung des Staates erinnert mich an …

Wirtschaftsflügel der Union kritisiert mögliche „Abwrackprämie“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem Autogipfel am Dienstag bei Kanzlerin Angela Merkel (CDU) positioniert sich der Wirtschaftsflügel der Union klar gegen jede Form einer „Abwrackprämie“. Das Resultat wäre einzig ein „Strohfeuer“, welches vor allem Mitnahmeeffekte auslöse, aber kein nachhaltiges Wachstum anstoße, sagte der Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrats, Wolfgang Steiger, den …

IfW-Chef geht von ersten coronabedingten Insolvenzen aus
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Gabriel Felbermayr, geht davon aus, dass es bereits die ersten coronabedingten Insolvenzen gegeben hat. „Insolvenzen sind nicht per se schlecht. Sie sind dann ein Problem, wenn sie Unternehmen erwischen, die ohne die Krise gute Überlebenschancen hätten“, sagte Felbermayr …