
EU-Kommissarin gegen Gutschein-Lösung
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – EU-Verkehrskommissarin Adina Valean zufolge kann kein Fluggast dazu gezwungen werden, einen Gutschein statt einer Rückerstattung zu akzeptieren, wenn die Reise corona-bedingt ausfällt. Die europäischen Fluggastrechte gelten auch in Coronazeiten, schreibt Valean in einem Papier, über das das ARD-Hauptstadtstudio berichtet. Vorausgegangen war ein gemeinsamer Brief der Bundesminister …

US-Börsen kämpfen sich ins Plus – Gold legt auch zu
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben sich am Montag nach einem schwachen Start in den grünen Bereich gekämpft. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 23.749,76 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,11 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag, nachdem der Leitindex fast den ganzen …

Restaurants in Mecklenburg-Vorpommern dürfen Samstag wieder öffnen
Schwerin (dts Nachrichtenagentur) – Schon ab kommenden Samstag dürfen Restaurants in Mecklenburg-Vorpommern wieder Gäste bewirten. Darauf einigte sich die Landesregierung von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) mit den Tourismus-, Hotel- und Gaststättenverbänden, berichtet die „Bild“ unter Berufung auf eigene Informationen. Allerdings gelten Auflagen: Gaststätten dürfen nur von 6 bis 21 Uhr …

INSA: Grüne legen zu
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen gewinnen in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstitut INSA in der Wählergunst. Im aktuellen Meinungstrend für die „Bild“ (Dienstagausgabe) verlieren die Koalitionsfraktionen CDU/CSU (37,5 Prozent) und SPD (15 Prozent) jeweils einen halben Punkt. Die FDP (sechs Prozent) gibt einen Punkt ab. AfD (11 Prozent) und …

DWS hofft auf Erholung zum Jahresende
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vermögensverwalter DWS rechnet erst in der zweiten Jahreshälfte wieder mit besseren Geschäften für die eigene Branche. „Im zweiten Quartal wird sich das ganze Ausmaß des Ertragsrückgangs in der gesamten Branche zeigen“, sagte Vorstandschef Asoka Wöhrmann dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). Auch die DWS werde sich „im zweiten …

Bericht: Autoindustrie will mindestens 2.500 Euro Kaufprämie
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem morgigen Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Autoindustrie ihre Forderungen nach staatlicher Unterstützung konkretisiert. In einem Positionspapier, über das das Portal „Business Insider“ berichtet, spricht sich der Verband der Automobilindustrie (VDA) für eine staatliche Kaufprämie aus, die auf dem Niveau der Abwrackprämie von …

Tourismuswirtschaft begrüßt Niedersachsens Corona-Vorstoß
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Tourismus-Verband (DTV) begrüßt den Vorstoß Niedersachsens zur Lockerung der Corona-Regeln. „Dass Niedersachsen jetzt einen konkreten Plan vorgelegt hat, der sich auch mit der schrittweisen Lockerung für den Tourismus befasst, bewerten wir grundsätzlich positiv“, sagte Geschäftsführer Norbert Kunz der „Welt“ (Dienstagausgabe). Dies zeige, dass die …

Dreyer mahnt gemeinsames Länder-Vorgehen bei Lockerungen an
Mainz (dts Nachrichtenagentur) – Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat mit Blick auf Niedersachsens Corona-Lockerungsplan ein grundsätzlich gemeinsames Vorgehen der Bundesländer angemahnt. „Wichtig bleibt, dass die Länder im Grundsatz gemeinsam entscheiden und bei den Auslegungen der Beschlüsse in ihren Rechtsverordnungen den Freiraum haben, auf die Besonderheiten in ihren Ländern …

Merkel verspricht Hilfe gegen internationale Corona-Folgen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat bei der Covid-19-Geberkonferenz der G20 finanzielle Hilfen gegen das Virus und seine Folgen angekündigt. „Die G20 insgesamt hat die Verpflichtung abgegeben, sich zu engagieren“, sagte Merkel am Montagnachmittag. Deutschland fühle sich diesem Ziel verpflichtet. „Wir werden uns mit 525 Millionen Euro …

Maschmeyer Regierungs-Strategie in Coronakrise
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Investor Carsten Maschmeyer ist von der Arbeit der Bundesregierung in der Coronakrise nicht begeistert. „Mein Urteil: maximal Durchschnitt“, sagte Maschmeyer dem Nachrichtenportal T-Online. „Es gibt zu viele unterschiedliche Maßnahmen zu absolut gleichen Infektionsgefahren“, so der Unternehmer. Er werde das Gefühl nicht los, dass bei den …