
Reiseverband kritisiert Reisewarnung der Bundesregierung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Reiseverbands (DRV), Norbert Fiebig, hat die pauschale Reisewarnung der Bundesregierung für das Ausland kritisiert. „Wir brauchen in Zukunft wieder differenzierte Reisehinweise und nicht mehr pauschale weltweite Reisewarnungen, die dazu führen, dass das Geschäft brachliegt“, sagte Fiebig am Dienstag der „Bild“. Gleichzeitig gab …

Mittelstand lehnt Autokaufprämie ab
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Mittelstand lehnt eine mögliche Autokaufprämie ab. „Konsumanreize wären der falsche Weg“, sagte der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwocshausgaben). Zwar sei die Automobilbranche von „elementarer Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland“, doch die Erfahrung mit der Abwrackprämie nach der …

Dehoga drängt auf baldigen Rettungsfonds
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) sieht „dringenden Handlungsbedarf“ zur Rettung von mehreren Zehntausend Betrieben in der Tourismusbranche durch den Staat. „Wenn jetzt im Mai nicht gehandelt wird und ein Rettungsfonds geschaffen wird für unsere Betriebe mit direkten Finanzhilfen, dann sehe ich für unsere Branche schwarz“, …

Lindner verlangt mehr Corona-Lockerungen ab Mittwoch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Chef Christian Lindner fordert mehr Corona-Lockerungen ab Mittwoch. „Wir müssen jetzt handeln. Morgen muss es eine andere Politik, ein anderes Krisenmanagement geben“, sagte Lindner am Dienstag der „Bild“. In den letzten 14 Tagen seien die Corona-Maßnahmen nicht mehr verhältnismäßig, die Freiheitseinschränkungen nicht angemessen gewesen, so der …

Özdemir verlangt „grundlegend anderes Auftreten“ von Automanagern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, Cem Özdemir (Grüne), verlangt von der Autolobby beim Autogipfel ein „grundlegend anderes Auftreten“. Den Automobilkonzernen müsse klar sein, „dass sie bei Weitem nicht die einzigen sind, denen die Krise zusetzt“, sagte Özdemir dem „Reaktionsnetzwerk Deutschland“. Der von der Branche geforderten …

Ökonom warnt vor Corona-Folgen für Ausbildung in Betrieben
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der Coronakrise warnt der Arbeitsmarktökonom Holger Schäfer vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) vor den Folgen für die Ausbildung in den Betrieben. „Oberstes Ziel muss sein, einen Abbruch der Ausbildung zu verhindern“, sagte Schäfer dem Nachrichtenportal T-Online. „Vorstellbar wäre, dass Betriebe sich zu Ausbildungsverbünden zusammenschließen, …

DAX am Mittag im Plus – Karlsruher Urteil sorgt für wenig Bewegung
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 10.605 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Das Urteil des Bundesverfassungsgericht zu den Anleihekäufen der Europäischen Zentralbank (EZB) sorgte offenbar nicht für …

Verbraucherschützer begrüßen EU-Absage an „Zwangsgutscheine“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Verbraucherzentrale Bundesverband begrüßt die Absage der EU-Kommission an sogenannte „Zwangsgutscheine“ für entfallene Reisen und Flüge. „Endlich hat die Zitterpartie für Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich seit Wochen fragen, ob sie ihr Geld für entfallene Reise zurückerhalten, ein Ende“, sagte VZBV-Vorstand Klaus Müller am Dienstag. Die …

Bayern beschließt weitere Corona-Lockerungen
München (dts Nachrichtenagentur) – Die bayerische Landesregierung hat weitere Lockerungen der zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossenen Maßnahmen auf den Weg gebracht. „Wir wandeln die Ausgangsbeschränkung in eine Kontaktbeschränkung um“, sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstag in München. Das gelte bereits ab Mittwoch. Das Distanzgebot bleibe dabei aber bestehen, …

FDP mahnt zu Investitionen in Ladeinfrastruktur
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP mahnt zu Investitionen in die Ladeinfrastruktur für Elektroautos. „Wenn wir was tun wollen, um den Arbeitsmarkt anzukurbeln, könnten wir eine Investition in die Ladeinfrastruktur stecken“, sagte der FDP-Arbeitsmarktpolitiker Johannes Vogel im RTL/n-tv-„Frühstart“. Man brauche „natürlich den Strukturwandel in der Autoindustrie“. Die Autos müssten sauber …