Nachrichten

Bundesregierung rechnet auch 2021 mit Aussetzen der Schuldenbremse

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung rechnet intern damit, auch 2021 die Schuldenbremse auszusetzen. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Montagausgabe) unter Berufung auf mehrere Regierungsbeamte. „Ich gehe davon, dass wir auch 2021 die Notfallregel ziehen müssen“, sagte ein hochrangiger Regierungsvertreter. So sieht die Schuldenbremse für das kommende Jahr Stand jetzt nur …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zustimmung zu Corona-Maßnahmen bleibt hoch

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zustimmung zu den getroffenen Corona-Maßnahmen bleibt in Deutschland hoch. Dass diese gerade richtig sind, sagen 66 Prozent, 17 Prozent finden sie übertrieben und 15 Prozent meinen, sie müssten härter ausfallen, so das Ergebnis des „ZDF-Politbarometers“. Lediglich bei den Anhängern der AfD ist demnach eine deutliche …

Weiterlesen →
Nachrichten

Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur nimmt Fahrt auf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der SPD nimmt die Debatte um die Kanzlerkandidatur Fahrt auf. „Ich bin als Vorsitzender des größten Landesverbandes dafür, die Frage der Kanzlerkandidatur zügig zu klären“, sagte der Chef des SPD-Landesverbands Nordrhein-Westfalen, Sebastian Hartmann, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Die Sommermonate seien dafür ein guter Zeitpunkt, …

Weiterlesen →
Nachrichten

ZDF-Politbarometer: Regierungsparteien verlieren leicht

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im aktuellen ZDF-Politbarometer verzeichnen die Regierungsparteien in der Wählergunst im Vergleich zu Ende April leichte Verluste. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die Union auf 38 Prozent (-1 Prozentpunkt), die SPD auf 15 Prozent (-1 Prozentpunkt), die AfD auf zehn Prozent (+1 Prozentpunkt), die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Stärkster Einbruch der Wirtschaftsleistung seit über 10 Jahren

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist gegenüber dem 4. Quartal 2019 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 2,2 Prozent gesunken. Das sei der stärkste Rückgang seit der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und der zweitstärkste Rückgang seit der deutschen Vereinigung, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag …

Weiterlesen →
Nachrichten

Stephan Harbarth neuer Präsident des Bundesverfassungsgerichts

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Stephan Harbarth ist zum Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts gewählt. Der Bundesrat fällte am Freitag die Entscheidung einstimmig. Der frühere Rechtsanwalt und Honorarprofessor war bereits seit November 2018 Vizepräsident in Karlsruhe und Vorsitzender des Ersten Senates. Er war Mitglied des Bundesvorstandes der CDU und von 2009 bis 2018 …

Weiterlesen →
Nachrichten

DAX startet deutlich im Plus – Anleger schauen auf BIP-Statistik

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Freitag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 10.470 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,3 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Unter anderem blicken die Anleger auf frische Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Arbeitsminister verteidigt geplante Grundrente

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) weist Kritik aus der Wirtschaft und Teilen der Union an der geplanten Grundrente zurück. „Diejenigen, vor allem Lobbyisten, die jetzt unterwegs sind, um gegen die Grundrente zu wettern“, müssten sich fragen, „was das für ein gesellschaftliches Signal ist“, sagte Heil am Freitag …

Weiterlesen →
Nachrichten

Anbaufläche von Winterweizen gesunken

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Anbaufläche von Winterweizen, der anbaustärksten Getreideart in Deutschland, ist im Jahr 2020 um sieben Prozent gegenüber 2019 gesunken. Ersten Schätzungen zufolge, haben die Landwirte in Deutschland für das Erntejahr 2020 auf 2,84 Millionen Hektar Winterweizen angebaut, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Das …

Weiterlesen →
Nachrichten

IW fordert Kürzung von geplanter Rentenerhöhung

Köln (dts Nachrichtenagentur) – Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) fordert, Rentner stärker an der Bewältigung der Corona-Lasten zu beteiligen. „Ich plädiere für eine maßvolle Reduktion der Rentenerhöhung und ein Nachholen der ausgelassenen Anpassung im nächsten Sommer, wenn eine Nullrunde droht“, sagte der IW-Rentenexperte Jochen Pimpertz der „Rheinischen Post“. Und …

Weiterlesen →