Nachrichten

IGH erklärt saubere Umwelt zum Menschenrecht

via dts Nachrichtenagentur

Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat eine „saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt“ als Menschenrecht anerkannt.

Das Gericht veröffentlichte am Mittwoch eine umfangreiche Stellungnahme, die die Verpflichtung der Staaten zur Bekämpfung des Klimawandels und dessen Folgen hervorhebt. Diese rechtlich nicht bindende Einschätzung könnte einen Wendepunkt im internationalen Klimarecht darstellen, da es Einfluss auf Klimaklagen haben könnte.

Anlass der Stellungnahme war eine Aufforderung des Inselstaats Vanuatu und über 130 weiterer Länder, sich zu der Frage des Klimaschutzes und der Verpflichtungen der Staaten zu äußern. Der Gerichtshof wurde 2023 von der UN-Vollversammlung mit dem Gutachten beauftragt, um zu klären, welche völkerrechtlichen Verpflichtungen Staaten zum Schutz des Klimasystems haben und welche Konsequenzen daraus folgen.

Anzeige

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Über 900 Teddys für Polizei in Hannover

Nächster Artikel

Dax legt zu - UniCredit überzeugt mit Quartalsbericht

1 Kommentar

  1. W. Lorenzen-Pranger
    23. Juli 2025 um 18.27 — Antworten

    Ein Schlag ins Kontor für die derzeitige deutsche Regierung, die auf wirtschaftliche Erfolge, wenns sein muß auch über kriegerische Materialvernichtung, statt auf gesunde Lebensverhältnisse setzt. An jeder Äußerung aus Berlin liest man das Versagen an menschlichen Grundwerten leicht heraus.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.