Nachrichten

Ifo: Aussichten für Selbständige verdüstern sich weiter

Das Geschäftsklima der Selbständigen hat sich im Dezember weiter verdunkelt. Der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts sank auf -23,4 Punkte, nach -21,3 im November. Das ist der niedrigste Wert seit Oktober 2022. Die Stimmung bezüglich der aktuellen Geschäftslage verschlechterte sich kräftig. Gleichzeitig trübten sich auch die Erwartungen weiter ein. „Die anhaltende konjunkturelle …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24

Bei den Bränden in und um Los Angeles ist die Zahl der bestätigten Todesfälle zuletzt weiter angestiegen. Wie die Behörden mitteilten, kamen mindestens 24 Menschen bei der Katastrophe ums Leben. Die Zahl der Toten könnte zudem noch weiter steigen. Demnach stehen 16 der Todesopfer im Zusammenhang mit dem Eaton-Brand in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Commerzbank: Wenig Chancen für einvernehmliche Unicredit-Übernahme

Nach dem überraschenden Einstieg der italienischen Großbank beim Frankfurter Geldhaus sieht Commerzbank-Aufsichtsratschef Jens Weidmann nur geringe Chancen auf einen einvernehmlichen Zusammenschluss mit der Unicredit. „Das ist wie bei jeder Beziehung: Wenn der Start misslungen ist, wird es schwierig“, sagte Weidmann dem „Handelsblatt“. „Es bräuchte einiges an Arbeit, um genügend Vertrauen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Habeck schlägt „Gründungsstartzeit“ für neue Unternehmen vor

Der Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck, will den Standort Deutschland für neu gegründete Spitzenunternehmen attraktiver machen. In einem am Montag veröffentlichten Gastbeitrag für das „Handelsblatt“ schlägt Habeck unter anderem vor: „Eine Gründungsstartzeit sollte neue Unternehmen in den ersten Jahren von möglichst vielen bürokratischen Erfordernissen befreien.“ Außerdem müsse der Gründungsprozess weiter …

Weiterlesen →
Nachrichten

Lindner sieht keine Auswirkungen von D-Day-Papier auf Wahlkampf

FDP-Parteichef Christian Lindner sieht nach eigenen Angaben keine Auswirkungen des D-Day-Papiers auf den Wahlkampf. Auf die Frage danach sagte Lindner dem „Tagesspiegel“ (Montagausgabe): Von den Bürgern werde er „ehrlich gesagt“ bei seinen „zahllosen Veranstaltungen nie darauf angesprochen“. Diese seien stärker an Wirtschaft und Sicherheit interessiert. Den Stand der FDP in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Parkinson durch Pestizide: Tausende Verdachtsfälle in Überprüfung

Sind Tausende Landwirte und Gärtner in Deutschland an Parkinson erkrankt, weil sie beruflich mit Pestiziden in Kontakt gekommen sind? Laut „Neuer Osnabrücker Zeitung“ (Montagausgabe) wird in gut 8.300 Fällen eine Anerkennung als Berufskrankheit geprüft. Eine Sprecherin der zuständigen Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) erklärte dem Blatt, bislang sei …

Weiterlesen →
Nachrichten

Klima-Institut PIK warnt Merz vor Demontage des Heizungsgesetzes

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat CDU-Chef Friedrich Merz vor einer Rücknahme des Heizungsgesetzes gewarnt, wie es im Wahlprogramm der Union angekündigt wird. „Es braucht keine Rückabwicklung, sondern es muss vorrangig eine wirksame und gerechte Kompensation geschaffen werden“, sagte PIK-Direktor Ottmar Edenhofer der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Montagausgabe). Der Wissenschaftler und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Stegner erteilt außenpolitischer Taktik für SPD-Wahlkampf Absage

Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner hat sich dagegen ausgesprochen, die Außen- und Sicherheitspolitik für den SPD-Wahlkampf zu nutzen, um in den Umfragen Boden gutzumachen. „Außen- und Sicherheitspolitik taugt nicht als Gegenstand von Wahlkampfüberlegungen und für die SPD ist Friedenspolitik keine taktische Frage sondern Grundüberzeugung“, sagte Stegner der „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). Mit …

Weiterlesen →
Nachrichten

Innenministerium hat eigenen „Zeitenwende“-Plan für Ernstfall

Das Bundesinnenministerium hat im Rahmen der „Zeitenwende“ ein Konzept entwickelt, um im Ernstfall „Zivile Verteidigung, Cybersicherheit und Grenzschutz“ zu stärken. Das berichtet die „Bild“ (Montagausgabe) unter Berufung auf ein Konzeptpapier der Behörde aus dem August 2024, dessen Umsetzung allerdings gestoppt wurde. So sollen etwa Lebensmittelreserven aufgebaut und das Technische Hilfswerk …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bericht: Italien nahm 2024 nur drei von 12.841 Migranten zurück

Italien hat 2024 kaum dort registrierte Migranten aus Deutschland wieder zurückgenommen. Das berichtet die „Bild“ (Montagausgabe) unter Berufung auf Zahlen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf). So stellte Deutschland im vergangenen 12.841 Übernahmeersuchen an Italien, um dort registrierte Migranten abzuschieben. In 10.402 Fällen stimmte Italien dem deutschen Ersuchen zu. …

Weiterlesen →