
Studie: Erhöhter Krankenstand kostet Arbeitgeber 1,6 Milliarden Euro
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wegen des sprunghaften Anstiegs des Krankenstands in der Coronakrise müssen die Arbeitgeber im laufenden Jahr rund 1,6 Milliarden Euro zusätzlich für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bezahlen. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über welche die „Rheinische Post“ …

Weil sieht SPD nicht auf schädlichem Linkskurs
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sieht seine Partei nicht auf einem schädlichen Linkskurs. In der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ lobte er die beiden Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans für einen neuen Umgangston in der Partei. „Ich erkenne ausdrücklich an, dass die innerparteiliche Diskussion wesentlich ruhiger und …

IWH-Präsident für vollständige Aufhebung von Corona-Beschränkungen
Halle (Saale) (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Reint Gropp, hält die Maßnahmen der Bundesregierung gegen die ökonomischen Folgen der Coronakrise für unzureichend und rät stattdessen zu einer raschen Normalisierung des Alltags. Die Basis dafür müssten Tests und eine Isolierung von Risikogruppen sein, heißt es …

Kanzleramt forciert BND-Gesetz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) will das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Auslandsaufklärung des Bundesnachrichtendienstes nutzen, um in einem neuen BND-Gesetz einen umfassenden Schutz der Grundrechte zu gewährleisten. „Wir werden die gesetzlichen Regelungen der mit dem Urteil erstmals festgestellten Auslandsgeltung der Grundrechte anpassen und einen umfassenden Grundrechtsschutz …

Baden-Württembergs Ministerpräsident will Wahlrecht mit 16
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat sich dafür ausgesprochen, das Wahlalter in Deutschland auf 16 Jahre zu senken. „Es gibt keinen Grund mehr, dass man erst mit 18 Jahren wählen darf“, sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Man habe heute eine sehr engagierte …

Hirnforscher erwartet „gesellschaftlichen Aufbruch“ nach Corona
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Hirnforscher Gerald Hüther erwartet nach der Coronakrise einen „gesellschaftlichen Aufbruch“. Die Gesellschaft könne durch die Pandemie nachhaltig verändert werden, sagte Hüther den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Diese Veränderungen halte er für durchaus positiv. „Sicher kehrt ein Großteil der Gesellschaft wieder zurück zu ihrem Leben vor …

Aminata Touré warnt vor Rassismus in Deutschland
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Aminata Touré (Grüne), Vizepräsidentin des Landtags Schleswig-Holstein, warnt nach dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd in den USA vor Rassismus gegenüber schwarzen Menschen in Deutschland. „Das ist ein Schmerz, den gerade viele schwarze Menschen weltweit teilen“, sagte Touré der „Welt“ (Mittwochausgabe). Der Tod von George …

Tausende Betrugsverdachtsfälle bei Corona-Hilfen
Köln (dts Nachrichtenagentur) – In den Bundesländern gibt es tausende Verdachtsfälle auf Betrug im Zusammenhang mit Corona-Soforthilfen. Die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) hatte in den vergangenen neun Wochen knapp 5.000 Meldungen mit möglichen Bezügen zu Covid-19 erhalten, davon circa 4.100 Meldungen mit einem Hinweis auf das betrügerische Erlangen von Soforthilfen, …

INSA: Union gewinnt und SPD verliert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Union gewinnt in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstitut INSA in der Wählergunst. Im aktuellen Meinungstrend für die „Bild“ (Mittwochausgabe) gewinnen CDU/CSU (38,5 Prozent) im Vergleich zur Vorwoche eineinhalb Prozentpunkte hinzu. Die AfD (zehn Prozent) verbessert sich um einen halben Punkt. Die SPD (14 Prozent) muss …

US-Börsen legen zu – Goldpreis schwächer
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Dienstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 25.742,65 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,05 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.080 Punkten im Plus …