Berliner Polizei meldet ruhigeren Silvesterabend als gewöhnlich
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zumindest in der Bundeshauptstadt halten sich offenbar viele Menschen an den Appell, zu Silvester auf große Feierlichkeiten zu verzichten. „Auch wenn es hier und da in der Stadt knallt, ist das Stadtbild ein für unsere Einsatzkräfte ungewohnt ruhiges“, teilte die Berliner Polizei am Abend mit. Das …
US-Börsen legen zum Jahresabschluss zu – Dow auf Höchsstand
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Silvestertag noch einmal zugelegt und teilweise neue Höchststände markiert. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 30.606,48 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,65 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Damit schoss der Dow am letzten Tag des …
Zahl der Corona-Intensivpatienten sinkt zweiten Tag in Folge
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gesamtzahl der Corona-Intensivpatienten in Deutschland ist an Silvester den zweiten Tag in Folge gesunken. Das gab es seit Mitte September nicht mehr. Nach Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) wurden am Silvesterabend bundesweit 5.629 Covid-19-Patienten intensiv behandelt, sechs weniger als am …
2.900 Polizisten zu Silvester in Berlin im Einsatz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bis zu 2.900 Einsatzkräfte sind in der Silvesternacht in der Bundeshauptstadt im Einsatz. Das teilte die Berliner Polizei mit. Die Bevölkerung werde „hoffentlich so ruhig wie noch nie“ ins nächste Jahr rutschen, so ein Polizeisprecher. In Berlin wurden 56 Böllerverbotszonen festgelegt, an 54 dieser Orte gilt …
Madrid und London einigen sich im Gibraltar-Streit
Madrid/London (dts Nachrichtenagentur) – Zwischen Spanien und Gibraltar wird es nach dem Brexit nun doch keine harte EU-Außengrenze geben. Vertreter der Regierungen in Madrid und London erzielten kurz vor dem Ende der Brexit-Übergangsphase am Donnerstagnachmittag eine entsprechende Grundsatzeinigung. Demnach soll das britische Überseegebiet an der Südspitze der Iberischen Halbinsel dem …
Wirtschaftsweiser erwartet leichte Steigerung der Arbeitslosenquote
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der Wirtschaftsweisen, Lars Feld, erwartet im kommenden Jahr einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. „Ich würde davon ausgehen, dass wir im kommenden Jahr noch einmal eine leichte Steigerung der Arbeitslosenquote erleben müssen“, sagte er im Deutschlandfunk. Das bedeute aber nicht, dass man in „Massenarbeitslosigkeit“ abdrifte. …
Historikerin: Demokratie hat sich in Coronakrise bewährt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Historikerin Hedwig Richter erkennt im Krisenjahr 2020 Gründe für Optimismus. „Am wichtigsten war die Erfahrung, dass eine wirklich überwältigend große Mehrheit der Menschen vernünftig ist, die Schutzmaßnahmen für richtig hält und sich intensiv mit Sachfragen auseinandersetzt“, sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. „Die Coronakrise ist …
Schäuble setzt auf Feierverzicht in Silvesternacht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat für die Einhaltung des Feierverbotes in der Silvesternacht geworben. Es sei sicher „gerade für junge Menschen schmerzlich, dass sie nicht ausgelassen das neue Jahr begrüßen können“, sagte Schäuble der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Sein Eindruck sei trotzdem: „Die meisten verstehen, dass Zurückhaltung hilft, …
Zahl der Impflinge steigt über 100.000
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der in Deutschland offiziell gegen das Coronavirus erstmalig geimpften Personen ist über die Marke von 100.000 angestiegen. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Donnerstagmittag und eigener Abfragen der dts Nachrichtenagentur bei den Bundesländern hervor. Demnach sind es mittlerweile 131.626 Impflinge. Am Vorabend …
Verfassungsschützerin beklagt Misstrauen bei „normalen Bürgern“
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Baden-Württembergs Verfassungsschutzpräsidentin Beate Bube warnt vor einer Verbreitung von Corona-Verschwörungsmythen in der Mitte der Gesellschaft. „Bei ganz normalen Bürgern stößt man auf ein tief sitzendes Misstrauen gegen die staatlichen Institutionen“, sagte Bube dem „Spiegel“. Bei manchen werde daraus geradezu eine „Feindschaft gegen das System als Ganzes“. …
