IW gegen Homeoffice-Pflicht
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem Bund-Länder-Treffen hat Top-Ökonom Michael Hüther vor einer Homeoffice-Pflicht gewarnt. „Dies ist eine Scheindebatte, denn die Unternehmen haben einerseits seit langem die Covid-19-Arbeitsschutzbedingungen zu beachten und andererseits weitreichend das Homeoffice ermöglicht“, sagte der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) aus Köln den Zeitungen der …
Mittelstand fordert Steuererleichterungen für Homeoffice
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Mittelstand fordert steuerliche Erleichterungen für die Arbeit im Homeoffice. Das geht aus einem Positionspapier des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) hervor, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) berichten. Darin fordert der Unternehmerverband unter anderem eine Anhebung der Steuer-Pauschale sowie eine zweite Corona-Sonderprämie. Für das Jahr …
HDE befürchtet volle Geschäfte, Warteschlangen und Hamsterkäufe
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Handelsverband Deutschland warnt vor verkürzten Öffnungszeiten des Lebensmittelhandels infolge möglicher nächtlicher Ausgangsbeschränkungen. „Der Einkauf von Lebensmitteln sollte als triftiger Grund definiert und von Ausgangsbeschränkungen befreit werden“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan Genth, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) im Vorfeld der geplanten neuen …
Weltärztebund sieht Ausgangssperre kritisch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor der Corona-Schalte von Bund und Ländern hat sich der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, vehement gegen eine abendliche Ausgangssperre ausgesprochen. „Ich kann einer Ausgangssperre abends nichts abgewinnen, weil ich nicht weiß, was das bringen soll. Draußen sind die Ansteckungsmöglichkeiten sehr viel geringer als drinnen“, …
Kommunen sollen Mitarbeiter verstärkt ins Homeoffice schicken
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Städtetag hat die Kommunen aufgefordert, städtische Mitarbeiter in der Coronakrise verstärkt ins Homeoffice zu schicken. Die Städte müssten „beim Homeoffice als Vorbild wirken“, um persönliche Begegnungen noch stärker zu verringern, sagte der Präsident des Deutschen Städtetags, Burkhard Jung, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Die …
INSA: FDP und AfD gewinnen nach CDU-Parteitag
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im aktuellen INSA-Meinungstrend, der nach der Wahl des neuen CDU-Bundesvorsitzenden Armin Laschet erhoben wurde, verlieren CDU/CSU (35 Prozent) und Bündnis90/Die Grünen jeweils einen Punkt. Die FDP (9 Prozent) legt eineinhalb Punkte zu, die AfD (11 Prozent) einen Punkt, so die Umfrage für die „Bild“ (Dienstagausgabe). SPD …
EU-Kommission will besseren Schutz vor US-Sanktionen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die EU-Kommission will europäische Firmen besser gegen Sanktionen durch Drittstaaten schützen, etwa die USA. Dies berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ unter Berufung auf einen Entwurf der Kommission. Die Brüsseler Behörde will demnach an diesem Dienstag – einen Tag vor der Amtseinführung des US-Präsidenten Joe Biden – einen …
Lehrer-Gewerkschaft will Schulen und Kitas geschlossen halten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ruft die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten auf, die Schließung von Schulen und Kitas zu verlängern. „Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft appelliert an Kanzlerin Angela Merkel sowie die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten, die Schließungen von Schulen und Kitas zu verlängern“, sagte GEW-Chefin …
Wissenschaftler raten Ministerpräsidenten zu härterem Lockdown
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Expertenrunde, die die Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie berät, hält schärfere Lockdown-Maßnahmen zur Senkung der Zahl der Neuinfektionen für dringend nötig. In der Beratung am Montagabend sei davor gewarnt worden, den derzeit leicht positiven Trend sinkender Zahlen zu überschätzen, hieß es …
Bericht: Limitierung von ÖPNV vom Tisch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Idee, den ÖPNV im Rahmen einer Verschärfung des Lockdowns runterzufahren, ist laut eines Medienberichts vom Tisch – stattdessen sollen zur Pandemiebekämpfung mehr Busse und Bahnen eingesetzt werden. „Nun prüfen Verkehrsunternehmen, ob man das Angebot nicht sogar noch ausbauen könnte, damit sich das Passagieraufkommen besser verteilt“, …
