Verdi: Pflege-Azubis beklagen mangelnde Ausbildungsqualität
Viele Auszubildende und Studierende in der Pflege sind unzufrieden mit ihrer Ausbildung und fühlen sich überfordert. Das zeigt der neue Ausbildungsreport Pflegeberufe 2024 der Gewerkschaft Verdi, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe in ihren Samstagausgaben berichten. Für die Erhebung wurden Verdi zufolge zwischen Sommer und Herbst des vergangenen Jahres über …
EVG und GDL wollen Einsparungen beim Bahn-Management
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) halten weitere Einsparungen bei der Deutschen Bahn (DB) zwar für notwendig, fordern aber, dass sie vor allem das Management treffen müssten. „Eine Verzehnfachung der Führungsebenen, wie sie in den letzten Jahren erfolgt ist, kann sich kein Unternehmen leisten“, sagte …
Neue Bezahlung: Verband fürchtet „Berufs-Aus“ vieler Hebammen
Der Deutsche Hebammenverband (DHV) hat davor gewarnt, dass durch den ab dem 1. November geltenden neuen Hebammenhilfevertrag vor allem zahlreiche freiberufliche Hebammen ihren Job aufgeben. „Der neue Vertrag wird bei Beleghebammen zu Verdiensteinbußen von bis zu 30 Prozent führen“, sagte eine DHV-Sprecherin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben).Für diese Hebammen liege …
Rechtsextremismus an Schulen: Schwesig nennt AfD „Partei des Hasses“
Angesichts der steigenden Zahl rechtsextremer Straftaten an Schulen hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) die AfD scharf kritisiert. Sie betrachte die Entwicklung „mit Sorge“, sagte die SPD-Politikerin auf Anfrage des „Stern“. Als eine Ursache sieht sie die AfD.„Die AfD hat als Partei des Hasses in Deutschland in Teilen unserer Gesellschaft …
Innenministerium hält am Ziel von Abschiebungen nach Syrien fest
Das von Alexander Dobrindt (CSU) geführte Bundesinnenministerium hält trotz der jüngsten Aussagen von Außenminister Johann Wadephul (CDU) zur Lage in Syrien an der Absicht fest, Flüchtlinge nach Syrien abzuschieben. „Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, dass Abschiebungen nach Syrien durchgeführt werden, beginnend mit Straftätern“, sagte ein Sprecher des …
Medienwissenschaftler rechnet mit Kinoschließungen
Anlässlich des 130. Geburtstags des Kinos in Deutschland hat der Medienwissenschaftler Klaus Goldhammer vor Kinoschließungen und sinkenden Besucherzahlen gewarnt. Die Situation der Kinos habe sich im Jubiläumsjahr „leider nicht wirklich verbessert“, sagte Goldhammer der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe).„Im Grunde setzt sich der leichte Abwärtstrend bei den Besucherzahlen bislang weiter fort. Auch …
Kinoverband und Opposition befürworten Fortsetzung von Kulturpass
Der Hauptverband Deutscher Filmtheater (HDF) hat die schwarz-rote Koalition dazu aufgefordert, den Kulturpass für junge Menschen fortzusetzen.„Es ist sehr schade, dass sich die Bundesregierung dazu entschieden hat, den Kulturpass nicht weiterzuführen“, sagte HDF-Chefin Christine Berg der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Er war eine gute Idee, um Jugendliche für Kultur zu begeistern …
US-Börsen legen zu – Kurssprung für Amazon-Aktien
Die US-Börsen haben am Freitag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 47.563 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.840 Punkten 0,3 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete …
Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (31.10.2025)
In der Freitags-Ausspielung des Eurojackpots wurden am Abend die Gewinnzahlen gezogen.Sie lauten 5, 11, 40, 41, 47, die beiden „Eurozahlen“ sind die 1 und die 5. Diese Angaben sind ohne Gewähr.Die Gewinnwahrscheinlichkeit in der Gewinnklasse 1, also beim eigentlichen „Eurojackpot“, liegt bei 1:140 Millionen. Glücksspiel kann süchtig machen.Der Eurojackpot wird …
Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform
Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geplante Reform des Bürgergelds verteidigt. „Wer Hilfe braucht, muss sie bekommen“, sagte Rehlinger dem „ARD Interview der Woche“. „Wer Hilfe missbraucht, bekommt Sanktionen.“ Das sei kein Kahlschlag, sondern gerecht – auch im Sinne derjenigen, die das System …
