
Infratest: SPD legt nach Scholz-Vereidigung in Wählergunst zu
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 26 Prozent der Stimmen. Das wäre ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-„Deutschlandtrend“. Die Union wäre demnach mit unverändert 23 Prozent zweitstärkste Kraft. Für die Grünen würden sich 16 …

70 Prozent wollen private Kontakte zu Weihnachten einschränken
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In Anbetracht der angespannten Corona-Lage wollen während der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage 70 Prozent der Wahlberechtigten ihre familiären Kontakte und Besuche einschränken. Das ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-„Deutschlandtrend“. Davon wollen das zwölf Prozent sehr stark, 27 Prozent stark und 31 Prozent weniger stark tun. Jeder …

Lauterbach will angepassten „Omikron-Impfstoff“ auch ohne EU kaufen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will die Versäumnisse bei der Corona-Impfstoffbeschaffung im Jahr 2020 nicht noch einmal wiederholen: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bemüht sich nach eigenen Worten bereits jetzt um einen für die neue Variante Omikron angepassten Wirkstoff. Er sei „mit den Herstellern in direktem Kontakt, um Impfstoff zu …

US-Börsen lassen nach – Bangen vor Inflationsdaten
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.754,69 Punkten berechnet, quasi unverändert im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.670 Punkten 0,7 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq …

Biontech-Chef: Booster-Impfung schon nach drei Monaten nötig
Mainz (dts Nachrichtenagentur) – Biontech-Chef Ugur Sahin spricht sich für eine Booster-Auffrischung bereits ab drei Monaten nach der Zweitimpfung aus. „Mit Blick auf Omikron sind zwei Dosen noch keine abgeschlossene Impfung mit ausreichendem Schutz“, sagte er dem „Spiegel“ dazu. „Wenn sich Omikron, wie es aussieht, weiter ausbreitet, wäre es wissenschaftlich …

Drosten für Kinderimpfung – Corona in „vielleicht“ 3 Jahren vorbei
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Virologe der Berliner Charité Christian Drosten fordert Eltern dringend auf, ihre Kinder impfen zu lassen – und glaubt, dass die Tage von Covid-19 als tödliche Krankheit gezählt sind. In absehbarer Zeit werde Corona zu einem normalen Erkältungsvirus, sagte er am Donnerstag den ARD-Tagesthemen. Es gebe …

Ministerpräsidentenkonferenz beschließt keine neuen Corona-Regeln
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die erste Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) unter dem neuen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat keine neuen Corona-Regeln beschlossen. Man sei „gerade jetzt“ noch dabei, die Beschlüsse der letzten MPK umzusetzen, sagte Scholz am Donnerstag nach der Konferenz. Die entsprechenden Gesetze würden diese Woche in Bundestag und Bundesrat verabschiedet …

US-Nobelpreisträger drängt Scholz zur Freigabe von Impfpatenten
New York (dts Nachrichtenagentur) – Der US-Wirtschafts-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, sich für die weltweite Freigabe der Corona-Impfpatente einzusetzen. Das sei nicht nur eine Frage der „globalen Fairness“, sondern auch des Selbstschutzes für die entwickelte Welt, schreibt er in einem Gastbeitrag für die „Süddeutsche Zeitung“ (Freitagausgabe). …

Wachsender Teil der Bevölkerung sieht Staatsverschuldung gelassen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Immer weniger Deutsche halten einen schnellen Abbau öffentlicher Schulden für notwendig. Das zeigt eine Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), über die das „Handelsblatt“ (Freitagausgabe) berichtet. Das Institut hatte zuerst unmittelbar nach der Bundestagswahl und noch einmal zwei Monate später kurz vor der Vorstellung …

DAX lässt nach – Konjunktursorgen verunsichern
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Donnerstag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.639,26 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die Unsicherheit rund um die Omikron-Variante bleibt bestehen, Auswirkungen auf die Konjunktur werden vermehrt befürchtet. An der Spitze der Kursliste …