Nachrichten

Wachsender Teil der Bevölkerung sieht Staatsverschuldung gelassen

Schuldenuhr, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Immer weniger Deutsche halten einen schnellen Abbau öffentlicher Schulden für notwendig. Das zeigt eine Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), über die das „Handelsblatt“ (Freitagausgabe) berichtet.

Anzeige

Das Institut hatte zuerst unmittelbar nach der Bundestagswahl und noch einmal zwei Monate später kurz vor der Vorstellung des Koalitionsvertrags rund 1.000 Personen befragt. Die Ergebnisse haben sich in dieser Zeit deutlich verschoben. Hatte bei der ersten Befragung noch der Anteil derer überwogen, die den Abbau öffentlicher Schulden schnell umsetzen wollen, antworteten mit 36 Prozent die meisten nun, dass das keine Priorität habe. Zuvor lag dieser Anteil noch bei unter 30 Prozent.

Vorrangig ergibt sich die Verschiebung aus neuen Denkweisen von Anhängern der Union, der AfD und der FDP. Unter den FDP-Anhängern ging der Anteil jener deutlich zurück, die eine Priorität beim Schuldenabbau sehen. Die Ergebnisse könnten für Neu-Finanzminister Christian Lindner (FDP) „Unterstützung für zusätzliche Investitionen sein“, schreiben die IMK-Ökonomen Jan Behringer und Sebastian Dullien.

Foto: Schuldenuhr, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

DAX lässt nach - Konjunktursorgen verunsichern

Nächster Artikel

US-Nobelpreisträger drängt Scholz zur Freigabe von Impfpatenten

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.