Nachrichten

Krise im Sudan hält an – Ministerpräsident tritt zurück

Khartum (dts Nachrichtenagentur) – Die politische Krise im Sudan hält weiter an. Der sudanesische Ministerpräsident Abdalla Hamdok erklärte am Sonntag in einer Fernsehansprache überraschend seinen Rücktritt. Er wolle Platz für andere machen, sagte er. Hamdok war erst Ende November nach einem mehrwöchigen Hausarrest in das Amt zurückgekehrt. Zuvor hatte das …

Weiterlesen →
Nachrichten

Hospitalisierungsinzidenz sinkt auf 3,07

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gesunken. Das RKI meldete am Montagmorgen zunächst 3,07 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Sonntag ursprünglich: 3,12, Montag letzter Woche ursprünglich 3,26). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben …

Weiterlesen →
Nachrichten

Experte fürchtet neues Beben an internationalen Finanzmärkten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Finanzexperte Gerhard Schick fürchtet, dass an den internationalen Finanzmärkten in den nächsten Jahren ein „richtig übles Beben“ droht. „Man weiß nur nicht, wann und was der Auslöser ist“, sagte der Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende den Zeitungen der „Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft“. Der frühere Bundestagsabgeordnete der Grünen …

Weiterlesen →
Nachrichten

EU-Kommission erwartet Diskussion mit Berlin über Schuldenregeln

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – EU-Kommissionsvize Valdis Dombrovskis erwartet, dass die Bundesregierung grundsätzlich bereit ist, eine Reform der EU-Schuldenregeln zu diskutieren. „Die Bundesregierung ist offen für eine Diskussion, das ist zumindest mein Eindruck“, sagte er der „Welt“ (Montagsausgabe). „Ich hatte bisher nicht die Gelegenheit, über die Reform der Fiskalregeln mit Christian …

Weiterlesen →
Nachrichten

RKI meldet 18518 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 232,4

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 18.518 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 33 Prozent oder 4.610 Fälle mehr als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 222,7 auf heute 232,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Krankenkassen befürchten Beitragserhöhung in Pflegeversicherung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die gesetzlichen Krankenkassen befürchten einen Beitragsanstieg der Pflegeversicherung bereits im ersten Halbjahr 2022. Man gehe davon aus, dass die Gesamtausgaben für das Jahr 2021 etwa um knapp 2 Milliarden Euro höher seien als die Einnahmen, sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Gernot Kiefer, der „Rheinischen Post“. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Lemke plant schnelle Reaktion auf EU-Pläne für grünes Atom-Label

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat eine schnelle Reaktion der Bundesregierung auf die EU-Pläne angekündigt, Atomkraft mit einem grünen Label zu versehen. „Wir werden die EU-Vorlage jetzt schnell prüfen und uns in der Bundesregierung abstimmen“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Österreich hatte zuvor mit einer Klage …

Weiterlesen →
Nachrichten

Niedersachsen-CDU will Verpflichtung auf „Leitkultur“ und Sprache

Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Die CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag will einen neuen Anlauf in Sachen Integrationsgesetz unternehmen. Das kündigte Fraktionsvize Uwe Schünemann in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) an. Schünemann hat ein entsprechendes Konzept für einen Gesetzentwurf verfasst, aus dem die „NOZ“ zitiert: Unter der Prämisse „Fördern und Fordern“ sollen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mehrheit der Deutschen traut laut Umfrage den offiziellen Corona-Zahlen nicht mehr

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine Mehrheit der Bundesbürger misstraut den Corona-Zahlen, die das Infektionsgeschehen in Deutschland abbilden. In einer Umfrage von INSA für „Bild“ (Montagsausgabe) verneinten 57 Prozent der Teilnehmer die Frage, ob sie den offiziellen Infektionszahlen noch vertrauen. Nur 32 Prozent glauben, dass die Daten des Robert-Koch-Instituts stimmen. Der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Institut für Weltwirtschaft: Erfolg für Energiewende in frühestens 30 Jahren

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mit scharfer Kritik reagiert der kommissarische Präsident des Kiel Institut für Weltwirtschaft, Stefan Kooths, auf die Stilllegung von drei Atommeilern in Deutschland und die Energiewende-Pläne der Bundesregierung. Zu „Bild“ (Montagausgabe) sagte Kooths, mit dem Atomausstieg würden bestehende Anlagen stillgelegt. „Dabei sind sie noch funktionstüchtig.“ Die erforderlichen …

Weiterlesen →