
Erwerbstätigkeit steigt weiter an
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im November 2021 sind rund 45,3 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt um 37.000 Personen (+0,1 Prozent), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Bereits in den Monaten März bis Oktober 2021 hatte …

Einzelhandelsumsatz im Jahr 2021 gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der Einzelhandel in Deutschland hat im Jahr 2021 einen neuen Rekordumsatz erwirtschaftet. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer Schätzung am Dienstag mit. Demnach erzielte der Einzelhandel real 0,6 Prozent bis 1,2 Prozent sowie nominal 2,8 Prozent bis 3,4 Prozent mehr Umsatz als 2020. Daraus …

Umfrage: Beraterbranche robust gegenüber aktuellen Krisen
München (dts Nachrichtenagentur) – 2022 dürfte zu einem erneuten Rekordjahr für den Wirtschaftszweig der Rechts- und Steuerberatung sowie Wirtschaftsprüfung werden. Das signalisiert das Ifo-Beraterklima, welches das Münchner Wirtschaftsforschungsinstitut für das „Handelsblatt“ berechnet hat. Rund die Hälfte der befragten Berater berichtet demnach aktuell von einer guten Geschäftslage, kaum einer ist unzufrieden. …

Hospitalisierungsinzidenz steigt auf 3,12
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Dienstagmorgen zunächst 3,12 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Montag ursprünglich: 3,07, Dienstag letzter Woche ursprünglich 3,25). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert …

RKI meldet 30561 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 239,9
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 30.561 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 45 Prozent oder 9.481 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 232,4 auf heute 239,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. …

Uniper rechnet Mitte 2022 mit grünem Licht für Nord Stream 2
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Uniper-Chef Klaus-Dieter Maubach erwartet trotz der Debatte in der Ampel-Koalition Mitte 2022 grünes Licht für die umstrittene Pipeline Nord Stream 2. „Ich sehe da keine politische Beeinflussung, die Netzagentur prüft wie vorgesehen“, sagte Maubach der „Rheinischen Post“ (Dienstag). „Jede zusätzliche Import-Möglichkeit hilft, die Lage auf dem …

EU-Grüne erwägen Klage gegen EU-Taxonomie
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Nach Österreich ziehen auch die europäischen Grünen eine Klage gegen die geplante Einstufung von Atomkraft und fossilem Gas als nachhaltige und damit förderwürdige Energieträger in Betrag. Der Co-Vorsitzende der Europäischen Grünen Partei (European Greens), der Europaabgeordnete Thomas Waitz (Österreich) sagte der „Welt“: „Wir erwägen als europäische …

Studie: 12 Euro Mindestlohn bringt kräftigen Kaufkraftzuwachs
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die geplante gesetzliche Anhebung des Mindestlohns von derzeit 9,82 Euro auf 12 Euro würde einer Studie zufolge die Kaufkraft in Deutschland spürbar erhöhen. Wie aus einer Berechnung des Hannoveraner Pestel-Instituts im Auftrag der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hervorgeht, würde sich der Zuwachs an Kaufkraft auf 9,8 …

Krankenkassen fürchten Defizit in Milliardenhöhe
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die gesetzlichen Krankenkassen warnen vor Defiziten in zweistelliger Milliardenhöhe und fordern deshalb Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarten Finanzreformen nicht auf die lange Bank zu schieben. „Die gesetzliche Krankenversicherung hat insbesondere durch teure Reformen der vergangenen Jahre ein massives Finanzproblem“, sagte die Chefin …

INSA: Union und Grüne stärker – SPD und FDP verlieren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im INSA-Meinungstrend verbessern sich CDU/CSU (23 Prozent) um eineinhalb Prozentpunkte, die Grünen (15,5 Prozent) legen einen Punkt zu und die Linke (6 Prozent) einen halben Punkt. Die SPD (26,5 Prozent) verliert einen Punkt, die FDP (11 Prozent) muss zwei Prozentpunkte abgeben, so die Erhebung für die …