
Bericht: Union will Rückbau-Stopp deutscher Atomkraftwerke prüfen
CDU und CSU wollen offenbar prüfen lassen, ob der Rückbau der abgestellten Atomkraft-Anlagen in Deutschland gestoppt oder sogar rückgängig gemacht werden kann. Das geht aus einem Textentwurf der für die Koalitionsverhandlungen mit der SPD eingerichteten Arbeitsgruppe Klima und Energie hervor, über den Business Insider berichtet. In dem Entwurf, der auf …

Datenschutzbehörden kritisieren Pläne zur Zentralisierung
Die Datenschutzbehörden der Länder haben sich gegen die Pläne zur Zentralisierung der Datenschutzaufsicht ausgesprochen. Sie sehen darin Nachteile für die regionale Wirtschaft, Bürger und freie Berufe, wie es in einer gemeinsamen Erklärung hieß, die am Donnerstag verbreitet wurde. Meike Kamp, Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, sagte, man müsse nah …

SPD kritisiert Trumps Zollpolitik als „reine Sandkasten-Politik“
In der SPD werden die von US-Präsident Donald Trump angekündigten hohen Autozölle als kindliches Vorgehen scharf kritisiert. „Trumps Zollpolitik ist reine Sandkasten-Politik“, sagte die SPD-Wirtschaftspolitikerin Verena Hubertz der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). „Wenn Trump jetzt anfängt, mit schädlicher Handelspolitik um sich zu schlagen, dann schadet er damit am Ende uns allen“, …

Özdemir fordert harten Kurs gegenüber Erdogan
Der ehemalige Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir (Grüne) fordert einen selbstbewussten Kurs Deutschlands und Europas gegenüber dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. „Erdogan ist kein verlässlicher Partner. In Europa vergessen wir, dass er auch uns braucht“, sagte der Grünen-Politiker dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Er forderte eine Unterscheidung zwischen den Bürgern in der Türkei …

Dax erholt sich am Mittag etwas von Autozoll-Schock
Der Dax hat sich am Donnerstag nach einem schwachen Start leicht erholt, ist aber bis zum Mittag klar im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 betrug der Index 22.650 und sank dadurch um 0,8 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Zalando blieb weiterhin größter Gewinner des Tages, gefolgt von Henkel und Vonovia. …

Ägypten: Sechs Tote bei Bootsunglück vor Hurghada
Vor der ägyptischen Küste bei Hurghada ist im Roten Meer ein Touristenboot mit über 40 Personen an Bord gesunken. Laut arabischen Medienberichten kamen dabei mindestens sechs Menschen ums Leben. Neun weitere Personen wurden demnach schwer verletzt, vier von ihnen sollen sich noch in kritischem Zustand befinden. Den Berichten zufolge konnten …

Gewerkschaft der Polizei fordert eigenständige Zollpolizei
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert die Etablierung einer eigenständigen Zollpolizei. Die GdP-Bezirksgruppe Zoll erhofft sich davon, den Zoll zu einer „schlagkräftigen Behörde im Kampf gegen Organisierte Kriminalität (OK)“ zu machen. Der Zoll sei für Delikte zuständig, die für die Organisierte Kriminalität besonders lukrativ seien, wie Schmuggel und Geldwäsche, sagte …

Pilotversuch für digitale Klagen zu Fluggastrechten gestartet
Das Bundesjustizministerium erprobt seit Donnerstag einen Onlinedienst für eine digitale Klage im Bereich der Fluggastrechte. Die Bürger können sich über ihre Ansprüche bei Flugproblemen informieren und mit einem Vorab-Check herausfinden, ob ein Anspruch auf eine Entschädigungszahlung infrage kommen könnte und wie hoch diese ausfallen könnte, teilte das Ministerium mit. Sie …

Bundespolizei vollstreckt 1.500 Haftbefehle an Flughäfen
Die Bundespolizei hat im vergangenen Jahr an deutschen Flughäfen rund 1.500 Haftbefehle vollstreckt. Das teilte das Bundespolizeipräsidium in Potsdam am Donnerstag mit. Grundlage waren etwa 91.200 übermittelte Passagierdatensätze, die vom Bundeskriminalamt ausgewertet wurden. Unter den Festnahmen war ein 72-jähriger Inder, der auf einem Flug von Mumbai nach Frankfurt gefasst wurde. …

Bahn verringert Verluste
Die Deutsche Bahn (DB) hat im vergangenen Jahr einen geringeren Verlust gemacht als 2023. Der Konzern schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem operativen Ergebnis (EBIT, bereinigt) in Höhe von -333 Millionen Euro ab, teilte die DB am Donnerstag mit. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Verlust auch aufgrund von Ausgleichszahlungen …