
Niedersachsen fordert Hilfen des Bundes beim Energiesparen
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Niedersachsens Energieminister Olaf Lies (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, den Bürgern mehr Anreize zum Energiesparen zu setzen. So sollte zum Beispiel das energieeffiziente Warten von Heizungsanlagen subventioniert werden, sagte er der „Welt“. Lies widersprach damit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), der entsprechenden Forderungen eine Absage erteilt hatte. …

Klitschko: Russland nutzte G7-Auftakt für Raketenschlag
Kiew (dts Nachrichtenagentur) – Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko hat den erneuten Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt scharf verurteilt. „Dieser grausame Angriff auf Kiew zeigt erneut, dass Putin ganz gezielt zivile Ziele wie Wohnhäuser angreifen lässt“, sagte er der „Bild“. Es sehe danach aus, dass Russland bewusst den Auftakt des G7-Gipfels …

Geteiltes Echo auf Inflationsbonus für Arbeitnehmer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Überlegungen von Kanzler Olaf Scholz (SPD), die Folgen der hohen Inflation mit einer steuer- und abgabenfreien Einmalzahlung durch die Arbeitgeber abzumildern, werden von Ökonomen unterschiedlich bewertet. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hält die Variante in …

G7-Gipfel beginnt auf Schloss Elmau
Garmisch-Partenkirchen (dts Nachrichtenagentur) – Auf Schloss Elmau in Oberbayern hat am Sonntagmittag der mit Spannung erwartete G7-Gipfel begonnen. Im Mittelpunkt des dreitägigen Treffens der Staats- und Regierungschefs steht der Ukraine-Krieg. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der als Gastgeber fungiert, hofft für den Gipfel auf ein „Signal der Geschlossenheit“ zur Unterstützung der …

Marburger Bund beklagt „Bürokratie-Irrsinn“ an Kliniken
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Ärzteorganisation Marburger Bund klagt über einen „Bürokratie-Irrsinn“ an Kliniken und fordert Regierung und Krankenkassen zum sofortigen Umsteuern auf. „Trotz jahrelanger Bekenntnisse zum Bürokratieabbau wird der Dokumentationsaufwand immer absurder“, sagte Verbandschefin Susanne Johna der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Es sei „zum Verzweifeln“. Es könne nicht sein, dass …

Arbeitgeber kritisieren SPD-Vorschlag zu Einmalzahlungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat ablehnend auf den Vorschlag von SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich reagiert, Sonderzahlungen an die Beschäftigten zu leisten, um die steigenden Energiepreise abzufedern. „Tarifverhandlungen werden nicht im Bundestag geführt“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). „Alle Hinweise aus der Politik – wie jetzt zu …

Deutsche Wirtschaft verlangt G7-Bekenntnis für Freihandel
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Wirtschaft fordert von den G7-Staaten auf ihrem Gipfel in Elmau ein klares Bekenntnis zum Freihandel. „Die Unternehmen brauchen weltweit weniger Protektionismus und mehr offene Märkte“, sagte der Präsident des Deutschen Arbeitgeberbandes (BDA), Rainer Dulger, dem „Handelsblatt“. Die Demografie der Staaten erfordere globale Antworten. So …

Biden kündigt Verbot von Gold-Importen aus Russland an
Garmisch-Partenkirchen (dts Nachrichtenagentur) – Die G7-Staaten haben sich offenbar darauf geeinigt, den Import von russischem Gold zu verbieten. Einen entsprechenden Schritt werde man am Rande des Gipfeltreffens auf Schloss Elmau in Oberbayern verkünden, teilte US-Präsident Joe Biden am Sonntag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Es handele sich um ein wichtiges …

Mehrere Explosionen im Zentrum von Kiew
Kiew (dts Nachrichtenagentur) – Im Zentrum der ukrainischen Hauptstadt Kiew hat es am Sonntagmorgen mehrere Explosionen gegeben. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll unter anderem ein mehrstöckiges Wohnhaus von einer Rakete getroffen worden sein. Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko teilte mit, dass die Rettungs- und Löscharbeiten noch andauerten. Das genaue Ausmaß der Schäden …

Hospitalisierungsinzidenz bei 4,95
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist im Vergleich zum Vortag gesunken, im Vergleich zur Vorwoche aber weiter gestiegen. Das RKI meldete am Sonntagmorgen zunächst 4,95 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Samstag ursprünglich: 5,22, Sonntag letzter Woche ursprünglich 3,17). Es handelt sich um …