Kritiker halten Nachbesserungen an Ceta-Abkommen für unzureichend
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor der geplanten Ratifizierung von Ceta durch den Bundestag gibt es weiterhin deutliche Kritik an dem Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada. Eine nachträglich vereinbarte Interpretationserklärung zum Investitionsschutz findet der Bundestagsabgeordnete Karl Bär (Grüne) zwar sinnvoll, die Nachbesserungen seien aber unzureichend. „Das ist so, als …
NRW-Innenminister kritisiert Umweltverbände im Lützerath-Streit
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) kritisiert Umweltverbände, die zum Widerstand gegen die bevorstehende Räumung des Ortes Lützerath im Rheinischen Braunkohlerevier aufrufen. „Ich finde das schade, denn die Umweltverbände haben in den vergangenen Jahren so viel erreicht“, sagte er der „Welt“. Er verstehe diese kompromisslose Haltung nicht. …
DAX am Mittag nach Zickzack-Kurs wieder leicht im Plus
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der DAX hat am Dienstagmittag nach einem zwischenzeitlichen Auf und Ab wieder leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 14.405 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen die Aktien von Zalando, Continental und der …
Barmer: Pflegekräfte 2022 besonders stark von Corona betroffen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Pflegefachkräfte in Deutschland sind noch nie so sehr von Corona betroffen gewesen wie im laufenden Jahr. Das geht aus dem neuen Pflegereport der Krankenkasse Barmer hervor, der am Dienstag veröffentlicht wurde. Besonders im März und Juli gab es in dieser Berufsgruppe demnach viele Krankschreibungen mit einer …
Umfrage: Mehrheit gegen erleichterte Einbürgerung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Ampel-Pläne für ein neues Einbürgerungsrecht stoßen bei den Deutschen mehrheitlich auf Ablehnung. Das zeigt eine Umfrage des Instituts INSA im Auftrag der „Bild“. Die Mehrheit von 65 Prozent der Befragten ist demnach nicht der Ansicht, dass die Bundesregierung die Einbürgerung für Flüchtlinge einfacher gestalten soll. …
Corona-Positivrate stagniert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Anteil der positiven Corona-Tests in Deutschland hat sich zuletzt kaum verändert. Nach Angaben des Laborverbandes ALM vom Dienstag waren in der zurückliegenden Kalenderwoche 28,3 Prozent aller durchgeführten Tests positiv, in der Vorwoche waren es 28,0 Prozent. Die Zahl der angeforderten Tests stagnierte ebenfalls. Insgesamt wurden …
Klimaaktivistin Neubauer kritisiert Gas-Deal mit Katar
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat scharfe Kritik an dem Gas-Deal mit Katar geübt. „Nachdem der eine mordende Autokrat aufgehört hat, uns sein Gas zu liefern, macht die Regierung uns nun vom nächsten mordenden Autokraten abhängig“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). Es sei scheinbar die langfristige Energiestrategie …
DGB unterstützt Pläne für schnellere Einbürgerungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) unterstützt die Pläne des Bundesinnenministeriums zur Reform des Staatsbürgerschaftsrechts. „Beim Thema Einwanderung müssen wir endlich weg von einer Voraussetzungsverwaltung hin zu einer echten Willkommenskultur“, sagte DGB-Chefin Yasmin Fahimi dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Eine erleichterte Einbürgerung sei ein positives Signal an Millionen Menschen mit …
NRW drängt auf Erweiterung der Gas-Importe aus Belgien
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat den Druck auf den Bund erhöht, den Weg zu einer Erweiterung der Gas-Importe aus Belgien nach Nordrhein-Westfalen freizumachen. „Die Sicherung unserer Energieversorgung erfordert auch den Blick nach Westen“, sagte Wüst der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). Die Pipelines aus Rotterdam und Zeebrugge liefen schon …
Habeck reagiert zurückhaltend auf Katar-Deal
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat mit Zurückhaltung auf die Ankündigung Katars reagiert, nun doch Flüssigerdgas (LNG) nach Deutschland liefern zu wollen. In Katar hätten politisch immer nur „Rahmengespräche“ stattgefunden, sagte er am Dienstag in Berlin. „Danach sind die Unternehmen im Gespräch geblieben.“ Das sei auch „immer …
