Zahl der Fluggäste mehr als verdoppelt
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der abfliegenden Fluggäste in Deutschland hat sich von April bis Oktober 2022 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt. Mit rund 59,0 Millionen war sie 108,7 Prozent höher, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Dabei entwickelte sich der innerdeutsche Luftverkehr (4,46 …
Weniger rechtskräftige Verurteilungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Jahr 2021 sind rund 662.100 Personen von deutschen Gerichten rechtskräftig verurteilt worden. Das waren rund 37.200 beziehungsweise 5,3 Prozent Verurteilte weniger als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Damit setzte sich die seit Jahren tendenziell rückläufige Entwicklung der Zahl an Verurteilungen …
Zahl junger Drogentoter legt stark zu
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der jungen Drogentoten in Deutschland hat sich seit 2016 mehr als verdoppelt. Laut einer Abfrage des NDR-Formats „STRG_F“ in den Bundesländern sind im Jahr 2021 insgesamt 131 Menschen gestorben, die jünger als 22 Jahre alt waren. Darunter waren sogar drei Kinder im Alter von …
Erwerbstätigkeit im Oktober weiter gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Oktober 2022 sind rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Die Zahl stieg saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 32.000 Personen (+0,1 Prozent), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Damit hat sich die Erwerbstätigenzahl in saisonbereinigter Rechnung im Oktober 2022 nach einer …
Immer mehr Menschen wegen nicht bezahlter Geldstrafen im Gefängnis
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Menschen, die in Deutschland im Gefängnis sitzen, weil sie eine Geldstrafe nicht bezahlen können, hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das teilte ein Sprecher des Bundesamtes für Justiz dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ mit. Allein am Stichtag 30. Juni 2022 verbüßten demzufolge insgesamt 4.411 …
Materialknappheit in Industrie rückläufig
München (dts Nachrichtenagentur) – Die Materialknappheit in der deutschen Industrie ist zurückgegangen. Im November berichteten darüber 59,3 Prozent der befragten Firmen, nach 63,8 Prozent im Oktober, so eine Erhebung des Münchner Ifo-Instituts. Das ist der niedrigste Wert seit April 2021. „Die Zahlen machen Hoffnung“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. …
Rechnungshof drängt auf Reform des Bundeswehr-Beschaffungswesens
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesrechnungshof hat Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) vorgeworfen, noch immer nicht für einen effizienten Einsatz der Gelder aus dem 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr gesorgt zu haben. „Damit die Mittel aus dem Sondervermögen wirken können, muss das Verteidigungsministerium Prozesse und Strukturen für das Beschaffungswesen straffen“, sagte Rechnungshof-Präsident …
BDI erwartet keine Auswirkungen auf Gaspreise durch Katar-Deal
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet trotz der vertraglichen Fixierung von Gasbezug aus Katar an Deutschland nicht mit Auswirkungen auf die hohen Preise. „Die Gasmenge macht drei Prozent des jährlichen Gasverbrauchs in Deutschland aus“, sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm der „Bild“. Das sei eine „kleinere Gasmenge …
EU-Kommission will Schutzstatus für Wölfe überprüfen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der steigenden Zahl von Wolfsrudeln in Deutschland und Europa will die EU-Kommission prüfen, ob der Schutzstatus für die bislang streng geschützten Wölfe gelockert werden könnte. Das stellte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gegenüber Europaabgeordneten der Unionsparteien in Aussicht, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Ich habe …
Handwerkspräsident sieht viele Bäcker und Brauer am Abgrund
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer sieht viele Handwerksbetriebe am Abgrund. „Bäcker, Lackierer und Galvaniseure arbeiten besonders energieintensiv“, sagte er der „Rheinischen Post“. Aber auch viele Bierbrauer, Textilreiniger und Karosseriebauer stünden am Rand eines Liquiditätsabgrundes, in den sie im Januar und Februar zu stürzen drohten. Er hält die …
