
Klimaforscher Latif verlangt langfristige Klimaschutz-Strategie
Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Der Klimaforscher Mojib Latif fordert eine „langfristige Strategie“ im Kampf gegen den Klimawandel. Diese müsse auch in politischen Krisen Bestand haben, sagte er dem Sender Phoenix. Dass das Thema aus dem Fokus verschwinde, sei ein Muster, welches er seit vielen Jahren beobachte. „2007 hat der ehemalige …

IG BAU: Geldwäsche-Schlupflöcher bei Immobilien schließen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Baugewerkschaft IG BAU dringt auf ein Schließen der Geldwäsche-Schlupflöcher bei Immobilien. „Viel zu lange hat der Staat weggeguckt“, sagte der IG-BAU-Bundesvorsitzende Robert Feiger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). „Wenn er jetzt den Missbrauch von Immobilien als `Waschmaschinen für schmutziges Geld` konsequent bekämpft, dann wird das …

Zahlungsbereitschaft für Gaming geht leicht zurück
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahlungsbereitschaft für Gaming ist in Deutschland zuletzt leicht zurückgegangen. Laut einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde, bleibt sie aber über dem Vor-Corona-Niveau. Insgesamt geben mit 72 Prozent etwas weniger Spieler Geld für Gaming aus als noch vor einem Jahr, als es …

Politologe Jäger warnt vor deutschem Nationalismus
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Im Streit um die Gaspipeline Nord Stream 2 und über Waffenlieferungen an die Ukraine hat der Kölner Politologe Thomas Jäger der Bundesregierung vorgeworfen, nicht ausreichend darauf vorbereitet zu sein, die Dimension der Debatte deutlich zu machen. „Wir erleben hier eine ausgemacht nationalistische Argumentation von rechts bis …

DAX am Mittag wieder auf Vortagsniveau – Auto-Werte gefragt
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der DAX hat seine anfänglichen leichten Gewinne am Dienstagmittag wieder abgegeben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 13.225 Punkten berechnet – kaum verändert gegenüber dem Handelsschluss am Vortag. Gefragt waren unter anderem die Aktien der Autobauer. Porsche stand an der Spitze der Kursliste. Auch …

Russland-Experte sieht Chancen für Waffenstillstand in Ukraine
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Berliner Russland-Experte Stefan Meister von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) sieht in den kommenden Monaten Chancen für einen Waffenstillstand in der Ukraine. „Wenn die Kriegsführung weniger intensiv wird, ist es bis zu einer Waffenruhe nur ein kleinerer Schritt“, sagte er der „Rheinischen Post“ …

Militärexperte fordert mehr gepanzerte Fahrzeuge für Ukraine
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mit Blick auf den Kriegsverlauf nach einem halben Jahr hat der Militärexperte Nico Lange, bis Ende 2021 Chef des Leitungsstabs im Verteidigungsministerium, dafür plädiert, der Ukraine mit deutlich mehr gepanzerten Fahrzeugen aus Deutschland zu helfen. Den ukrainischen Truppen fehle es derzeit an geschützter Mobilität, sagte Lange …

Corona-Positivrate sinkt auf 40 Prozent
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Anteil der positiven Corona-Tests in Deutschland ist weiter rückläufig. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren in der zurückliegenden Kalenderwoche 40,1 Prozent aller durchgeführten Tests positiv, in der Vorwoche waren es 42,3 Prozent. Die Zahl der angeforderten Tests sank ebenfalls. Insgesamt wurden innerhalb von sieben Tagen …

Infektionsschutzgesetz: Maskenpflicht-Ausnahme nicht mehr zwingend
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Verhängen Bundesländer künftig in Innenräumen eine Maskenpflicht, müssen sie wohl doch nicht zwingend eine Ausnahme für frisch geimpfte Personen vorsehen. Das sieht der aktuelle Entwurf für eine Novelle des Infektionsschutzgesetzes vor, über den das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben) berichtet. Laut Koalitionskreisen wird die Verpflichtung für die Ausnahmeregelung …

Mehr als 967.000 Menschen aus Ukraine nach Deutschland geflüchtet
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Seit Beginn des Ukraine-Krieges sind mehr als 967.000 Kriegsflüchtlinge zumindest vorübergehend nach Deutschland gekommen. Das teilte das Bundesinnenministerium am Dienstag auf Basis des Ausländerzentralregisters mit. Demnach sind davon rund 36 Prozent Kinder und Jugendliche (351.000 Menschen unter 18 Jahren), darunter die meisten im Grundschulalter. „Wir erleben …