Nachrichten

Rechnungshof drängt auf Reform des Bundeswehr-Beschaffungswesens

Bundeswehr-Soldaten, über dts Nachrichtenagentur

Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesrechnungshof hat Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) vorgeworfen, noch immer nicht für einen effizienten Einsatz der Gelder aus dem 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr gesorgt zu haben. „Damit die Mittel aus dem Sondervermögen wirken können, muss das Verteidigungsministerium Prozesse und Strukturen für das Beschaffungswesen straffen“, sagte Rechnungshof-Präsident Kay Scheller dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Anzeige

Obwohl der Rechnungshof regelmäßig auf Mängel hingewiesen und Vorschläge vorgelegt habe, sehe er bei dieser Frage „keine großen Fortschritte“, sagte Scheller. Er warnte: „Ohne Veränderungen wird sich die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr trotz der zusätzlichen Milliarden nur wenig verbessern.“ Geld allein sei nie ein Erfolgsrezept. „Die 100 Milliarden Euro in ein schwerfälliges System zu geben, macht wenig Sinn“, so der oberste Rechnungsprüfer.

Foto: Bundeswehr-Soldaten, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

BDI erwartet keine Auswirkungen auf Gaspreise durch Katar-Deal

Nächster Artikel

Materialknappheit in Industrie rückläufig

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.