
VAE wollen noch dieses Jahr Flüssiggas an Deutschland liefern
Essen/Abu Dhabi (dts Nachrichtenagentur) – Deutschland soll noch im laufenden Jahr eine Flüssiggaslieferung aus den Vereinigten Arabischen Emiraten erhalten. Der Energiekonzern RWE traf am Sonntag mit einem Unternehmen aus Abu Dhabi eine entsprechende Vereinbarung. Konkret geht es dabei um einen Deal mit der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC). Eine …

Aufrüstung der russischen Marine geht ungebremst weiter
Berlin/Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Die Aufrüstung der russischen Marine mit neuen Schiffen und Überschallwaffen geht trotz westlichem Embargo und Ukraine-Krieg ungebremst weiter. „Ich gehe davon aus, dass die russische Marine im Wesentlichen gestärkt aus dem Ukraine-Krieg herausgehen wird“, sagte der Inspekteur der Deutschen Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, der „Welt“. …

Bafin fordert von Fintechs mehr Einsatz gegen kriminelle Geschäfte
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Finanzaufsicht Bafin fordert von jungen Finanztechnologiefirmen mehr Engagement beim Unterbinden von unlauteren Geschäften. „Einige Fintechs und Neobanken müssen den Kampf gegen kriminelle Geschäfte intensivieren“, sagte Exekutivdirektorin Birgit Rodolphe dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Sie haben entsprechend ihrem Geschäftsmodell in kurzer Zeit viele neue Kunden gewonnen, ihre Prozesse …

FDP verlangt „echte Reformen“ im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Präsidium der FDP will in seiner Sitzung am Montag ein Papier beschließen, in dem fünf Forderungspakete für notwendige Reformen im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk (ÖRR) zusammengefasst sind. Das berichtet die „Welt“ unter Berufung auf einen Beschlussentwurf. Der ÖRR stecke in einer Vertrauenskrise, die aktuellen Fälle von Fehlverhalten …

Bericht: Grüne wollen Gasumlage „geordnet“ ablösen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Innerhalb der Grünen gibt es offenbar Bestrebungen, die umstrittene Gasumlage durch andere Maßnahmen abzulösen. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) unter Berufung auf Parteikreise. Die Gasumlage diene demnach neben der Rettung von systemrelevanten Gasimporteuren auch der Stabilisierung der Versorgung, die extrem wichtig sei. Richtig wäre …

Söder fordert Entlassung Habecks
Augsburg (dts Nachrichtenagentur) – Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat bei seiner Kritik an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nachgelegt. Bei der Landesversammlung der Jungen Union Bayern in Augsburg forderte der CSU-Chef am Sonntag Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf, den Vizekanzler zu entlassen. Man brauche an der Spitze Deutschlands in der …

Geheimdienst: Russische Nationalgarde zunehmend unter Druck
London/Kiew/Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Im Zuge der russischen Invasion in der Ukraine gerät offenbar auch die Nationalgarde Russlands (Rosgwardija) immer stärker unter Druck. Hintergrund seien der wachsende innerstaatliche Dissens sowie operative Aufgaben in der Ukraine, heißt es im Lagebericht des britischen Militärgeheimdienstes vom Sonntag. Rosgwardija-Einheiten spielten demnach bisher sowohl im …

Lambrecht: Beim Beschaffungswesen steht „alles auf dem Prüfstand“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) setzt bei der Reform des Beschaffungswesens nicht nur auf moderne Waffensysteme. „Alles steht auf dem Prüfstand“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Es gehe nicht nur darum, „dass moderne Waffensysteme jetzt schnell auf den Hof kommen“. Vielmehr stünden die Soldaten im Mittelpunkt. Sie …

Vier Tote bei Frontalzusammenstoß auf B 51 in Niedersachsen
Bohmte (dts Nachrichtenagentur) – Auf der Bundesstraße 51 im Landkreis Osnabrück sind am Sonntag vier Menschen bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Es handelt sich um zwei Erwachsene und zwei kleine Kinder, teilte die Polizei mit. Diese befanden sich in einem Pkw, der am frühen Morgen aus bisher noch ungeklärter …

Hospitalisierungsinzidenz bei 4,79
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist im Vergleich zum Vortag gesunken, im Vergleich zur Vorwoche aber weiter gestiegen. Das RKI meldete am Sonntagmorgen zunächst 4,79 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Samstag ursprünglich: 4,99, Sonntag letzter Woche ursprünglich 3,55). Es handelt sich um …