
Küstenländer fordern Aufteilung des Strommarktes in Preiszonen
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts stark steigender Preise für Elektrizität fordern drei norddeutsche Bundesländer die Aufteilung Deutschlands in regionale Strompreiszonen. „Eine solche Aufteilung wäre nichts anderes als die logische Konsequenz des energiepolitischen Irrweges von (Horst) Seehofer, (Markus) Söder und Co.“, sagte Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (Grüne) der „Welt am Sonntag“. …

Kretschmer will AKWs „fünf, zehn oder 15 Jahre“ am Netz lassen
Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat eine Verlängerung der Atomlaufzeiten um bis zu 15 Jahre ins Gespräch gebracht. „Wenn wir den Zeitraum für die Endlagersuche betrachten, ist es doch nicht entscheidend, ob die deutschen Atomkraftwerke fünf, zehn oder 15 Jahre länger am Netz bleiben“, sagte der stellvertretende …

Immobilienverband verzeichnet Rekord-Preissprünge
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Immobilienpreise in Deutschland ziehen trotz hoher Bauzinsen, teurer Baumaterialien und hoher Energiekosten im Rekordtempo an. Das geht aus einer Marktuntersuchung des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) unter 450 Städten und Gemeinden hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten. Laut des IVD-Wohn-Preisspiegels hätten Einfamilienhäuser mit mittlerem …

IG-Metall glaubt nicht an dramatischen Konjunktureinbruch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Jörg Hofmann, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Metall, hält die stark gestiegenen Energiepreise für Unternehmen für „verkraftbar“. Er befürchte keinen „extremen Einbruch“ der Konjunktur, wie in der Coronakrise. „Wir stehen jedenfalls nicht am Abgrund“, sagte er der „Welt am Sonntag“. Eine pauschale Sorge um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen …

Nahles beklagt Generalverdacht gegenüber Langzeitarbeitslosen
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, kritisiert, in der öffentlichen Debatte über das Bürgergeld würden Karikaturen über Langzeitarbeitslose gezeichnet. „In der öffentlichen Debatte über das Bürgergeld ist das Bild vom Arbeitsverweigerer, der sich allem entzieht, wieder aktiviert worden“, sagte Nahles dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Diesen …

Russische Deserteure können laut BAMF Schutz bekommen
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geht davon aus, dass russische Deserteure in Deutschland Schutz bekommen könnten und die Entscheidungspraxis entsprechend bereits verändert worden sei. „Deserteure, die von schweren Repressionen bedroht sind, erhalten in der Regel internationalen Schutz in Deutschland“, sagte ein Vertreter der Behörde …

Bundesländer fürchten Defizit von 30 Milliarden Euro beim Nahverkehr
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesländer gehen von noch größeren Finanzproblemen im Nahverkehr aus, als bislang bekannt. „Bis 2031 baut sich in der derzeitigen Finanzplanung der Länder ein Gesamtdefizit von über 30 Milliarden Euro auf“, heißt es in einer Auswertung einer Arbeitsgruppe der Länder vom 5. September, über die die …

US-Börsen geben kräftig nach – Allgemeines Sorgenbündel bleibt
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Freitag kräftig nachgegeben. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 29.590 Punkten berechnet, 1,6 Prozent unter Vortagesschluss. Der breiter gefasste S&P 500 beendete die Woche mit rund 3.690 Punkten 1,7 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq hatte den Nasdaq …

Monopolkommission fordert nach Uniper-Verstaatlichung Wettbewerb
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Monopolkommission, die die Bundesregierung in Wettbewerbsfragen berät, sieht nach der milliardenschweren Verstaatlichung von Uniper den Wettbewerb in Gefahr. Angesichts der allgemeinen Lage sei die Uniper-Verstaatlichung zwar „politisch nachvollziehbar“, sagte Jürgen Kühling, der Vorsitzende der Monopolkommission, der „Süddeutschen Zeitung“; doch er warnt davor, dass der Schritt …

DAX kräftig im Minus – Anleger stoßen vor Wochenende Papiere ab
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Zum Wochenausklang hat der DAX kräftig Federn lassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.284 Punkten berechnet, 2,0 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht bleibt gar ein Minus von etwa 3,5 Prozent. Vorübergehend wurde im laufenden Handel bei 12.181 Punkten der niedrigste Stand seit November 2020 erreicht. …