
40 Prozent der Acht- und Neunjährigen brauchen Zahnspange
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Etwa 40 Prozent der Acht- und Neunjährigen in Deutschland benötigen eine Zahnspange. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie zu Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern des Institutes der Deutschen Zahnärzte, der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, der Bundeszahnärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie hervor, über die die Zeitungen …

Arbeitgeberpräsident dämpft Hoffnungen auf Einmalzahlung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger dämpft Hoffnungen, dass viele Unternehmen von der im jüngsten Entlastungspaket der Ampel-Koalition vorgesehenen Möglichkeit einer steuer- und abgabenfreie Einmalzahlung Gebrauch machen. „Viele Unternehmen würden ihren Mitarbeitern sicherlich eine Einmalzahlung egal in welcher Höhe ermöglichen, aber sie können es nicht, weil die massiv gestiegenen …

Ärger um Stolpersteine für mutmaßliche NS-Sympathisanten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Künstler und Initiator der Stolperstein-Initiative Gunter Demnig fordert vom Auswärtigen Amt die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit jener Diplomaten, die trotz Sympathien für Adolf Hitler mit Gedenksteinen geehrt wurden. „Das Außenministerium ist in der Pflicht, die Fälle zu untersuchen“, sagte Demnig. „Es ist peinlich, dass das noch …

US-Börsen schaffen Sprung ins Plus nicht
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Donnerstag und damit einen Tag nach dem jüngsten Zinsentscheid der Fed trotz mehrerer Anläufe am Ende den Sprung in den grünen Bereich verpasst. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 30.077 Punkten berechnet, 0,4 Prozent niedriger als am Mittwoch. …

Studie: Viele Patienten werden aus Notaufnahme nach Hause geschickt
Leipzig (dts Nachrichtenagentur) – Viele Patienten werden aus Krankenhaus-Notaufnahmen wieder nach Hause geschickt. Das ist das Ergebnis einer am Universitätsklinikum Leipzig durchgeführten Studie. Demnach wurden in 2019, also vor der Pandemie, 48 Prozent der Notaufnahme-Patienten durch einen Rettungs- oder Notarztdienst eingewiesen, in fast 30 Prozent der Fälle konnten sie nach …

NRW-Ministerpräsident: Teilmobilisierung Zeichen des Scheiterns
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) wertet das Agieren des russischen Präsidenten Wladimir Putin als Zeichen des Scheiterns. „Die Teilmobilisierung und die Ankündigung von Scheinreferenden in den besetzten Gebieten zeigen ganz deutlich, dass Präsident Putin mit seiner Politik gescheitert ist und aus Schwäche agiert“, sagte Wüst dem „Kölner …

Hilfsverein für Kriegsdienstverweigerer warnt junge Russen
Offenbach (dts Nachrichtenagentur) – Der Hilfsverein für Kriegsdienstverweigerer „Connection e.V.“ hat vor einer hohen Gefahr für junge Russen durch die verkündete Teilmobilisierung gewarnt. „Für uns ist klar: Niemand zwischen 18 und 60 Jahren kann sich mehr sicher sein in Russland, dass er nicht eingezogen wird“, sagte Rudi Friedrich von „Connection …

Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz für Iran-Isolierung
München (dts Nachrichtenagentur) – Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, hat dazu aufgerufen, den Iran außenpolitisch zu isolieren und die Protestbewegungen im Land zu unterstützen. „Was ganz wichtig ist: Wir müssen weiter sehen, dass der Iran auch außenpolitisch isoliert ist“, sagte er im RTL/ntv-„Frühstart“. Der ehemalige sicherheitspolitische Berater von …

DAX baut Kursverluste deutlich aus – Fed-Kurs schüchtert ein
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Donnerstag hat der DAX deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.531,63 Punkten berechnet, das waren 1,84 Prozent weniger als bei Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge zerrt der jüngste Fed-Entscheid an den Nerven: Zwar war der Zinsschritt von 0,75 Prozent erwartet worden, ein Ende der Zinssteigerungen …

Städtetag begrüßt Neuregelung von Abwassergebühren in NRW
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Geschäftsführer des Städtetags NRW, Helmut Dedy, begrüßt den Vorstoß der nordrhein-westfälischen Landesregierung, für die Berechnung von Abwassergebühren eine neue gesetzliche Grundlage zu schaffen. „Davon erhoffen wir uns wieder mehr Rechtssicherheit bei der Gebührenerhebung, nachdem das Oberverwaltungsgericht seine langjährigen und selbst aufgestellten Kalkulationsregeln plötzlich für unzulässig …