
Scholz blickt mit „gewisser Gespanntheit“ auf Merz-Kanzlerwahl
Der scheidende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) blickt mit einer „gewissen Gespanntheit“ auf die geplante Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz am Dienstag. Das sagte dessen Sprecher Steffen Hebestreit am Montag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Dass Scholz, wie er angekündigt hat, selbst auch für seinen Nachfolger stimmen werde, sei „nicht ganz …

Whistleblower deckt Schwachstelle im ePa-Widerspruchsverfahren auf
Ein Whistleblower hat eine Sicherheitslücke im Widerspruchsverfahren zur elektronischen Patientenakte (ePA) aufgedeckt. Nach eigenen Angaben reichte er im April im Namen einer Versicherten bei der Krankenkasse Barmer einen Widerspruch gegen die ePA ein – allein mit Name, Adresse und einer frei erfundenen Unterschrift. Eine Identitätsprüfung sei dabei nicht erfolgt, berichtete …

Dax zum Mittag positiv – Hoffnung auf expansive Geldpolitik
Der Dax hat sich am Montag bis zum Mittag weiter in den grünen Bereich bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.195 Punkten berechnet, 0,5 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. „Der Dax scheint zum Wochenstart gut gelaunt in das Börsenrennen gegangen zu sein und avisiert erneut seine …

Lehrerpräsident kritisiert wachsende Bürokratie durch Kultusminister
Angesichts von rund 1.500 offenen Schulleiter-Stellen in Deutschland kritisiert der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, die hohen Auflagen und bürokratischen Vorgaben für Schulen. Der „Bild“ sagte Düll: „Es wird immer komplexer, immer bürokratischer, immer verantwortungsvoller. Die Verrechtlichung steigt stetig.“ Er verstehe jeden, der keine Lust mehr habe, in leitender …

AfD reicht Klage und Eilantrag gegen Verfassungsschutz ein
Wie bereits angekündigt, hat die AfD vor dem Verwaltungsgericht Köln Klage gegen den Verfassungsschutz eingereicht. Die Klage sei mit einem Eilantrag verbunden, teilte die Partei am Montag mit. Hintergrund der Klage ist die Hochstufung der AfD zur „gesichert extremistischen Bestrebung“ durch das Bundesamt. Diese hält die Partei für rechtswidrig und …

Studie: Autismus und Schizophrenie bei Linkshändern häufiger
Wissenschaftler haben festgestellt, dass Links- oder Gemischthändigkeit bei Patienten mit bestimmten neurologischen Erkrankungen wie Autismus-Spektrum-Störungen auffällig häufig vorkommt. Diese Beobachtung könnte darauf hindeuten, dass sowohl die Händigkeit als auch die Erkrankungen durch Prozesse in der frühen Hirnentwicklung beeinflusst werden, teilte das internationale Forschungsteam am Montag mit. In einer umfassenden Metaanalyse, …

Israels Sicherheitskabinett plant „Eroberung“ des Gazastreifens
Das israelische Sicherheitskabinett hat beschlossen, die militärische Offensive gegen die Hamas im Gazastreifen erheblich auszuweiten. Israelischen Medienberichten zufolge sieht der Plan die „Eroberung“ und Kontrolle des Gebiets vor, wobei die Zivilbevölkerung „zu ihrem Schutz“ nach Süden umgesiedelt werden soll. Premierminister Benjamin Netanyahu rechtfertigte den Plan damit, dass diese Maßnahmen notwendig …

Globale Automobilzuliefererstudie sieht sinkende Umsatzrenditen
Die globale Automobilzuliefererindustrie befindet sich weiterhin in einer schwierigen Lage. Stagnierende Produktionsvolumina, geopolitische Unsicherheit, zunehmender Wettbewerb und steigender Kostendruck setzen die Unternehmen unter Druck. Für das laufende Jahr erwartet eine Studie von Roland Berger und Lazard, dass die Profitabilität im Durchschnitt auf nur noch 4,7 Prozent (EBIT-Marge) sinkt. Das ist …

Dax startet über 23.000er-Marke in die Woche – Öl deutlich günstiger
Der Dax ist am Montagmorgen zurückhaltend in die Handelswoche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.140 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. „Mit acht positiven Handelstagen in Serie hat der Dax am Freitag seine bislang längste Gewinnserie dieses Jahres aus dem Januar eingestellt“, sagte …

SPD stellt Kabinettsliste vor – Esken außen vor
Die SPD hat ihre Minister für die künftige schwarz-rote Bundesregierung benannt. Parteichefin Saskia Esken geht demnach in der Ressortverteilung leer aus. Ihr Co-Vorsitzender Lars Klingbeil wird Finanzminister und Vizekanzler. Die einzige Konstante zur vorherigen Regierung ist Boris Pistorius, der weiterhin Verteidigungsminister bleibt. Das Arbeitsministerium übernimmt derweil Bärbel Bas von Hubertus …