Nachrichten

Mehrheit der Städte arbeitet bereits an kommunaler Wärmeplanung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Mehrheit der Städte hat bereits vor den geplanten gesetzlichen Regelungen die Arbeit an einer kommunalen Wärmeplanung begonnen. Das zeigt eine Umfrage, die der Deutsche Städtetag unter seinen Mitgliedern durchgeführt hat. Laut Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes sollen Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern bis 2026 eine kommunale …

Weiterlesen →
Nachrichten

Paritätischer: Zwei Milliarden für Kindergrundsicherung zu wenig

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, hält die zwei Milliarden Euro, die Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) im Haushalt für die Kindergrundsicherung veranschlagen will, für unzureichend. „Die zwei Milliarden Euro sind nicht genug“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Denn auch Herr Lindner kann nicht dauerhaft gegen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet im Plus – Positive Daten aus China

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der Dax mit rund 16.200 Punkten berechnet, ein Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste standen die Papiere von Rheinmetall, Porsche und Volkswagen. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Jedes zweite Tech-Start-up nutzt KI zur Textgenerierung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehr als die Hälfte der deutschen Tech-Start-ups (53 Prozent) setzt bereits auf generative KI zur Textgenerierung wie zum Beispiel ChatGPT. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Weitere elf Prozent nutzen solche Tools demnach noch nicht, haben dies aber …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grünen-Fraktionschefin hofft auf weniger Streit in Ampelkoalition

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach den Wahlerfolgen auf kommunaler Ebene und den bundesweiten hohen Umfragewerten der AfD ruft Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge alle anderen Parteien auf, Gründe dafür zu suchen. „Da muss man bei sich selbst anfangen“, sagte sie am Montag den Sendern RTL und ntv. Auch die Regierung müsse mehr …

Weiterlesen →
Nachrichten

Milliardengrenze beim Aufstiegs-Bafög erstmals überschritten

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Jahr 2022 ist erstmals mehr als eine Milliarde Euro im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (Aufstiegs-Bafög) ausgezahlt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte, stieg das Fördervolumen gegenüber dem Vorjahr um 75 Millionen Euro oder acht Prozent auf 1.027 Millionen Euro. Dabei blieb die Zahl …

Weiterlesen →
Nachrichten

Führende Autohersteller nehmen Abstand vom Brennstoffzellen-Antrieb

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Wasserstoffantrieb spielt für die weltgrößten Pkw-Hersteller offenbar so gut wie keine Rolle mehr. Das berichtet der „Spiegel“ nach einer Abfrage bei neun Autobauern mit zusammen mehr als 30 Marken. Danach gefragt, welche neuen Modelle mit Wasserstoffantrieb sie kurz- oder mittelfristig serienmäßig auf den Markt bringen, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Volkswirte fordern mehr Geld fürs Militär im Bundeshaushalt

München (dts Nachrichtenagentur) – Deutsche Volkswirte fordern für den Bundeshaushalt 2024 mehr Geld für das Verteidigungsministerium (59 Prozent), das Bildungsministerium (54 Prozent) sowie für das Verkehrsministerium (51 Prozent). Das zeigt das neue „Ökonomenpanel“ des Münchner Ifo-Instituts. „Im Haushalt sollen Ausgaben für öffentliche Güter bevorzugt werden, von denen alle Bürger etwas …

Weiterlesen →
Nachrichten

IW: Entlastungen in Energiekrise übersteigen teilweise Belastungen

Köln (dts Nachrichtenagentur) – Die drei „Entlastungspakete“ der Bundesregierung in der Energiekrise haben die Belastungen der Haushalte teilweise überkompensiert. Das ergab eine Analyse des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln, die am Montag veröffentlicht wurde. In Summe ist es der Politik demnach gelungen, durch die Hilfspakete die inflationsbedingten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Experte warnt vor Problemen beim Bundeswehr-Abzug aus Mali

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Leiter des Regionalprogramms Sahel der Konrad-Adenauer-Stiftung, Ulf Laessing, rechnet angesichts der Entscheidung des UN-Sicherheitsrates für ein Ende der Minusma-Mission in Mali mit negativen Konsequenzen für die Sicherheit in dem westafrikanischen Land – und mit Problemen für die Bundeswehr beim Abzug. „Mit dem Abzug der Bundeswehr …

Weiterlesen →