
Inflationsrate in Großbritannien sinkt auf 6,8 Prozent
London (dts Nachrichtenagentur) – Der starke Anstieg der Verbraucherpreise in Großbritannien hat sich zuletzt weiter abgeschwächt. Die jährliche Inflationsrate lag im Juli bei 6,8 Prozent, wie die britische Statistikbehörde am Mittwoch in London mitteilte. Im Juni hatte sie noch bei 7,9 Prozent gelegen. Viele Experten hatten mit einem Rückgang in …

Altmaier kritisiert Industriepolitik der Ampel
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ex-Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die Industriepolitik der Ampel kritisiert. „Ich glaube, dass diese Wahlperiode für Deutschland industriepolitisch verloren ist“, sagte Altmaier dem Wirtschaftsmagazin „Capital“. „Aber es wäre wichtig, wenn die Weichen für die Zukunft gestellt würden“, fügte er hinzu. Mit Blick auf zentrale industriepolitische Fragen …

Geheimdienst: Russland stellt Kamikaze-Drohnen selbst her
London/Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Nach Einschätzung des britischen Militärgeheimdiensts hat Russland offenbar damit begonnen, im Inland hergestellte unbemannte Einweg-Drohnen (OWA-UAVs) nach iranischem Shahed-Design im Ukraine-Krieg einzusetzen. Die eigene Herstellung werde es Russland wahrscheinlich ermöglichen, eine zuverlässigere Versorgung mit OWA-UAVs aufzubauen, heißt es am Mittwoch im täglichen Lagebericht aus London. Die …

Fachkräftemangel nimmt weiter zu
München (dts Nachrichtenagentur) – Immer mehr deutschen Firmen fehlen Fachkräfte. Unter Engpässen an qualifizierten Arbeitskräften litten im Juli 43,1 Prozent der Firmen, wie die jüngste Konjunkturumfrage des Ifo-Instituts bei etwa 9.000 Unternehmen aus ganz Deutschland ergab. Im April waren es 42,2 Prozent. „Trotz schwächelnder Konjunktur sind viele Unternehmen weiterhin händeringend …

Berufsverband beklagt niedrige Gehälter für Arzthelfer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Verband medizinischer Fachberufe drängt auf höhere Gehälter für Arzthelfer, um dem Personalmangel in den Praxen entgegenzuwirken. Insgesamt 38 Prozent der medizinischen Fachangestellten arbeiteten im Niedriglohnsektor, sagte die Präsidentin des Berufsverbands, Hannelore König, dem Radiosender „MDR Aktuell“. Auch der Rest verdiene zu wenig: „Ich rede hier …

Zoll-Gewerkschaft fordert mehr Kontrollen gegen Sozialbetrug
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mit Blick auf eine Razzia gegen mutmaßlichen Sozialleistungsbetrug in Duisburg fordert die Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ) ein konsequenteres Vorgehen des Staates. Er wünsche sich von der zuständigen Finanzkontrolle Schwarzarbeit mehr bundesweite Schwerpunktprüfungen dieser Art, „um der Lage einigermaßen Herr zu werden“, sagte BDZ-Chef Thomas Liebel …

NRW leitet Flüchtlinge direkt an Städte durch
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die schwarz-grüne Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will mehr Flüchtlinge mit ungeklärter Bleibeperspektive direkt an die Städte und Gemeinden durchleiten. Das geht aus einer Information von Flüchtlingsministerin Josefine Paul (Grüne) an die kommunalen Spitzenverbände hervor, über die die „Westdeutsche Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochausgabe) berichtet. „Um die Aufnahmefähigkeit des Landessystems …

Buschmann verteidigt Cannabis-Gesetz gegen Kritik des Richterbundes
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat der Kritik des Deutschen Richterbundes widersprochen, das Gesetz zur Legalisierung von Cannabis führe zu einer zusätzlichen Belastung der Justiz. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass eine pragmatischere Drogenpolitik zu einer Entlastung der Gerichte führen wird. Die geäußerte Skepsis des Richterbunds mag vielleicht …

Weil nimmt nicht an Partei-Ehrung von Ex-Kanzler Schröder teil
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will nicht an der Ehrung zum SPD-Jubiläum von Altkanzler Gerhard Schröder teilnehmen. „Ich gehe normalerweise auch sonst nicht zu solchen Jubiläen. Es ist Sache des jeweiligen Ortsvereins, wie er seine Jubilare ehrt“, sagte Weil der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwochausgabe). „Gerhard Schröder …

Kommunen fordern mehr Geld vom Bund für Wärmeplanung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem Kabinettsbeschluss zur kommunalen Wärmeplanung hat der Deutsche Städtetag mehr finanzielle Unterstützung des Bundes für die Städte und Gemeinden verlangt. „Wichtig ist, dass wir jetzt schnell mit der weiteren Wärmeplanung loslegen können. Da müssen wir dann auch übers Geld sprechen – denn allein werden die …