Nachrichten

Kabinettsbeschluss zu „Wachstumschancengesetz“ vertagt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundeskabinett hat sich am Mittwoch offenbar nicht auf das von Finanzminister Christian Lindner (FDP) geplante sogenannte „Wachstumschancengesetz“ einigen können. Die Vorstellung durch den Minister in der Bundespressekonferenz wurde am Mittag kurzfristig abgesagt. In der Vorschau der Bundesregierung zur Kabinettssitzung tauchte das Vorhaben ebenfalls nicht mehr …

Weiterlesen →
Nachrichten

Schweizer Lehrerverband kritisiert Einsatz von Laien an Schulen

Zürich (dts Nachrichtenagentur) – Die Präsidentin des Schweizer Lehrerdachverbandes LCH, Dagmar Rösler, kritisiert, dass an Schulen in der Schweiz Tausende von Laien angestellt werden, weil Stellen nicht mit ausgebildetem Personal besetzt werden können. „Es darf nicht zu einem Dauerzustand werden, dass an unseren Schulen Leute ohne Diplom arbeiten“, sagte sie …

Weiterlesen →
Nachrichten

Pop-Produzentin Humpe hat Führerschein weggeworfen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Pop-Produzentin Annette Humpe lebt seit mehr als 50 Jahren ohne Führerschein. „Ich habe meinen Führerschein weggeschmissen, als ich 21 war“, sagte sie dem „Zeitmagazin“. Sie würde zwar gerne behaupten, dies sei aus Umweltschutzgründen geschehen – aber sie sei einfach eine zu schlechte Fahrerin gewesen. Bis …

Weiterlesen →
Nachrichten

Cyberkriminalität zurückgegangen – Niveau bleibt aber hoch

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Straftaten im Bereich Cyberkriminalität hat in Deutschland zuletzt abgenommen, ist aber auf einem hohen Niveau geblieben. Insgesamt registrierte die Polizei im vergangenen Jahr 136.865 Fälle und damit 6,5 Prozent weniger als 2021, teilte das Bundeskriminalamt am Mittwoch mit. Gleichzeitig nahm die Zahl jener …

Weiterlesen →
Nachrichten

Umfrage: Bewerber wollen keine gegenderten Stellenanzeigen

Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Unternehmen, die mit Gendersternchen auf Personalsuche gehen, sind zunehmend im Nachteil: Nur noch ein Viertel der „Bewerbenden“ wünscht sich laut einer Studie eine gegenderte Ansprache in Stellenanzeigen – 13 Prozent weniger als 2021, als noch 38 Prozent dafür votierten, so eine Studie des Marktforschungsinstituts Bilendi im …

Weiterlesen →
Nachrichten

Spritpreise Mitte August gestiegen

München (dts Nachrichtenagentur) – Die Spritpreise in Deutschland sind in der vergangenen Woche gestiegen. Ein Liter Super E10 kostete am Dienstag im bundesweiten Mittel 1,858 Euro und damit 1,5 Cent mehr als in der Vorwoche, wie ein ADAC-Sprecher am Mittwoch der dts Nachrichtenagentur sagte. Diesel verteuerte sich unterdessen um 2,0 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet unverändert – Vorgaben aus Übersee bereiten Sorgen

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der Dax ist am Mittwochmorgen kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.760 Punkten berechnet, nur wenige Punkte unter dem Schlussniveau vom Vortag. Am unteren Ende der Kursliste rangierten Rheinmetall, Bayer und Zalando. Leichte Zugewinne gab es unter anderem …

Weiterlesen →
Nachrichten

Linnemann wirft Kanzler „Negierung“ der Wirtschaftssituation vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann wirft dem Kanzler und der Regierung vor, die schwierige wirtschaftliche Situation Deutschlands nicht zu sehen. „Wir sind das einzige Land unter allen Industrieländern, was schrumpft und alle anderen wachsen: Der Bundeskanzler hält ein Interview, wo ich das Gefühl habe, er lebt wirklich in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Immer mehr Mütter minderjähriger Kinder erwerbstätig

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Immer mehr Mütter minderjähriger Kinder in Deutschland sind erwerbstätig. Von 2005 bis 2022 legte die Erwerbstätigenquote von Müttern um rund neun Prozentpunkte auf 69 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Im selben Zeitraum stieg die Erwerbstätigkeit von Vätern von 88 Prozent auf 92 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe gestiegen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Beschäftigten in der deutschen Industrie ist im Juni 2023 gestiegen. Nach vorläufigen Ergebnissen nahm sie gegenüber dem Vorjahresmonat um 68.600 oder 1,2 Prozent zu, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Insgesamt waren Ende Juni 2023 knapp 5,6 Millionen Personen in den …

Weiterlesen →