
Deutsche Wirtschaft 2023 um 0,3 Prozent geschrumpft
Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im Jahr 2023 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 0,3 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahr. Kalenderbereinigt betrug der Rückgang der Wirtschaftsleistung 0,1 Prozent, wie die Behörde am Montag mitteilte. „Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland kam im Jahr 2023 im nach …

Dax startet leicht im Plus – US-Börsen bleiben geschlossen
Der Dax ist am Montag mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.730 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Continental und die Münchener Rück, Abschläge gab es unter anderem …

„Unwort des Jahres“ 2023 ist „Remigration“
Der Begriff „Remigration“ ist zum „Unwort des Jahres“ 2023 gekürt worden. Das Wort sei in der Identitären Bewegung, in rechten Parteien sowie weiteren rechten bis rechtsextremen Gruppierungen zu einem „Euphemismus für die Forderung nach Zwangsausweisung bis hin zu Massendeportationen von Menschen mit Migrationsgeschichte“ geworden, teilte die Jury am Montag mit. …

IWF erwartet deutliche Veränderung des Arbeitsalltags durch KI
Der Internationale Währungsfonds (IWF) geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz (KI) zu deutlichen Veränderungen auf dem globalen Arbeitsmarkt führen wird. Insgesamt seien fast 40 Prozent der weltweiten Beschäftigung von KI betroffen, heißt es in einer neuen Studie des IWF. Fortgeschrittene Volkswirtschaften sind demnach mit größeren Risiken durch KI konfrontiert als …

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sinken weiter deutlich
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sinken weiter deutlich. Sie waren im November 2023 um 11,0 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Im Oktober hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat bei -10,7 Prozent gelegen, im September 2023 bei -7,3 Prozent. Hauptverantwortlich für den Preisrückgang im November …

Großhandelspreise im Dezember weiter gesunken
Die Verkaufspreise im deutschen Großhandel sind im Dezember 2023 um 2,6 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Gegenüber dem Vormonat fielen die Großhandelspreise um 0,6 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Die Veränderung gegenüber dem Vorjahr hatte im November bei -3,6 Prozent und im Oktober bei -4,2 …

Fast jedes zweite Familienunternehmen steht vor Generationenwechsel
In den nächsten drei Jahren steht bei 43 Prozent der Familienunternehmen in Deutschland eine Unternehmens- oder Anteilsübertragung an. Das geht aus Zahlen aus einer Datenbank des Ifo-Instituts und der Stiftung Familienunternehmen hervor, die am Montag veröffentlicht wurden. „Vor allem die größeren Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern planen in den …

Oxfam: Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auseinander
Die Schere zwischen Arm und Reich auf der Welt geht immer weiter auseinander. Das geht aus einer Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam hervor, die am Montag zum Start des Weltwirtschaftsforums in Davos veröffentlicht wurde. Demnach haben die fünf reichsten Männer der Welt ihr Vermögen seit 2020 von 405 Milliarden US-Dollar auf …

Aral klagt über zu schwaches Stromnetz für Ladesäulen
Die Bochumer Tankstellenkette Aral will Tausende neue Ladesäulen für Elektroautos ans Netz bringen, sieht sich aber vielerorts ausgebremst, weil das Stromnetz zu schwach ist. „Teilweise können die örtlichen Netzbetreiber die Leistung, die wir für unsere ultraschnellen Ladesäulen benötigen, nicht bereitstellen“, sagte Aral-Chef Achim Bothe der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). Das …

Stark-Watzinger äußert Verständnis für Bauern-Proteste
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat Verständnis für die Proteste der Landwirte, lehnt zugleich aber finanzielle Zugeständnisse ab. „Sie machen von ihrem Demonstrationsrecht Gebrauch und ich kann sie wie viele Menschen gut verstehen“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Sie wurden als diejenigen dargestellt, die die Tiere schlecht behandeln und die Böden …