Nachrichten

Faeser fürchtet nach Nahost-Eskalation Konsequenzen für Deutschland

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) warnt nach der jüngsten Eskalation des Konflikts zwischen Israel und dem Iran vor etwaigen Konsequenzen für Deutschland. „Die brandgefährliche Eskalation durch den beispiellosen Angriff des iranischen Mullah-Regimes auf Israel ist durch nichts zu rechtfertigen“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Wir wissen, wie sich Eskalationen im Nahen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Scholz lässt sich mit Leverkusen-Trikot ablichten

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich auf seiner China-Reise mit einem Trikot des frischgebackenen deutschen Fußball-Meisters Bayer Leverkusen ablichten lassen. Bayer-Chef Bill Anderson, der zur Wirtschaftsdelegation gehört, die den Kanzler in der Volksrepublik begleitet, überreichte diesem am Montag an Bord der Regierungsmaschine ein Shirt, auf dem Scholz` Name und die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Klimaexpertenrat bestätigt erneute Zielverfehlung im Verkehrssektor

Der Expertenrat der Bundesregierung für Klimafragen hat eine erneute Verfehlung der Klimaziele im Verkehrssektor bestätigt. Man habe die Berechnung der Vorjahresemissionen durch das Umweltbundesamt (UBA) „grundsätzlich nachvollziehen“ können, teilte das Gremium am Montag mit. Das UBA hätte bei der Berechnung der Emissionen des Jahres 2023 „zu keinen anderen Ergebnissen kommen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Britischer Außenminister empfiehlt Israel Verzicht auf Gegenschlag

Der britische Außenminister David Cameron empfiehlt Israel, nach dem Angriff des Iran auf einen Gegenschlag zu verzichten. „Wenn man heute Morgen in Israel sitzt, denkt man zu Recht, dass man jedes Recht hat, darauf zu reagieren, und das haben sie auch“, sagte er dem Sender Sky News. „Aber wir raten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet trotz Eskalation zwischen Iran und Israel im Plus

Der Dax ist am Montag mit Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.030 Punkten berechnet und damit 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Adidas, Siemens und Rheinmetall, am Ende Siemens Energy, Bayer und RWE. „Die Tatsache, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bär pocht auf Beibehaltung von Paragraf 218

Unionsfraktionsvize Dorothee Bär warnt davor, der Empfehlung der von der Bundesregierung eingesetzten Kommission zu folgen und den Abtreibungsparagrafen 218 im Strafgesetzbuch abzuschaffen. „Zunächst mal muss man sagen, dass diese Kommission an sich schon mal in keiner Weise notwendig war“, sagte Bär am Montag den Sendern RTL und ntv. Die Kommission …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kommission empfiehlt Liberalisierung des Abtreibungsrechts

Die von der Ampelkoalition eingesetzte Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin empfiehlt eine deutliche Liberalisierung des Abtreibungsrechts. Die Arbeitsgruppe legte am Montag ihren Abschlussbericht vor und empfiehlt darin unter anderem, Abtreibungen innerhalb der ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft grundsätzlich zu erlauben. Die grundsätzliche Rechtswidrigkeit des Abbruchs in der Frühphase der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Michael Müller zeigt Verständnis für Kritik an Corona-Maßnahmen

In der Debatte über eine Aufarbeitung der Pandemie-Zeit zeigt Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) Verständnis für Kritik an den Corona-Maßnahmen. Mit einem anderen Auftreten wäre etwa die Debatte über eine Impfpflicht anders verlaufen, sagte Müller am Montag im RBB-Inforadio. „Ich glaube, mit einer klaren Kommunikation von Anfang an …

Weiterlesen →
Nachrichten

UN-Menschenrechtskommissar beklagt schlechtes Verhältnis mit Israel

Der Hohe Kommissar für Menschenrechte, Volker Türk, beklagt die Zerrüttung im Verhältnis zwischen den Vereinten Nationen und Israel nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. „Israels Regierung beantwortet meine Briefe nicht“, sagte er dem „Spiegel“. Er habe darum gebeten, dass er nach Israel reisen könne. „Auch …

Weiterlesen →
Nachrichten

Weniger Schadholz aufgrund von Waldschäden

In den deutschen Wäldern ist im Jahr 2023 insgesamt 70,6 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen worden. Damit fiel der Holzeinschlag um 10,3 Prozent geringer aus als im Vorjahr (2022: 78,7 Millionen Kubikmeter), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Der geringere Holzeinschlag aufgrund von Waldschäden war die Hauptursache für diesen …

Weiterlesen →