
Dax startet leicht im Plus – Stimmung an den Börsen gedrückt
Der Dax ist am Donnerstag mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.460 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, Siemens Energy und MTU, die größten Abschläge gab es bei Eon, …

Grüne Jugend kritisiert Verschärfung der Asylgesetze
Die Grüne Jugend warnt vor einer Verschärfung der Asylgesetze in Deutschland. „Das Abschiebegesetz bedeutet eine unfassbare Entrechtung von Menschen, die eigentlich dringend Schutz bräuchten“, sagte Grüne-Jugend-Chefin Katharina Stolla der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ mit Blick auf die Bundestagsabstimmung über erleichterte Abschiebungen. Das sogenannte „Rückführungsverbesserungsgesetz“ würde Geflüchtete weiter traumatisieren und deren Sicherheit …

Weiter kein Zeitplan für Einführung eines digitalen Führerscheins
Die bereits für 2021 geplante Einführung des digitalen Führerscheins auf dem Handy wird sich wohl noch mehrere Jahre hinziehen. Wie die „Rheinische Post“ berichtet, kann die Bundesregierung nach wie vor kein konkretes Datum für einen Start in Deutschland nennen. Die Zeitung beruft sich auf die Antwort auf eine Anfrage der …

Künast fordert Mehrwertsteuer-Verzicht auf Grundnahrungsmittel
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Renate Künast unterstützt die Forderung des Bürgerrats Ernährung, die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel zu streichen. „Das ist die richtige Richtung, die Mehrwertsteuer könnte zeigen, was gesund und tatsächlich Grundnahrungsmittel ist“, sagte die frühere Landwirtschaftsministerin dem „Tagesspiegel“. Dazu müssten nach der Definition der Deutschen Gesellschaft für Ernährung etwa Obst, Nüsse, …

Klöckner sieht Chance für Rücknahme der Kürzungen beim Agrardiesel
Die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und ehemalige Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner setzt nach wie vor auf eine komplette Rücknahme der Kürzungen beim Agrardiesel. Eine Chance sei immer gegeben, die Frage sei, ob die Koalition es wolle, sagte sie am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. „Da haben FDP-Parlamentarier eine andere Aussage, …

Gewerkschaft NGG wächst erstmals seit zehn Jahren
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ist im vergangenen Jahr erstmals seit einer Dekade wieder gewachsen. Rund 20.500 Menschen traten neu bei, zum Jahresende zählte die NGG damit unter dem Strich 187.679 Mitglieder – 1,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, berichtet das „Handelsblatt“. „Das ist der erste Zuwachs seit zehn Jahren …

Bundesregierung will Wintershall-Verkauf „sehr intensiv prüfen“
BASF stößt mit dem geplanten Verkauf von Winterhall Dea an den britischen Ölkonzern Harbour Energy auf Widerstand in der Politik. Das Bundeswirtschaftsministerium werde die Verkaufspläne „sehr intensiv prüfen“, schreibt das „Handelsblatt“ unter Berufung auf „Regierungskreise“. Damit könnte der Deal gefährdet seien. Die Bundesregierung kann die Übernahme eines Unternehmens wie Wintershall …

Unbereinigter „Gender Pay Gap“ im vierten Jahr in Folge unverändert
Frauen haben auch im Jahr 2023 in Deutschland durchschnittlich einen niedrigeren Stundenlohn gehabt als Männer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte, betrug der sogenannte „unbereinigte Gender Pay Gap“ im vierten Jahr in Folge 18 Prozent. Mit durchschnittlich 20,84 Euro erhielten Frauen einen um 4,46 Euro geringeren Bruttostundenverdienst als …

Gastgewerbeumsatz im Jahr 2023 gestiegen
Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Jahr 2023 real 2,6 Prozent und nominal 9,6 Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet als im Jahr 2022. Die insgesamt positive Bilanz im Vorjahresvergleich lasse sich durch die besonders hohen realen Zuwächse zu Jahresbeginn erklären, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. So waren die …

Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen sinkt weiter kräftig
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland ist weiter rückläufig. Im November 2023 wurde insgesamt der Bau von 20.200 Wohnungen genehmigt und damit 16,9 Prozent oder 4.100 weniger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach teilweise geschätzten Ergebnissen am Donnerstag mit. Von Januar bis November 2023 sank …