
Dax bleibt am Mittag im Minus – Adidas unter Druck
Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im Minus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.860 Punkten berechnet, 0,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. „Die europäischen Investoren lassen sich nicht so schnell erschüttern und bleiben weiterhin …

EU-Staaten einigen sich auf Ukraine-Hilfen
Die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben sich auf ihrem Sondergipfel in Brüssel auf weitere Ukraine-Hilfen geeinigt. Demnach erhält die Ukraine 50 Milliarden Euro, wie EU-Ratspräsident Charles Michel am Donnerstag mitteilte. „Wir haben eine Einigung“, so Michel weiter. Damit sei eine „stabile, langfristige und vorhersehbare Finanzierung für die Ukraine“ gesichert, …

Inflation im Euroraum sinkt auf 2,8 Prozent
Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Januar 2024 minimal gesunken. Sie wird auf 2,8 Prozent geschätzt, gegenüber 2,9 Prozent im Dezember, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Donnerstag mit. Gegenüber dem Vormonat gingen die Preise um 0,4 Prozent zurück. Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, …

Barley: Orbans „Erpressungsversuche“ müssen aufhören
Die Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl, Katarina Barley, lehnt es ab, Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orban bei den Ukraine-Hilfen entgegenzukommen. „Und es ist ganz, ganz wichtig, dass das jetzt aufhört und dass er einlenkt, ohne dass er jetzt wieder irgendwelche neuen Bedingungen stellt oder sich für die Zukunft weitere Erpressungsversuche …

Volkswagen-Chef begrüßt Proteste gegen Rechtsextremismus
Volkswagen-Chef Oliver Blume hat sich erstmals zu den Protesten gegen Populismus und Extremismus geäußert und diese klar unterstützt: „In diesen Wochen gehen Tausende Menschen auf die Straße und zeigen eine klare Haltung gegen Populismus und Extremismus“, sagte Blume dem „Stern“. Das seien „klare, positive Signale, die ich in höchstem Maß …

Habeck schlägt „Sondervermögen“ für Wirtschaft vor
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat der Union ein „Sondervermögen“ zur Stärkung der deutschen Wirtschaft vorgeschlagen. Das solle die „strukturellen Probleme“ lösen und mit dem ausgezahlt werden, „was die Unternehmen zu Recht wollen, nämlich über Tax-Credits und Steuervergünstigungen steuerliche Abschreibungen zu schaffen“, sagte er am Donnerstag im Bundestag bei der Haushaltsdebatte. …

Dax startet schwächer – Fed-Sitzung dämpft Zinshoffnungen
Der Dax ist am Donnerstagmorgen schwächer in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.870 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Die deutlichsten Einbußen mussten die Aktien von Adidas hinnehmen. Der Sportartikelhersteller hatte verlautbaren lassen, dass sich aufgrund des Beschusses im Roten Meer …

SPD bringt neues „Sondervermögen“ für Bundeswehr ins Gespräch
Der für Verteidigung zuständige Haushaltspolitiker der SPD-Bundestagsfraktion, Andreas Schwarz, hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) zu einer ausreichenden Finanzierung der Bundeswehr für die Zeit nach dem „Sondervermögen“ aufgefordert. „Die Zahlen überraschen nicht und sind bestimmt für den Finanzminister eine große Herausforderung“, sagte er der „Rheinischen Post“. Zuvor hatte der „Spiegel“ von …

Krankenhäuser warnen vor Infektionsschub in NRW durch Karneval
Krankenhäuser und Ärzte warnen vor einem Infektionsschub in Nordrhein-Westfalen durch den Karneval. „Der deutliche Anstieg bei Influenza macht sich auch in den Krankenhäusern bemerkbar“, sagte Matthias Blum, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW), der „Rheinischen Post“. Die Zahl der stationär behandelten Patienten mit Influenza steige, auch auf den Intensivstationen würden erste …

Bericht: Habeck plant Enteignung von Rosneft
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) steht offenbar kurz vor der Entscheidung, Rosneft von seinen Anteilen an der für Deutschlands Ölversorgung wichtigen brandenburgischen PCK-Ölraffinerie in Schwedt zu enteignen. Eine Entscheidung, so heißt es regierungsintern, müsse spätestens zu Anfang März getroffen werden, berichtet „Business Insider“. Der russische Ölkonzern ist Mehrheitseigner und hält über zwei …