
Lottozahlen vom Mittwoch (07.02.2024)
In der Mittwochs-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 1, 8, 15, 19, 26, 31, die Superzahl ist die 0. Der Gewinnzahlenblock im „Spiel77“ lautet 6812537. Im Spiel „Super 6“ wurde der Zahlenblock 282477 gezogen. Diese Angaben sind ohne …

Schäffler stellt Koalition infrage
Der FDP-Abgeordnete Frank Schäffler hat die Ampelkoalition infrage gestellt. „Wir müssen in der Koalition auf Sicht fahren, und jederzeit bereit sein, die Koalition zu beenden und in Neuwahlen zu gehen“, sagte Schäffler dem „Tagesspiegel“ (Mittwochausgabe). Hintergrund ist der anhaltende Streit über den Umgang mit der wirtschaftlichen Lage des Landes. FDP-Chef …

Dax lässt nach – Deutsche Bank hinten
Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.922 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax insbesondere am Nachmittag seine Verluste aus. Nachdem am Vortag ein neues Rekordhoch erzielt worden war, dürften auch …

Scholz und Präsident der Arabischen Emirate telefonieren zu Nahost
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat mit dem Staatspräsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, Mohammad bin Zayed al Nahyan, zur Lage im Nahen Osten telefoniert. Das teilte der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, am Nachmittag mit. Beide seien sich einig gewesen, dass es im Konflikt zwischen Israel und der Hamas dringend erforderlich …

Bericht: Regierung erwägt Verstaatlichung von Rosneft Deutschland
Das Bundeswirtschaftsministerium trifft Vorkehrungen für eine mögliche Verstaatlichung des Ölunternehmens Rosneft Deutschland (RD). Man habe den russischen Rosneft-Konzern am Montag förmlich in eine entsprechende Anhörung einbezogen, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Die Anhörung ist einer Enteignung vorgeschaltet und Teil des förmlichen Verfahrens, das der Bund einhalten will. …

Verdi: Verhandlungsrunde für Luftsicherheitskräfte ohne Ergebnis
Die Verhandlungen über höhere Löhne für die rund 25.000 Beschäftigten im Luftsicherheitsbereich sind ergebnislos vertagt worden. Das teilte die Gewerkschaft Verdi im Anschluss an die vierte Verhandlungsrunde mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) am Mittwoch mit. Das Angebot der Arbeitgeber etwa über eine Anhebung der Stundenlöhne von 1,00 Euro im …

KfW baut Förderung für bezahlbares und klimafreundliches Wohnen aus
Nachdem die Ampelkoalition die Mittel für die Bauförderung für 2024 auf über 10 Milliarden Euro verdoppelt hat, hat die staatliche Förderbank KfW angekündigt, ihre Förderung im Auftrag der Bundesregierung im Bereich Bauen und Wohnen auszubauen. „Im Auftrag der Bundesregierung unterstützen wir die Menschen in Deutschland, die klimafreundliche Wende im Gebäudebereich …

Studie: Düngung mit Stickstoff könnte Wasserknappheit verschärfen
Die zunehmende Düngung mit Stickstoff könnte die weltweite Wasserknappheit noch weiter verschärfen. Im schlimmsten Fall könnten im Jahr 2050 etwa 30 Prozent der weltweiten Teileinzugsgebiete von Flüssen von einem Mangel an sauberem Wasser betroffen sein, zeigt eine neue Studie, die in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht wurde. Stickstoff wird …

SUV-Debatte: Wissler will Gewichtsobergrenze für Neuwagen
Linkenchefin Janine Wissler will die Zulassung neuer SUVs begrenzen. „Wir fordern eine Zulassungs-Begrenzung des Gewichts von Neuwagen auf zwei Tonnen, wobei es selbstverständlich Ausnahmen für spezifische Bedarfe wie Transporter und Campingfahrzeuge geben muss“, sagte sie dem „Spiegel“. Wenn Deutschland seine Klimaziele erreichen wolle, dürften die Autos nicht immer größer und …

Stark-Watzinger fordert Exmatrikulation von Antisemiten
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) fordert eine Anpassung der Hochschulgesetze, damit Täter nach antisemitischen Vorfällen auch durch die Universitäten exmatrikuliert werden können. Die Freiheit und der Schutz der jüdischen Studenten „darf nicht im Pingpong zwischen Hochschule und Landesgesetzgeber – also hier dem Senat in Berlin – hin und her gehen, sondern …