
Mehrheit hält EU grundsätzlich wichtig für Verbraucherschutz
Eine Mehrheit der Wähler findet, dass die Interessen von Unternehmen von der EU eher wahrgenommen werden als die Verbraucher. Das geht aus einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV) hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ berichten. Demnach gaben 45 Prozent der Befragten an, dass die EU …

Verdächtiger nach Angriff auf Giffey identifiziert
Nach dem Angriff auf Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) in einer Bibliothek im Bezirk Rudow ist ein Tatverdächtiger identifiziert worden. Das sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft dem „Tagesspiegel“. Weitere Details zu der Person blieben zunächst unklar. Giffey hatte bereits am Morgen Entwarnung gegeben: Es gehe ihr gut, schrieb sie bei …

Campact richtet nach Angriffen auf Politiker Solidaritätsfonds ein
Die Kampagnen-Organisation Campact hat einen 250.000 Euro umfassenden Fonds zur finanziellen Unterstützung von Politikern gestartet, die von Rechtsextremen angegriffen wurden. Die Angriffe auf Matthias Ecke und weitere Wahlkämpfer seien eine „Attacke auf uns alle“, sagte Felix Kolb, geschäftsführender Vorstand von Campact, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Unsere Demokratie lebt von einer engagierten …

Spritpreise sinken weiter
Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind zuletzt weiter gesunken. Ein Liter Super E10 kostete am Dienstag im bundesweiten Mittel 1,836 Euro und damit 1,2 Cent weniger als vor zwei Wochen, sagte eine Sprecherin des ADAC am Mittwoch der dts Nachrichtenagentur. Der Dieselpreis lag demnach bei 1,676 Euro – das waren sogar …

Entsetzen nach Angriff auf Giffey – SPD-Politikerin gibt Entwarnung
Der Angriff auf Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) in einer Bibliothek im Bezirk Rudow hat für breites Entsetzen gesorgt. Man habe es mit einer „Gewaltspirale physischer Angriffe“ auf Politiker zu tun, die ihn extrem besorge, sagte Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) am Mittwoch im RBB-Inforadio. Der strafrechtliche Schutz von gemeinnütziger …

CDU-Parteitag geht weiter – Europathemen im Fokus
Die CDU hat ihren dreitägigen Bundesparteitag in Berlin am Mittwochmorgen fortgesetzt. Im Fokus stehen am letzten Tag der Veranstaltung Europathemen. Unter anderem soll ein Antrag des Bundesvorstandes der CDU mit der Überschrift „In Freiheit. In Sicherheit. In Europa.“ debattiert und beschlossen werden. Zudem wollen die Generalsekretäre von CDU und CSU, …

Urteil: EU-Genehmigung für deutsche Condor-Beihilfen nichtig
Das Gericht der Europäischen Union hat die Genehmigung der deutschen Millionenhilfen für die Charter-Fluggesellschaft Condor nach der Pleite des Mutterkonzerns Thomas Cook durch die EU-Kommission für nichtig erklärt. Angesichts der Bedenken, die die Kommission in Bezug auf die Vereinbarkeit dieser Beihilfe mit dem Unionsrecht hätte hegen müssen, wäre sie zur …

Dehoga will Nachbesserungen bei Mehrwegpflicht im To-Go-Bereich
Der Präsident des Branchenverbands Dehoga NRW, Patrick Rothkopf, fordert die Politik dazu auf, bei der Mehrwegpflicht im To-Go-Geschäft nachzubessern. „Das eigentliche Problem ist am Ende: Die Gäste fragen Mehrwegbehältnisse überhaupt nicht nach“, sagte er der „Rheinischen Post“. Man brauche ein genormtes System, bei dem man den Mehrwegbecher wie die Pfandflasche …

Dax startet im Plus – Kurssprung bei Siemens Energy
Der Dax ist am Mittwoch mit einem Plus in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.490 Punkten berechnet und damit 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von Siemens Energy mit einem Kurssprung von über elf Prozent. …

Rückgang der Immobilienpreise dauert an
Die Preisanpassungen auf dem deutschen Immobilienmarkt haben auch im ersten Quartal 2024 angehalten. Verglichen mit dem Vorjahresquartal fielen die Immobilienpreise um durchschnittlich 5,3 Prozent, wie der Verband der Pfandbriefbanken (VDP) am Mittwoch mitteilte. Gegenüber dem vierten Quartal 2023 belief sich die Preiskorrektur auf -0,3 Prozent. Damit erreichte der Immobilienpreisindex des …