
Frei kritisiert offene Diskussion über Taurus
Der Chef des Bundeskanzleramts, Thorsten Frei (CDU), kritisiert die öffentliche Diskussion über eine mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. „Bedauerlicherweise wird das öffentlich debattiert“, sagte er dem Fernsehsender „Welt“. Dem wolle er keinen weiteren Vorschub leisten, weil es die falsche Strategie sei. In Frankreich etwa erlebe man solche Debatten …

Hamburgs Verkehrssenator zweifelt an Zielmarke zum autonomen Fahren
Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) hält das Ziel der Hansestadt, zusammen mit dem Bund bis zum Jahr 2030 10.000 autonome Fahrzeuge auf den Straßen der Stadt fahren zu lassen, für nicht mehr realistisch.„Ich würde mich ein bisschen von der Zahl 10.000 lösen“, sagte Tjarks der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Aber ich …

Studie: Biber schaffen Lebensräume und steigern Artenvielfalt
Die Bauaktivitäten von Bibern wirken sich positiv auf die Artenvielfalt in Bachauen aus. Das ergab eine Studie der Universität Duisburg-Essen. Forscher der Aquatischen Ökologie verglichen dabei Auen-Abschnitte mit und ohne Biberaktivität in der Eifel.Die Ergebnisse zeigen, dass sich in Biberrevieren die Zahl der wasserlebenden wirbellosen Tiere um den Faktor 4,5 …

Kabinett beruft neue Regierungsbeauftragte
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch mehrere Regierungsbeauftragte neu benannt.Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, wurden nach Vorschlägen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) unter anderem Hendrik Streeck (CDU), Katrin Staffler (CSU) und Stefan Schwartze (SPD) berufen. Streeck tritt demnach seine neue Funktion als Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen an, Staffler übernimmt …

Weltwetterorganisation erwartet weitere Hitzerekorde
Die Weltorganisation für Meteorologie erwartet in den kommenden Jahren weitere Hitzerekorde. Das geht aus einem Bericht der WMO hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde.Demnach werden die Temperaturen in den nächsten fünf Jahren weiterhin auf oder nahe an den Rekordwerten bleiben, was die Klimarisiken und die Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und …

Wagenknecht fordert Ukraine zu Verzicht auf Nato-Beitritt auf
Sahra Wagenknecht fordert die Ukraine auf, eine zukünftige Nato-Mitgliedschaft auszuschließen. Das sagte die BSW-Vorsitzende vor dem Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Mittwoch in Berlin der „Welt“. Selenskyj soll unter anderem Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) treffen.„Das Treffen zwischen Merz und Selenskyj darf kein nächster Kriegsgipfel, sondern sollte endlich ein …

Brantner fordert Klarheit von Merz zu Ukraine-Hilfe
Die Grünen haben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) dazu aufgerufen, Klarheit über die Unterstützung der Ukraine zu schaffen.„Nach markigen Ankündigungen bleibt die Koalition ausgerechnet bei der Unterstützung der Ukraine bemerkenswert unentschlossen, die öffentliche Linie zu weitreichenden Waffensystemen ist diffus“, sagte Parteichefin Franziska Brantner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Kanzler Merz wirkt eher …

Im Mai 197.000 mehr Arbeitslose als vor einem Jahr
Im Mai 2025 hat es in Deutschland 197.000 mehr Arbeitslose als vor einem Jahr gegeben. Gegenüber dem Vormonat sank die Zahl um 12.000 auf 2,919 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte. Die dts Nachrichtenagentur sendet gleich weitere Details. dts Nachrichtenagentur

Weiter keine Trendwende am Arbeitsmarkt in Sicht
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai 2025 um 197.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat sank sie leicht um 12.000 auf 2,919 Millionen Arbeitssuchende, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mit. Saisonbereinigt erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 34.000. Die Arbeitslosenquote …

Dax startet freundlich – Rally geht weiter
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund 24.295 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Vortag entspricht. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Qiagen und Airbus, am Ende Daimler Truck, Zalando …