
FDP-Fraktion will Streikrecht einschränken
Die FDP-Fraktion hat ein Positionspapier beschlossen, das Einschränkungen für Streiks in Branchen der kritischen Infrastruktur fordert. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (Mittwochausgaben). Die Liberalen fordern eine Reihe von gesetzlichen Auflagen für Gewerkschaften. Gelten sollen die für die Bahn, den Flugverkehr, für Gesundheit und Pflege, für Kitas, Feuerwehren und die Müllabfuhr. …

„Beryl“ ist frühester Kategorie-5-Hurrikan seit Aufzeichnungsbeginn
Hurrikan „Beryl“ ist am Dienstag zum frühesten atlantischen Wirbelsturm der der höchsten Kategorie 5 seit Beginn der Aufzeichnungen geworden. „Beryl wird voraussichtlich ein starker Hurrikan bleiben, wenn er im Laufe dieser Woche über das Karibische Meer zieht“, teilte das Nationale Hurrikan-Zentrum der USA mit. Am Sonntag hatte „Beryl“ als erster …

Dax lässt nach – Hurrikan-Saison drückt Rückversicherer-Aktien
Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.153 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start ließ der Dax bis zum frühen Nachmittag weiter nach. Im Anschluss konnte ein Teil der Verluste wieder abgebaut werden. Bis …

Bundestagsvize Pau kritisiert veränderten Umgangston im Parlament
Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) beobachtet einen raueren Umgangston im Parlament. „Das Klima, welches in der Gesellschaft herrscht, hat auch Auswirkungen auf den Umgang im Bundestag und umgekehrt“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Im Idealfall wären wir Vorbild für aggressionsfreie Kommunikation. Im Idealfall wären wir auch Vorbild, wenn es darum …

CDU-Politiker pocht auf Einsparungen im Sozialbereich
Der schleswig-holsteinische Wirtschafts- und Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) hat von der Ampel-Koalition drastische Einsparungen im Sozialbereich gefordert. „Deutschland hat über Jahrzehnte seine Infrastruktur vernachlässigt – Schulen, Bundeswehr, Gesundheitssystem, Verkehr“, sagte Madsen der „Welt“ (Mittwochausgabe). Gleichzeitig stehe die Politik in der Pflicht, den nachfolgenden Generationen nicht einfach einen gigantischen Schuldenberg …

SPD-Abgeordneter Diaby kündigt Rückzug aus Bundestag an
Der SPD-Politiker Karamba Diaby hat seinen Rückzug aus dem Bundestag angekündigt. „Nach langer Überlegung und Abwägung bin ich – in Abstimmung mit meiner Familie – zu dem Entschluss gekommen, nicht erneut für den Bundestag zu kandidieren“, schrieb Diaby, der 2013 einer der ersten beiden afrodeutschen Bundestagsmitglieder wurde, am Dienstag auf …

Bericht: VW und Rivian erwägen Ausweitung der Partnerschaft
Nach dem Software-Deal zwischen Volkswagen und Rivian loten die beiden Autobauer offenbar weitere Bereiche einer Partnerschaft aus. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Insider in beiden Unternehmen. Demnach werde sowohl eine Hardware-Kooperation als auch eine gemeinsame Produktion diskutiert. Ein mögliches Szenario einer erweiterten Partnerschaft beinhaltet, dass Rivians neues …

Forsa-Umfrage: Weder Scholz noch Merz überzeugen in K-Frage
Wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten, würden sich laut einer aktuellen Forsa-Umfrage 28 Prozent (-1 Prozentpunkt) für Friedrich Merz und unverändert 27 Prozent für Olaf Scholz entscheiden. 45 Prozent aller Wahlberechtigten (und 53 Prozent der Wahlberechtigten in Ostdeutschland) würden sich hingegen weder für Merz noch für Scholz entscheiden, so …

Humboldt-Universität suspendiert Professor nach MeToo-Vorwürfen
Nach Vorwürfen sexualisierter Gewalt hat die Berliner Humboldt-Universität einen Professor vorläufig vom Dienst suspendiert. Das berichtet der „Tagesspiegel“ (Mittwochs-Ausgabe) unter Berufung auf zwei Wissenschaftlerinnen. Auf Nachfrage sagte eine Sprecherin der HU Berlin dem „Tagesspiegel“: „Der Beamte ist vorübergehend auf nicht absehbare Zeit nicht im Dienst.“ Weitere Auskünfte wollte die Sprecherin …

Studie: Kleinbusse im Globalen Süden effektiver als westlicher ÖPNV
Der oft „informell“ organisierte Busverkehr in Ländern des Globalen Südens mit ad-hoc fahrenden Kleinbussen ist laut einer neuen Studie teilweise effizienter als der ÖPNV in westlichen Ländern wie Deutschland, wo es meist zentralisierte Dienste mit festen Routen und Fahrplänen gibt. Forscher der TU Dresden hatten für ihre kürzlich in „Nature …