
Schnitzer hält Rating-Senkungen wegen Frankreich-Wahl für möglich
Angesichts des Erfolgs des häufig als rechtsextrem eingestuften Rassemblement National (RN) in Frankreich schließt die Chefin der sogenannten Wirtschaftsweisen eine Verschlechterung der Bonität des Landes nicht aus. „Ich kann mir weitere Herabstufungen als Begleiterscheinungen eines RN-Siegs vorstellen“, sagte Monika Schnitzer dem „Spiegel“. „Die Ratings beziehen ja mit ein, für wie …

BSW will Mitte Juli Landesverband in Berlin gründen
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will auch in der Hauptstadt einen eigenen Landesverband gründen. Der Gründungsparteitag ist für den 14. Juli in einem Theater in Berlin-Adlershof geplant, berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf Parteikreise. Vorsitzender soll demnach Alexander King werden, der bereits den Aufbau der Parteistrukturen in der Hauptstadt koordiniert …

Dax legt zu – Ölpreis deutlich gestiegen
Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.322 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Nach einem freundlichen Start baute der Dax zunächst einen Teil seiner Gewinne wieder ab, bevor er sich im grünen Bereich einpendelte. Insbesondere politische …

US-Gericht gewährt Trump „absolute Immunität“ für Amtshandlungen
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat am Montag verkündet, dass Ex-US-Präsident Donald Trump „absolute Immunität“ vor Strafverfolgung für Handlungen im Amt genießt. Mit sechs zu drei Stimmen setzten sich die von Trump und weiteren Präsidenten seiner Partei ernannten Richter gegen die von Obama und Biden ernannten Richter durch. Die …

Deutsche Bank findet im Homeoffice-Streit vorerst Kompromiss
Trotz der Pläne von Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing, die Büropräsenz zu erhöhen und auf restriktivere Homeoffice-Regeln zu setzen, soll es zumindest in Deutschland für die Beschäftigten nun einen vorläufigen Bestandsschutz geben. Das geht aus einem Schreiben des Konzern- und Gesamtbetriebsrats hervor, über das das „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) berichtet. In Deutschland arbeitende Beschäftigte, …

EU-Kommission wirft Meta Verstöße gegen Wettbewerbsregeln vor
Die EU-Kommission hat Instagram-Mutter Meta vorgeworfen, mit seinem Werbemodell gegen das Gesetz über digitale Märkte („Digital Markets Act“) zu verstoßen. Der Konzern stellt die Nutzer vor die Wahl zwischen zwei Optionen: Entweder sie lassen die Sammlung und Verwertung personenbezogener Daten zu Werbezwecken zu – oder sie zahlen eine monatliche Abo-Gebühr, …

Esken verteidigt erneute Kandidatur für den Bundestag
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat ihre Entscheidung verteidigt, entgegen früherer Ankündigungen doch wieder für den Bundestag kandidieren zu wollen. „Ich habe verwundert zur Kenntnis genommen, was das für einen Wirbel in der Medienlandschaft verursacht hat“, sagte sie am Montag in Berlin. Ihr Landesverband sowie die Kreisverbände vor Ort würden sie …

Höcke wegen SA-Parole zu weiterer Geldstrafe verurteilt
Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke ist auch im zweiten Prozess um die Verwendung einer verbotenen SA-Parole vom Landgericht Halle (Saale) zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Sie liegt bei 130 Tagessätzen á 130 Euro. In der Urteilsbegründung wies der Vorsitzende Richter Kritik des Angeklagten zurück, dass es sich um einen „politischen“ Prozess …

Bericht: Bahn-Pünktlichkeitsquote stürzt auf 52,5 Prozent ab
Die Pünktlichkeitsquote für Fernzüge der Deutschen Bahn hat sich im Juni offenbar nochmals deutlich verschlechtert. Wie die „Bild“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Bahnkreise berichtet, fiel der Anteil der pünktlichen Züge auf 52,5 Prozent. Damit kam nahezu jeder zweite Zug nicht verspätet an. Die Pünktlichkeitsquote hat sich damit binnen drei Monaten …

Inflationsrate sinkt auf 2,2 Prozent
Der jährliche Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im Juni 2024 wieder etwas verlangsamt. Die Inflationsrate wird voraussichtlich 2,2 Prozent betragen, teilte das Statistische Bundesamt am Montag mit. Im Mai hatte die Teuerung noch bei 2,4 Prozent gelegen. Die deutlich aussagekräftigere Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als …