
Weiter kaum Herbstbelebung am Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Oktober 2024 um 183.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat sank sie um 16.000 auf 2,791 Millionen Arbeitssuchende, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mit. Saisonbereinigt nahm die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 27.000 zu. Die Arbeitslosenquote blieb …

Über 50 Tote nach Sturzfluten in Spanien
In der spanischen Provinz Valencia und weiteren Regionen im Osten der Iberischen Halbinsel sind zahlreiche Menschen nach kräftigen Niederschlägen und anschließenden Sturzfluten ums Leben gekommen. Die Zahl der Toten betrage mindestens 51, teilten die Behörden am Mittwoch mit. Nach mehreren weiteren Menschen wird demnach noch gesucht. Die Rettungsarbeiten dauerten zunächst …

Dax startet im Minus – Arbeitsmarkt und Inflation im Fokus
Der Dax ist am Mittwoch mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.405 Punkten berechnet, 0,4 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Volkswagen, die Porsche-Holding und BASF, am Ende Infineon, Bayer und Daimler Truck. Mit Spannung erwarteten …

Söder erwartet bei Trump-Sieg noch größere Abhängigkeit von den USA
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) erwartet für den Fall einer zweiten Amtszeit Donald Trumps eine noch größere Abhängigkeit von den USA. „Die europäische und deutsche Politik wird sich sehr stark an Trump orientieren müssen, mehr als wahrscheinlich viele wollen“, sagte der CSU-Chef dem Nachrichtenmagazin Focus. Söder befürchtet zudem eine weitaus …

IWH erwartet weiter steigende Arbeitslosenzahlen im Osten
Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) geht von einer weiteren Zunahme der Arbeitslosenzahlen im Osten aus. „Also kurzfristig, in diesem Jahr und im nächsten Jahr, bleibt die Konjunktur mau“, sagte IWH-Arbeitsmarktexperte Steffen Müller dem Radiosender MDR Aktuell. „Und wir werden möglicherweise einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen in den nächsten Monaten …

CSU-Generalsekretär drängt auf Neuwahlen
Nach den beiden Wirtschaftsgipfeln der Ampel fordert CSU-Generalsekretär Martin Huber Konsequenzen für die Koalition. „Sie hat keine Ideen, sie hat keine Konzepte, und deswegen sind auch Neuwahlen dringend notwendig“, sagte Huber den Sendern RTL und ntv. Es seien Gipfel der Planlosigkeit gewesen, die keine Resultate gebracht hätten. Huber bezeichnete es …

Erwerbstätigkeit im September leicht gesunken
Im September 2024 sind rund 46,0 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 18.000 Personen. Dies war der vierte Rückgang in Folge, denn in den Monaten Juni, Juli und August 2024 war die …

Volkswagen meldet deutlichen Gewinneinbruch
Der Gewinn des kriselnden Volkswagen-Konzerns ist im dritten Quartal deutlich eingebrochen. Das operative Ergebnis liege bei 2,86 Milliarden Euro und damit 41,7 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum, teilte der Konzern am Mittwoch mit. Nach Steuern liegt das Ergebnis demnach bei 1,58 Milliarden Euro und damit im Vorjahresvergleich sogar 63,7 Prozent …

Brantner wirbt für Habecks „Deutschlandfonds“
Die Anwärterin für den Grünen-Vorsitz, Franziska Brantner, wirbt für den Vorschlag eines milliardenschweren, schuldenfinanzierten „Deutschlandfonds“ von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). „Deutschland ist mit seiner restriktiven Schuldenpolitik der absolute Ausreißer unter den westlichen Ländern“, sagte Brantner der „Rheinischen Post“. Andere Länder reagierten auf die Schwächung der Weltwirtschaft mit massiven Investitionen in …

Weil warnt vor VW-Werksschließungen
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) spricht sich mit Blick auf die neueste VW-Gehaltsverhandlungsrunde gegen Werksschließungen aus. „Das ist eine unwiederbringliche Maßnahme“, sagte er dem Nachrichtenmagazin Politico (Mittwoch). „Da gibt es klügere Lösungen, als dass man die Brücken hinter sich abreißt.“ Er hoffe, „dass es bis Weihnachten weißen Rauch gibt“. Der …