Nachrichten

Scholz plant weiteren Industriegipfel am 15. November

Nach dem Treffen mit Industrieverbänden, Gewerkschaften und Unternehmen am Dienstag plant Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) weitere Industriegipfel. „Dieses Gespräch ist der Auftakt zu einem Prozess, bei dem die Bundesregierung in den kommenden Wochen gemeinsam mit den Teilnehmern Möglichkeiten erörtert, wie sie weitere Wachstumsimpulse setzen, Industrie-Arbeitsplätze in Deutschland sichern und den …

Weiterlesen →
Nachrichten

Sven Giegold legt Amt als Staatssekretär nieder

Der Grünen-Politiker Sven Giegold legt sein Amt als Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium nieder. Er beabsichtige „auf eigenem Wunsch“ zum 15. November auszuscheiden, teilte das Ministerium am Dienstagabend mit. „Ich danke Sven Giegold für drei Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit und für seinen sehr erfolgreichen Einsatz“, ließ sich Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zitieren. „Besonders …

Weiterlesen →
Nachrichten

Tekkal erhebt Vorwürfe gegen Scholz nach Sharmahd-Hinrichtung

Die Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal hat der Bundesregierung vorgeworfen, zu wenig unternommen zu haben, um die Hinrichtung des deutschen Staatsbürgers Jamshid Sharmahd durch das iranische Mullah-Regime zu verhindern. Ihre Organisation Háwar help habe alles versucht, um Sharmahd zu retten, sagte Tekkal den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). So sei die in den …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bund kürzt monatliche Leistungen für Asylbewerber

Asylbewerber in Deutschland müssen im kommenden Jahr mit weniger Geld auskommen. Die monatlichen Bedarfssätze sinken – je nach Familienkonstellation, Alter und Unterbringung – um 13 bis 19 Euro im Vergleich zum laufenden Jahr, berichtet das „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). Die neuen Sätze wurden am Dienstag im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Alleinstehende erhalten demnach ab …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wagenknecht sieht Nachholbedarf für Thüringer Verhandlungen

BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht hat die am Montag vorgestellte Formulierung im Thüringer Sondierungspapier als Fehler bezeichnet. Doch auch in der Thüringer Landespolitik bleibe das Thüringer Sondierungspapier hinter den Erwartungen zurück, sagte Wagenknecht der „Welt“ (Mittwochausgabe). „Es ist vor allem da stark, wo wir uns mit der CDU einig sind“, also bei …

Weiterlesen →
Nachrichten

Özdemir gibt sich zuversichtlich für Landtagswahl

Trotz schlechter Umfragewerte für die Grünen gibt sich Cem Özdemir zuversichtlich, dass er als grüner Spitzenkandidat die Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg gewinnen kann. „Ich bin überzeugt, dass wir den erfolgreichen baden-württembergischen Kurs fortschreiben können“, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochausgabe). „Mir wurde schon oft gesagt: Das wirst Du nicht schaffen.“ …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax lässt nach – Autowerte unter Druck

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 19.478 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Bis kurz vor Handelsschluss standen die Papiere von Adidas mit deutlichem Abstand an der Spitze der Kursliste. Das Schlusslicht bildeten die Papiere von Volkswagen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Merz will Raumfahrt in Deutschland stärken

CDU-Chef Friedrich Merz will die Rolle Deutschlands in der Raumfahrt ausbauen. „Jetzt müssen die Voraussetzungen geschaffen werden, damit Erfolge wie von Space X in den USA auch bei uns möglich sind“, sagte Merz der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) am Rande seines Besuchs beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Klima: UN warnen vor „wirtschaftlichem Desaster“ für alle Länder

Die Vereinten Nationen haben vor enormen wirtschaftlichen Folgen aufgrund der derzeitigen Klimapolitik gewarnt. „Bei vollständiger Umsetzung der derzeitigen Pläne würden im Jahr 2030 insgesamt 51,5 Gigatonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen werden – ein Wert, der nur 2,6 Prozent unter dem des Jahres 2019 liegt“, sagte Simon Stiell, Exekutivsekretär des Rahmenübereinkommens der Vereinten …

Weiterlesen →
Nachrichten

DRK-Vermisstensuche bis 2028 finanziert

Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der seit 1945 Schicksale von Vermissten des Zweiten Weltkriegs klärt, wird mindestens bis Ende 2028 weiter aus Bundesmitteln finanziert. „Wir freuen uns, dieses wichtige Angebot für die betroffenen Familien aufrecht zu erhalten – von unserer Seite aus gerne auch über das Jahr 2028 …

Weiterlesen →