
Linnemann kritisiert separate Wirtschaftsgipfel als „Trauerspiel“
Nach den beiden getrennten Wirtschaftsgipfeln von Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zeigt sich CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann enttäuscht von den Ergebnissen. „Das war doch ein Trauerspiel“, sagte Linnemann dem Fernsehsender „Welt“. „Da treffen sich zwei Parallelgruppen, beides Wirtschaftsvertreter, und sagen Dinge, die wir alle kennen: Fachkräfte, Steuern, …

Dax rutscht weiter ins Minus – Nervosität bei Investoren nimmt zu
Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits eher schwachen Start bis zum Mittag weiter in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 19.290 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 1,0 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Zalando, Volkswagen …

Bundesregierung bietet Spanien nach Flutkatastrophe Hilfe an
Nach der tödlichen Flutkatastrophe in Spanien mit Dutzenden Toten hat die Bundesregierung dem EU-Partner Hilfe angeboten. „Wir sind in direkten Kontakt mit der spanischen Regierung, ob es Unterstützungsleistungen aus Deutschland für diese furchtbare Katastrophe bedarf“, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Montag in Berlin. „Den Hinterbliebenen der Opfer gilt unser aufrichtiges …

Rehlinger drängt nach Wirtschaftsgipfeln auf konkrete Maßnahmen
Nach dem Industriegipfel im Kanzleramt und dem Wirtschaftstreffen der FDP erhöht Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) den Druck auf die Ampel, konkrete Maßnahmen zu ergreifen. „Die Bundesregierung muss jetzt liefern“, sagte Rehlinger am Mittwoch dem Nachrichtenportal T-Online. „Wir haben kein Beschreibungsproblem, wir brauchen Taten.“ Den Streit in der Ampel und …

Neue Grüne-Jugend-Chefs kritisieren Habeck
Die frisch gewählten Vorsitzenden der Grünen Jugend haben einer möglichen Koalition ihrer Mutterpartei mit der Union eine Absage erteilt. „Schwarz-Grün ist ein Traum Konservativer und ein Albtraum für die zukünftigen Generationen“, sagte Co-Chefin Jette Nietzard dem „Spiegel“. Die Union stehe nicht für eine menschenwürdige Politik. „Ob Frauenrechte, Kinderrechte oder Selbstbestimmung. …

Bundesamt lässt Kommunen bei eigenen Bürger-Zählungen abblitzen
Im Streit um die Ergebnisse des Zensus 2022 will das Statistische Bundesamt (Destatis) die Ergebnisse nachträglicher Bevölkerungszählungen einzelner Kommunen nicht berücksichtigen. „Der Zensus 2022 hat Bevölkerungszahlen für alle Kommunen auf Basis einer wissenschaftlich geprüften, vom Bundesverfassungsgericht bestätigten Methode ermittelt“, sagte der Projektleiter des Zensus 2022 im Bundesamt, Karsten Lummer, am …

Abteilungsleiter Kluttig wird Staatssekretär bei Habeck
Der Abteilungsleiter Industriepolitik, Bernhard Kluttig, wird neuer verbeamteter Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium. Das berichtet das „Handelsblatt“. Kluttig arbeitet seit vielen Jahren im Ministerium. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) beförderte ihn zu Beginn seiner Regierungszeit zum Abteilungsleiter, wo er sich etwa um die Dekarbonisierung der Stahlbranche oder die Ansiedlungen von Chipfabriken kümmert. Kluttig …

Länderdaten deuten auf wieder steigende Inflationsrate
Die bundesweite jährliche Inflationsrate, die zuletzt im September bei 1,6 Prozent gelegen hatte, dürfte im Oktober wieder gestiegen sein. Darauf deuten erste Zahlen aus den Bundesländern hin, die bereits am Mittwochmorgen veröffentlicht wurden. Demnach stieg die jährliche Teuerung in Baden-Württemberg von 1,4 auf 2,1 Prozent, in Niedersachsen von 1,7 auf …

Deutsche Wirtschaft im dritten Quartal überraschend gewachsen
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im dritten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal – preis-, saison- und kalenderbereinigt – nach vorläufigen Zahlen um 0,2 Prozent gewachsen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Diese vorläufigen Zahlen werden allerdings oft später korrigiert. Im zweiten Quartal ging die Wirtschaftsleistung nach den neuesten …

Benzinpreis sinkt Ende Oktober leicht – Stagnation bei Diesel
Bei den Preisen am Kraftstoffmarkt hat es zuletzt eine weitere leichte Bewegung nach unten gegeben. Ein Liter Super E10 kostete am Dienstag im bundesweiten Mittel 1,666 Euro und damit 1,0 Cent weniger als vor einer Woche, sagte ein Sprecher des ADAC am Mittwoch der dts Nachrichtenagentur. Der Dieselpreis lag demnach …